Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha Front Presence welches Signal?
- Tricksy
- Profi

- Beiträge: 365
- Registriert: Do 24. Mär 2016, 13:16
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 32 times
Re: Yamaha Front Presence welches Signal?
Folgende Situation zum Bild. Das Set läuft wie abgebildet. 1 = links, 2 = Center, 3 = rechts
Jetzt überlege ich 4 + 5 noch zu kaufen und zu integrieren. Aber wie am besten? Im Prinzip wäre es cool 4 + 5 als links und rechts zu klemmen und 1 + 3 als FrontPräsenz Lautsprecher laufen zu lassen. Ich denke das wäre ne fette Front. Wenn ich es also so im Surround laufen lasse, wäre das ne Lösung.
Wenn ich nun aber mal Stereo hören will (also nicht 7.0
) hätte ich dafür gerne 1 + 3. Aber wenn ich die auf FrontPräsenz klemme, geht das ja nicht. Kann ich meinen Yamaha RXA 1030 eine Szene kreieren / zuordnen der mir ein Stereo Signal auf 1 + 3 gibt obwohl die auf FrontPräsenz geklemmt sind?
Sonst wäre es halt blöd. Weil ich das Stereo sonst aus 4 + 5 hören müsste. Und das ist sicher nicht so schön wie aus 1 +3.
Achso. 4 + 5 sollen Nuline 24 werden. Die haben dann gelegt die exakt gleiche Höhe wie der Center. Dann sieht das vernünftig aus (Mist, wieder keine 34er).
Jetzt überlege ich 4 + 5 noch zu kaufen und zu integrieren. Aber wie am besten? Im Prinzip wäre es cool 4 + 5 als links und rechts zu klemmen und 1 + 3 als FrontPräsenz Lautsprecher laufen zu lassen. Ich denke das wäre ne fette Front. Wenn ich es also so im Surround laufen lasse, wäre das ne Lösung.
Wenn ich nun aber mal Stereo hören will (also nicht 7.0
Sonst wäre es halt blöd. Weil ich das Stereo sonst aus 4 + 5 hören müsste. Und das ist sicher nicht so schön wie aus 1 +3.
Achso. 4 + 5 sollen Nuline 24 werden. Die haben dann gelegt die exakt gleiche Höhe wie der Center. Dann sieht das vernünftig aus (Mist, wieder keine 34er).
NV 140 / NV 70
Yamaha RX-A 1080 / Yamaha BD A 1040
Sony XR 77A84J / Apple TV 4k / Nvidia Shield pro
Yamaha RX-A 1080 / Yamaha BD A 1040
Sony XR 77A84J / Apple TV 4k / Nvidia Shield pro
-
Toni78
- Star

- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Yamaha Front Presence welches Signal?
Hallo,
also wenn man bedenkt, dass idealerweise Front und Center auf einer Höhe, der Ohrhöhe, liegen und der Center möglichst dicht beim TV sein sollte (was in der Praxis selten möglich ist weil sonst der TV zu hoch oder tief wäre), dann ist der gezeigte Ist-Zustand akustisch eigentlich maximal ungünstig.
Ich persönlich würde wirklich versuchen, 1 und 3 als Presence zu nutzen. 4 und 5 auf Stativen/Ständern neben das TV-Board und den Center versuchen näher an den TV, also höher zu bringen.
Letzteres wird wahrscheinlich sehr schwierig, ohne das Gesamterscheinungsbild zu verschlechtern. Wenn der Center weiterhin so tief bleiben müsste, wäre in der Tat 1 und 3 als Presence optimal, um mittels Dialog Lift Funktion das Center Signal auf Bildhöhe zu heben. Immernoch nicht 100%ig ideal aber Du würdest wahrscheinlich einen wesentlich harmonischeren Gesamtklang erreichen wo die Übergänge nicht ständig in der Höhe variieren.
also wenn man bedenkt, dass idealerweise Front und Center auf einer Höhe, der Ohrhöhe, liegen und der Center möglichst dicht beim TV sein sollte (was in der Praxis selten möglich ist weil sonst der TV zu hoch oder tief wäre), dann ist der gezeigte Ist-Zustand akustisch eigentlich maximal ungünstig.
Ich persönlich würde wirklich versuchen, 1 und 3 als Presence zu nutzen. 4 und 5 auf Stativen/Ständern neben das TV-Board und den Center versuchen näher an den TV, also höher zu bringen.
Letzteres wird wahrscheinlich sehr schwierig, ohne das Gesamterscheinungsbild zu verschlechtern. Wenn der Center weiterhin so tief bleiben müsste, wäre in der Tat 1 und 3 als Presence optimal, um mittels Dialog Lift Funktion das Center Signal auf Bildhöhe zu heben. Immernoch nicht 100%ig ideal aber Du würdest wahrscheinlich einen wesentlich harmonischeren Gesamtklang erreichen wo die Übergänge nicht ständig in der Höhe variieren.
Grüße
Ronald
Ronald
- Tricksy
- Profi

