Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was mir bei Nubert fehlt...

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Venuspower »

...seht ihr wenn ihr diesen Post lest.

Moin,

um es direkt mal auf den Punkt zu bringen fehlt mir seitens Nubert die Aktivität auf YouTube. Ich weiß, dass Nubert selber einen YouTube-Kanal betreibt und ich weiß auch, dass dort in der Vergangenheit sehr interessante Videos hochgeladen wurden sind. Trotzdem sehe ich dort eine große Menge verschenktes Potenzial. Ich kann mir auch vorstellen, dass es diese Diskussion bereits in der Vergangenheit mal gab. Es schadet ja aber nicht noch mal darauf hinzuweisen.

Ich erwarte auch keinesfalls, dass man hier jedes Mal solch aufwendige Videos produziert, wie es ein Grobi oder Hollywoodzuhause (werden die meisten hier ja kennen) machen. Aber YouTube ist aus meiner Sicht ein Medium, mit welchem man relativ einfach viele Zuschauer erreichen kann. So schnappt man sich einfach eine DSLR, ein Mikrofon, ein Thema, ein Videoschnittprogramm und jemanden der Bock auf das Thema hat (Mitarbeiter, Student aus dem Bereich etc..) und publiziert da mal gelegentlich Videos. Potenzielle Themen gibt es ja genug.

Das fängt ja bei ganz banalen Themen wie Unboxings an, die man zeitgleich als eine Art "Wie-packe-ich-meine-Lautsprecher-korrekt-aus"-Video präsentieren kann und geht dann über simple Vorstellungen einzelner Lautsprechermodelle bis hin zu "virtuellen NuDays" gehen, wo das Ladengeschäft gezeigt wird, die Hörstudios und so weiter. Gerade Videos, in denen auf Unterschiede zwischen alter und neuer Serie eingegangen wird stell ich mir extrem spannend vor. Gab ja bei dem aktuellen nuBox Refresh ja immer wieder die Stimmen, die gesagt haben, dass da nur Feinheiten verbessert worden sind. Wurde ja sogar hier gelegentlich berichtet, bis dann einer der Entwickler (ich weiß gerade nicht wer, aber der Post war super gut, vielleicht findet ihn ja wer) dann die Unterschiede aufgezeigt hat. Aus meiner Sicht sind Videos halt perfekte Möglichkeiten auf so etwas einzugehen. Klar wird es nichts bringen zwei Lautsprecher Musik abspielen zu lassen und dann via YouTube versuchen zu übermitteln, was da nun besser ist. Einen Besuch im Hörstudio soll sowas auch nicht ersetzen. Das ist also explizit nicht der Hintergedanke. Aber solche ganz banalen Videos wo erklärt wird, wie man seine Lautsprecher am besten aufstellt, diese korrekt verkabelt (ich will nicht wissen, wie viele Leute ihre LS auch hier verpolt haben :D) usw. könnte ich mir vorstellen. Natürlich gibt es das garantiert schon 1000x auf YouTube. Trotzdem ist es doch noch mal etwas anderes, wenn das Video von dem Hersteller kommt, von dem ich meine Lautsprecher habe. Da gucke ich doch eher das als das von YouTuber XYZ. Solche Videos lassen sich zusätzlich auch noch wunderbar in die Produktseiten integrieren und werten diese noch mal auf. Quasi als extra "Serviceleistung".

