Hallo, ja das werde ich machen. Habe das ABL 10/100 sogar schon seit gestern, jedoch leider auch eine Erkältung die mir auf die Ohren geschlagen ist. Deshalb bin ich im Moment etwas vorsichtig, mit einer Beurteilung. Jedoch kann ich schonmal sagen, dass das ABL an meinem Hörplatz nicht soviel bringt wie erhofft. Die Raumakustik bleibt nunmal die selbe, das heißt, ein Frequenzloch bei ca. 36 Hz (ca. 6 db). Danach läuft das ganze jedoch sogar leicht über dem normal Pegel (2-3db) bis fast 22 Hz runter. Das ist natürlich Raumabhängig aber das ist schon gewaltig. Das ABL habe ich auf 13 Uhr eingestellt. Weiter oben hat sich eigentlich nicht sehr viel getan. Im Bereich von 40 - 80 Hz sieht es jetzt so aus, dass die Abweichungen geringer geworden sind. Habe aber einen kleine Peak bei 80 Hz (ca. 6db) und bei 45 Hz (ca. 6 db), ansonsten schon einigermaßen gerade und keine wesentlichen Dips. Die Aufstellung der LS kann ich leider nicht verändern, deshalb müßte ich mit dem Dip bei 36 Hz leben. Mit Subwooferunterstützung ist der Dip weg.
Wie man sieht, beschränkt sich das ganze so ziemlich auf Messungen des Frequenzgangs, da ich wirklich im Moment ziemlich dumpf höre

. Das wird hoffentlich bald besser und dann folgt ein Hörbericht. Habe aber mal kurz eine Tiefbass (Car-Hifi-Bereich) eingelegt (Bass-Boys

). Das Ergebnis kommt schon sehr nah an die beiden Subs ran, natürich nicht mit dem extrem Pegel, der bei den Subs möglich ist, aber für meinen Geschmack schon extrem laut. Also mehr bräuchte ich nicht, was die Lautstärke angeht. Die Subs haben natürlich den Vorteil, dass sie den Dip bei 36 Hz austricksen. Das heißt, sie sind so platziert (einer vorne einer hinten), dass sie dieses Loch auffüllen. Dadurch ist das ganze dann doch noch perfekter.
Was mir noch aufgefallen ist. Schließe ich das ABL am Tape-Monitor des NAD an ist alles perfekt. Schließe ich es allerding zwischen Amp-Switch und NAD an, habe ich ein deutliches Störgeräusch auf den LS (rauschen). Da muss ich nochmal in Ruhe nach der Fehlerquelle suchen.
Achso, das mit dem Dip bei 36 Hz hört sich eventuell nicht so tragisch an (6db). Ist es aber leider doch. Bei 30 Hz und bei 45 Hz liegt der Pegel nämlich über normal Level (Peak). Von daher ergibt sich eine Gesamtdifferenz von knapp über 10 db.
Gruß
AceStarOne