- Beiträge: 365
- Registriert: Do 24. Mär 2016, 13:16
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 32 times
Re: Yamaha Front Presence welches Signal?
Genau das ist die Idee, alles harmonischer hin zu bekommen
Wenn ich kleine Boxen auf Stative stelle, kann ich auch Standboxen nehmen. Und das geht leider leider nicht. Die Tür neben dem TV ist der Ausgang zum Garten. Und der ist im Sommer hochfrequentiert. Somit leider keine Option. Die Tür rechts daneben unter LS 3 ist der Weg um Wintergarten. Geht ebenfalls nicht. Und alles weitere noch weiter rechts ist einfach zu weit weg.
Ich glaube ich bestelle mir mal 2 x 24er und 2 x 34er und lege die jeweils neben den Center. Dann hab ich zwar wenig Stereodreieck aber genug Feuer von vorn. Die 24er wären halt gleichhoch wie der Center, die 34er machen halt mehr Alarm. Hachmann......was mach ich nur....
Edith. Ich hab jetzt mal gemessen. Ich bekomme die 34er links und rechts neben den Center gelegt. Es bleiben aber dann zum Center jeweils nur 3 cm Platz. Ist das mit der Bassöffnung des Center dann ein Problem weil der nicht richtig ausatmen kann? Ich möchte ihm keine Performance nehmen. Die 24er bieten halt 10 cm mehr Luft. Wie ist denn da die fachkundige Meinung?
Wenn ich kleine Boxen auf Stative stelle, kann ich auch Standboxen nehmen. Und das geht leider leider nicht. Die Tür neben dem TV ist der Ausgang zum Garten. Und der ist im Sommer hochfrequentiert. Somit leider keine Option. Die Tür rechts daneben unter LS 3 ist der Weg um Wintergarten. Geht ebenfalls nicht. Und alles weitere noch weiter rechts ist einfach zu weit weg.
Ich glaube ich bestelle mir mal 2 x 24er und 2 x 34er und lege die jeweils neben den Center. Dann hab ich zwar wenig Stereodreieck aber genug Feuer von vorn. Die 24er wären halt gleichhoch wie der Center, die 34er machen halt mehr Alarm. Hachmann......was mach ich nur....
Edith. Ich hab jetzt mal gemessen. Ich bekomme die 34er links und rechts neben den Center gelegt. Es bleiben aber dann zum Center jeweils nur 3 cm Platz. Ist das mit der Bassöffnung des Center dann ein Problem weil der nicht richtig ausatmen kann? Ich möchte ihm keine Performance nehmen. Die 24er bieten halt 10 cm mehr Luft. Wie ist denn da die fachkundige Meinung?
NV 140 / NV 70
Yamaha RX-A 1080 / Yamaha BD A 1040
Sony XR 77A84J / Apple TV 4k / Nvidia Shield pro
Yamaha RX-A 1080 / Yamaha BD A 1040
Sony XR 77A84J / Apple TV 4k / Nvidia Shield pro