Es ist ja heutzutage ja nicht mal mehr so, dass das Medium YouTube ausschließlich von der U30 Generation konsumiert wird. Hat man auch auf dem vergangenen nuDay gesehen, wo immer mal wieder auch Personen der Altersgruppe U40, U50 usw. erwähnt haben, dass man "ja mal was auf YouTube gesehen hat". Ich für meinen Teil glaube auch, dass sich Nubert-Produkte, neben Tests, auch sehr stark durch Mundpropaganda verbreitet werden. Sei es nun über den Nachbarn, Freunde, soziale Medien oder Internetforen. Ich selber bin "damals" auch über ein Internetforum auf Nubert aufmerksam geworden. Und es sind ja nicht mal nur HIFI-Foren, wo sich die Leute für Lautsprecher interessieren. Das können Hardwareforen wie Hardwareluxx, PCGH oder eben reine Gaming-Foren wie Elitepvpers sein. Gerade in solchen Foren findet man halt auch oft Leute die Lautsprecher suchen und man denen dann ein paar Alternativen aufzeigt. Nur haben die Leute dann meistens auch kein Plan von der Thematik. Und hier machen sich dann auch wieder Videos gut, wenn man den Leuten Videos zeigen kann. Das würde mir doch als potenziellen Kunden doch nochmals signalisieren, dass ich hier gut aufgehoben bin.

Es ist bei den Lautsprecherherstellern ja nicht mal nur Nubert, die da theoretisch Nachholbedarf hätten. Ich weiß auch nicht, woran das liegt. Ob man das Potenzial dort von vielen einfach nicht erkennt oder ob man da einfach "kein Bock" drauf hat. Klar werden sich jetzt wieder einige Leute denken, dass sich die Lautsprecherhersteller auf die wichtigen Dinge konzentrieren sollen (= Gute Lautsprecher bauen). Ist ja auch absolut richtig. Aber aus meiner Sicht steht das in keinem Konflikt miteinander. Klar ist benötige Hardware, Software oder Personal erst mal eine Investition. Aber wenn solch ein Kanal erst mal gut läuft, besteht dort vielleicht irgendwann die Möglichkeit, dass der Kanal sich selber finanziert. Sehe auch kein Problem damit, wenn man Videos monetarisiert. Durch den Bekanntheitsgrad den Nubert bereits hat, wird man da so oder so schon immer gute Klicks bekommen.

Ich denke ich, habe auch erst mal genug zu dem Thema geschrieben. Wer noch was zu ergänzen hat, kann das natürlich machen.

MfG

P.S.:
Bevor wer schreibt, dass man keine Videoanleitungen braucht wie man Lautsprecher auspackt (Unboxings etc.), da es ja schon in der Bedienungsanleitung oder dem Karton steht, dem sei gesagt, dass solche Videos immer gut ankommen. Ist schließlich einfacher sich da mal fix ein Video anzugucken. Dann kann man sich auch nicht verlesen ;)
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von aaof »

Finde den Ansatz und die Idee sehr gut!

Ich selber schaue häufiger in letzter Zeit Unboxing Videos bzw. wenn Hi-Fi Anlagen (gern im 5 stelligen Bereichen) vorgestellt werden. Irgendwie fasziniert mich das und auch wenn ich den Klang logischerweise nicht einschätzen kann, eine ungefähre Vorstellung kann ich mir aber einfangen. Und sei es nur die Optik. :wink:

Ein Video sagt mehr als tausend Bilder und wenn das dann noch gescheit moderiert wird, umso besser. Einige Händler nutzen das ganz clever.

Auch das abfilmen von privaten Hi-Fi Anlagen nehme ich mit zunehmender Begeisterung auf. :)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von schlosserrichi »

Servus Venuspower

Der YouTube-Kanal von Nubert fristet ein, rein von den Zahlen her, stiefmütterliches Dasein:
1284 Abonnenten, ca. 400k Gesamtzugriffe, nur wenige tausend Zugriffe per Video im Durchschnitt, 52 Videos; das alles bei 10 Jahren Aktivität.

Man könnte meinen, hier läge marktetingtechnisch einiges Potential brach. Ob das seitens Nubert übersehen oder einfach bewusst nahezu links liegen gelassen wurde, quasi mehr als Beigabe für bereits "nubifizierte", möchte ich nicht beurteilen. Die Zahlen oben legen nämlich mE nahe, dass die weit meisten Zugriffe auf den Kanal von Leuten aus dem Forum, also denjenigen, die bereits Nubertprodukte besitzen oder sich zumindest schon dafür interessieren, ergo Nubert schon kennen, erfolgen. Wer also diesen Kanal nicht kennt, kennt auch den Hersteller nicht bzw. umgekehrt, denke ich.

