Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von StefanB »

Was soll man sagen :

Neben der unvermeidlichen Prise Kabelklang hört der Autor die ganz eigene, sehr spezielle, offensive Spielweise des Mitteltöners heraus und findet dafür viele blumige, aber eindeutige Umschreibungen.
Fiel mir auch schon auf, überall wo er verbaut ist. Kann man ihm wohl nicht abtrainieren.


Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Warum ist dieser Mitteltöner nicht in der Pyramide verbaut?
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Hat sich bedankt: 486 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Bruno »

ich habe schon viele Test von "fairaudio" gelesen aber sorry dieser hier ist mir zu "geschwollen" :?
Ist schon fast richtig anstrengend zu lesen :sweat: (meine Meinung)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Genussmensch »

sele hat geschrieben:gerade entdeckt:
Test der nuVero 170 bei fairaudio
https://www.fairaudio.de/test/nubert-nu ... ergleiche/

mal schnell noch lesen... :wink:
Vielen Dank für den Link!

Es bestätigen sich in diesem Test einige Merkmale, die an vielen Stellen beschrieben werden. Allen voran der Bassbereich und die räumliche Wiedergabe.

@StefanB
Du hast vielfach Bezug genommen auf den in der Veroserie verbauten Flachmembranmitteltöner. Ich schließe aus Deinen Andeutungen, dass Du hierin eine Abweichung von anerkannten Referenzen siehst, ein Sounding gewissermaßen. Auch die erzeugte Räumlichkeit ist Deiner Auffassung nach eine solche Abweichung?

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von OL-DIE »

Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Warum ist dieser Mitteltöner nicht in der Pyramide verbaut?
Hallo,

der Flachmembran-Mitteltöner reicht nicht tief genug im Frquenzbereich hinunter, um nahtlos an das Tieftonchassis der nuPyramide anzukoppeln.
Das kann der dort verbaute Konus-Mitteltöner in diesem Einsatzfall viel besser.

Natürlich könnte man sich dieses Flachmembran-Mitteltonchassis noch zusätzlich als Mittel-Hochtöner in eine Pyramide hineindenken. Allerdings ist es nicht nötig, weil das vorhandene Chassis gut zum Hochtöner passt. Die Frequenzweiche würde noch aufwändiger und das Abstimmen wäre dadurch gewisss nicht einfacher.

Ich hatte genau diese Frage auch schon mal an T. Bien gerichtet.

Beste Grüße
OL-DIE
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Goisbart »

StefanB hat geschrieben:Neben der unvermeidlichen Prise Kabelklang hört der Autor die ganz eigene, sehr spezielle, offensive Spielweise des Mitteltöners heraus und findet dafür viele blumige, aber eindeutige Umschreibungen.
Fiel mir auch schon auf, überall wo er verbaut ist. Kann man ihm wohl nicht abtrainieren.
Wenn dem so ist, gibt es in der weiten Welt der Theorie eine Idee was das für ein Effekt ist und wie er entsteht?
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von StefanB »

Naja, seit kurzem wird orakelt, ganz viel, respektive alles, sei nur eine Frage der Abstimmung.

Demzufolge will oder kann man nicht.

Mir auch egal.

Und natürlich gibt es Gründe für ein bestimmt steigendes BM.

Dank der neuen Zeit...kann sich jeder selber raussuchen, warum...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von OL-DIE »

StefanB hat geschrieben:Naja, seit kurzem wird orakelt, ganz viel, respektive alles, sei nur eine Frage der Abstimmung. ...Stefan
Hallo,

natürlich ist die gekonnte Abstimmung der Schlüssel zu einem optimalen Klangerlebnis. Weiterhin kann man aber mit überlegter Chassisauswahl noch mehr Klangqaulität für den speziellen Einsatzzweck herausholen.

Und da die NSF ein guter Kunde der Chassislieferanten ist, werden die Töner auch regelmäßig gemäß den Anforderungen der NSF modifiziert und speziell für Nubert gefertigt.

Beste Grüße
OL-DIE
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Die nupyramide hörte sich für mich sehr angenehm und stressfrei an.
Bei der Vorführung der 170 empfand ich den Klang als etwas anstrengend. Man hörte jedes Detail heraus, aber irgendwie für mich zu anspringend.

Bei der Vorführung der 334 trat dieser Effekt auch auf.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Viktor Novyy

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Viktor Novyy »

Das ist Geschmackssache. Wenn jemand einen Lautsprecher mit "angenehm" und "stressfrei" charakterisiert, gehe ich von einem "weichen" Schönfärberklang aus. Dagegen assoziiere ich "anstrengend", "detailreich" und "anspringend" mit einem neutralen monitorhaften Klang, der meinen Hörgewohnheiten eher entspricht.

Ich kann nur hoffen, dass Nubert nicht auch den Weg geht, nur noch gefällige, überall im Raum hörbare Nebenbeiberieselungsmaschinen zu entwickeln.

Den Mittelton der nuVero 60 empfinde ich sehr gelungen, die Qualitäten des Bass und Hochtons sind allerdings vordergründiger erlebbar. Alles in allem ein astreiner Klang für jede Art von Musik.
Antworten