Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 14 Center

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Nuvero 14 Center

Beitrag von Andreas H. »

Haihappen hat geschrieben:Punkte wie "Hätte Nubert dann schon längst gemacht etc." finde ich immer amüsant.
Ein Unternehmen muss auch Aufwand & Ertrag gegeneinander abwägen....
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
Tricksy
Profi
Profi
Beiträge: 365
Registriert: Do 24. Mär 2016, 13:16
Has thanked: 30 times
Been thanked: 32 times

Re: Nuvero 14 Center

Beitrag von Tricksy »

So ist es! Vergleichen beim hören wäre halt die Lösung. Ist leider nicht für jeden möglich.

Mich als Lautsprecherbaulaie interessiert dieses Projekt auch sehr. Ist ne geile Aktion an sich. Die Idee finde ich ebenfalls prima. Ich dachte einfach nur mehr Infos vom Erbauer zu erhalten weil es mich interessiert. Z. Bsp. warum hat er welches Material verwendet? Oder warum so dick und nicht so dünn? Oder umgekehrt? Oder warum MDF oder Holz oder was weis ich denn.....? Aber auf Nachfragen wird leider oft patzig geantwortet und alles als Kritik betitelt. Die Antwort ist einfach immer wieder gleich: der Center ist geil, pasta (und das ist er ganz bestimmt :wink: ).

Das Potential eines guten Infoaustausch über das Projekt geht somit leider verloren. Der Thread und vor allem das Projekt (!!!) hätte die Möglichkeit dazu gehabt.

Wenn es wie gesagt nicht gewerblich genutzt werden soll, kann man doch einen ca. Preis nennen. Wenn man Messdiagramme vorliegen hat, kann man die doch auch zeigen. Wozu denn sonst der ganze Thread und das Zeigen hier? Dann sollte man sich auch den Fragen dazu vollumfänglich stellen.

Ich respektiere aber auch sehr gern die Zurückhaltung der Daten / Infos. Ist ja schließlich jedem seine eigene Sache :) .

Schönen Sonntag !! :lol:
NV 140 / NV 70
Yamaha RX-A 1080 / Yamaha BD A 1040
Sony XR 77A84J / Apple TV 4k / Nvidia Shield pro
Jan Andrick
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Di 23. Jan 2018, 12:54

Re: Nuvero 14 Center

Beitrag von Jan Andrick »

Tricksy

Deine Fragen sind doch beantwortet worden.

Das mit der dickeren Schallwand habe ich auch erklärt.
Messungen, also Freifeldmessungen worden nicht gemacht. Auch habe ich die NV14 nicht vorher gemessen um sie dann, mit anderer Chassisanordnung, liegend zu messen, das macht wenig Sinn.
Die Messung aus dem Raum werde ich später posten, nur ist das eigentlich wenig aussagekräftig. Gerade beim Center, der oft suboptimal positioniert werden muss.

Das ich auf bestimmte Kommentare und Fragen patzig reagiere hat seinen Grund.
Ich lasse mir einfach ungern Vorwürfe machen, von Personen, die einfach nur in der Theorie unterwegs sind.
Jan Andrick
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Di 23. Jan 2018, 12:54

Re: Nuvero 14 Center

Beitrag von Jan Andrick »

Hallo,

hier jetzt die Messung im Raum. Der Centerumbau lässt sich nativ schon deutlich besser messen, als der NV7. Beide Center wurden an derselben Position verbaut. Welligkeiten im Hochtonbereich bitte nicht auf die Goldwaage legen, denn es ist eine Raummessung.
NV7 nativ Raummessung
21457

NV14 Centerumbau nativ Raummessung
21458
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Nuvero 14 Center

Beitrag von Chris 1990 »

Sieht interessant aus ...
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
sweetspotaudio
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 27. Jan 2018, 11:59

Re: Nuvero 14 Center

Beitrag von sweetspotaudio »

Und das Wichtigste ist, egal ob es besser gehen kann, oder nicht, der NV7 macht einfach keinen Stich gegen das Umbauprojekt. Der Neue klingt deutlich ähnlicher zur NV14, als es der NV7 tut und obendrein beschneidet er den Frequenzgang nicht, wie es der NV7 zwangsweise tut. Der NV7 ist ganz klar ein Satellit, und Satelliten haben in Vollbereichssystemen nichts verloren. Es sei denn man trennt aber was dann passiert an einer Yamaha CX-A5100, das habe ich gerade vorgestern wieder beim Kunden eindrucksvoll demonstrieren können. Jegliche Auf- und Loslösung bricht in sich zusammen, bei exakt gleichem Pegel. Und solange wir uns keine Trinnov leisten können, kommt eine Trennung für mich nicht in Frage.
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Nuvero 14 Center

Beitrag von rockyou »

Hmm, nach der Senke bei 1500 Hz (Aufstellung?) sieht die 7er aber besser aus. Dass die 14er tiefer geht und mehr Pegel kann, ist ja zu erwarten.
Auch das Abstrahlverhalten, dass für einen Center ja wichtig ist, ist bei der 7er normalerweise breiter, da der Hochtöner noch etwas tiefer getrennt ist als bei der 7er.
Habt ihr die 7er vorher mal hochkant als Center getestet?
Zuletzt geändert von rockyou am Mo 29. Jan 2018, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nuvero 14 Center

Beitrag von aaof »

Ok, verstanden und wenn sich das so anhört wie beschrieben, kann das im speziellen Fall ggf. lohnend sein.

Dennoch behalte man bitte fest, dass für die meisten von uns eine NV 7 / 70 kaum bis überhaupt nicht in den Grenzbereich zu bekommen ist.

Wenn man sich mal im High-End Bereich umsieht, wo Kompakte gut und gern ein Vielfaches einer 14/140 kosten und dann mal einen Blick auf die Daten der 7/70 wirft, kommen keine Zweifel mehr auf. Neben Tiefgang, können die Nubert, auch die kleineren Modelle, einiges ab.

Ich betreibe die 70 als Hauptlautsprecher und mache mir da überhaupt keine Sorgen. Mein Rotel wäre auch gar nicht in der Lage, die 70 an den Grenzbereich heranzuführen. Dafür bräuchte es schon erheblich mehr an Kraft.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Nuvero 14 Center

Beitrag von volker.p »

Da ich rein Stereo höre und ich mich mit Surround nur sehr laienhaft auskenne frage ich mal:

In welchem Frequenzbereich wird denn ein Center eigentlich (softwaremäßig) z.B bei 5.1 versorgt?
Also, ist da wirklich so viel da, was da am Center ankommt?
Dachte immer der ist hauptsächlich für die Stimmenwiedergabe verantwortlich :?
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Nuvero 14 Center

Beitrag von David 09 »

... das dachte ich auch bis vor Kurzem...jetzt habe ich den cs174 in der Front (natürlich nicht vergleichbar mit einem Riesencenter) und merke, dass da in der Mitte schon ganz schön über die Frequenzbereiche was ankommt... 8O habe allerdings noch nicht eingemessen, läuft also im Vollbereich...

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Antworten