Hier kommen wir dann zu dem von Dir angesprochenen Bekanntheitsgrad:
Hersteller wie Teufel oder Canton sind in aller Munde, auch die Lautsprecher der HiFi-Gerätehersteller wie zB. Sony oder Yamaha sind bekannt, also quasi alles, was in den Binichdennblöd- und Planetenmärkten angeboten und dadurch dementsprechend beworben wird. Nubert dagegen kennen viele jedoch nur von Mundpropaganda, also über die jeweils eigene Bekanntschaft eines zufriedenen Nubertbesitzers wird weiter "nubifiziert". Anderen Herstellern, die nur per Direktvertrieb arbeiten, wird es ähnlich ergehen.

Mit den unboxing-Videos hast Du Recht, man glaubt gar nicht, wie viele Leute anderen beim "Geschenkeauspacken" zusehen. Besondere Auswüchse hat das mE im Gamingbereich, wo tausende Zuschauer auf Twitch einen Streamer beim Auspacken der neuen Tastatur o.Ä. beobachten 8O
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Chris 1990 »

Wo wir bei ,,Potential liegt brach,, sind ,
Hatte ich annähernd gewusst was für eine enorme Potenz die 683 haben, hätte ich mich vermutlich für andere Boxen entschieden .
Bin trotzdem zufrieden mit den Kleinen
Aber es ist in Duisburg leider schwer rauszuhören . Kleine Anspielung auf die Akustik :wink:
Ansonsten muss ich sagen schau ich auch immer mit enttäuschtem Gesicht auf die noch immer 52 Videos bei YouTube .
Und auch ist es traurig das Teuflische Boxen in aller munde sind und für Preiskracher und High-End gehalten werden .
Da liegt noch günstig umzusetzendes Potential herum .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Weyoun »

Soll der Sebastian jetzt zum "nu-Tuber" umgeschult werden oder gar zum "nu-Fluencer"? :wink:
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Haihappen »

Yeah. Ich fände es auch gut.
Aus Erfahrung kann ich sagen, der Aufwand rentiert sich, sofern man es richtig macht ;-)
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von S. Hennig »

Hallo zusammen,

es ist nicht so, dass wir hier bei Nubert Youtube ignorieren würden, wir haben einen Kanal und immer wenn sich ein Inhalt anbietet, publizieren wir ihn auch.
Ich erwarte auch keinesfalls, dass man hier jedes Mal solch aufwendige Videos produziert, wie es ein Grobi oder Hollywoodzuhause (werden die meisten hier ja kennen) machen. Aber YouTube ist aus meiner Sicht ein Medium, mit welchem man relativ einfach viele Zuschauer erreichen kann. So schnappt man sich einfach eine DSLR, ein Mikrofon, ein Thema, ein Videoschnittprogramm und jemanden der Bock auf das Thema hat (Mitarbeiter, Student aus dem Bereich etc..) und publiziert da mal gelegentlich Videos. Potenzielle Themen gibt es ja genug.
Die Erstgenannten...schaut man sich wirklich gern 20-30 Minuten Video an? Ich persönlich leider nicht, gestern wurde hier was zu einem Blu-ray Player verlinkt, was ich mir ansehen wollte, ich habe beinahe Schreikrämpfe bekommen, als ich eine 20 Minuten Zeitleiste gesehen habe und mir mit wilden Klicks schnell die Information zusammensuchen musste und durch Glück die richtige Stelle gefunden habe. Was will ich damit sagen? Ein moderner Videokanal ist eben nicht nur Kamera nehmen und draufhalten. Und aufwendig wird das Ganze durch einen Schnitt, der das Video so kurz wie möglich hält und eben nicht unnötig in die Länge zieht, sondern ansprechend das Thema präsentiert.

Dafür braucht man eine DSLR, ein Mikrofon, ein Thema, ein Videoschnittprogramm.
Das kann man für Geld beschaffen. Das würde sich machen lassen.

Jetzt ist es aber der Anspruch, dass wir auf entsprechendem Niveau unsere Firma repräsentieren und das geht nicht mit einem Mitarbeiter, der das "mal nebenbei" macht. Sicher gibt es eine große Menge an schnellen Unboxing Videos, aber eben nicht vom Hersteller selbst. Die Herstellervideos spielen eben in einer eigenen, meist deutlich höher angesiedelten Liga.

Es ist nicht so, dass es bei uns im Marketing keine Tendenzen dazu gäbe.
Was die Reichweite unserer Videos angeht. Da sind wir zufrieden. 1000 Views sind in Zeiten von Milliarden Klickzahlen sicher nicht viel, aber für unsere Branche gibt es da auch keine so große Reichweite, wie für das Unboxing des neusten Smartphone Modelles.

Wo wir von anderen Marken reden, aus Hessen und Berlin. Auf deren Youtube Kanälen sammeln sich meist auch nicht mehr als 1000 Zuschauer. Das heißt wir sind im Schnitt nicht schlechter oder besser als Marken, die aber mitunter weit mehr Kunden haben.

Jetzt sehe ich das ganz ökonomisch: Auf anderen Plattformen bekomme ich mit weit weniger Aufwand eine ähnlich große oder gar deutlich größere Reichweite (habe ich erwähnt, dass wir auf Instagram sind? https://www.instagram.com/nubertlautsprecher/)

Wir haben auch mit dem Youtuber Agol93 sehr gute Erfahrungen gemacht, der unsere Lautsprecher unboxed und auch reviewt:
https://www.youtube.com/user/Alex199300000/featured
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Lars_S. »

Agol93?? Ernsthaft?? :mrgreen:

Sorry aber wenn wir über Anspruch reden würde ich als Firma seine Videos nicht auch noch publizieren...

Nichts gegen Ihn persönlich aber der ist fachlich sicherlich woanders deutlich besser aufgehoben als Reviews von Lautsprechern zu machen, um es mal gaaanz Vorsichtig auszudrücken :wink:
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
polonius_HSK
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Do 5. Mai 2016, 08:30
Has thanked: 1 time

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von polonius_HSK »

S. Hennig hat geschrieben:
Wir haben auch mit dem Youtuber Agol93 sehr gute Erfahrungen gemacht, der unsere Lautsprecher unboxed und auch reviewt:
https://www.youtube.com/user/Alex199300000/featured
Den hab ich mir auch, als ich anfangs auf Nubert aufmerksam wurde, angesehen (es gibt halt sonst nicht viel bei YT), aber das ist ja nun wirklich nichts "sehenswertes". Eher abschreckend.
Da sind die schon mehrmals genannten Grobi und Heimkinoraum eine ganz andere Liga, auch gern in Längen über 20 Minuten.
Beide abonniert, beide werden regelmäßig angesehen.

Und Instagram verbinde ich eher mit Leuten mit Geltungsdrang, da würde ich nie nach LS oder Informationen dazu suchen.
Gruß,
polonius

CS-64 | CS-174 | CS-64

WS-14| AW-993 | WS-14
Indianer

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Indianer »

wer schaut sich freiwillig gerne Werbung an?
und Videos vom Hersteller haben naturgemäß eine ähnliche Tendenz (aber vielleicht ginge es auch anders, who knows? :wink: )

müssten mE Clips mit max 3 Minuten und "Unterhaltungswert" (entertaining!) sein - sicher nicht einfach ...

und Videos von "Unabhängigen" sind (oder waren mal) glaubwürdiger - und kosten den Hersteller (fast) nix

aber den Witz von S.Hennig mit Instagram verstehe ich nicht, oder war das gar keiner? :eusa-think:
Antworten