Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was mir bei Nubert fehlt...

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von RalfE »

Videos können eine sinnige Bereicherung sein. Aktualisierungen oder Vorstellung neuer Produkte sind offenkundig typische Videos und kann eine schöne Präsentation sein.
Interessanter sind die nützlichen Hinweise und Anleitungen: Klangoptimierung mit nuPro oder nuControl, wie baue ich ein Heimkino mit nuPro und Vorzüge gegenüber den passiven Lautsprechern, DBA, ...

Interessant könnte auch sein, die Neuigkeiten aus den nuLetter auch als nuNews-Video aufzuarbeiten. Die Chance die eigene Bekanntheit und neue potenzielle Käufer zu erreichen wird größer sein als beim Newsletter, der imho eher ein Service für existierende Käufer ist.
Die News bei Whisky.de bspw finde ich eine schöne Sache und man bekommt kompakt neue Infos präsentiert.
Benutzeravatar
polonius_HSK
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Do 5. Mai 2016, 08:30
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von polonius_HSK »

aaof hat geschrieben:@Sebastian

Ich finde es übrigens nicht so schön, wenn ihr mit Trotz auf Vorschläge reagieren müsst. Das war nicht das erste mal, dass ihr leicht verschnupft reagiert. Nehmt es doch bitte sportlich und seid froh, dass die Community so aktiv Mitgestaltung betreiben möchte. Ihr müsst ja nicht allem folgen. :wink:
Das ist mir beim angesprochenen Mitarbeiter auch schon öfters aufgefallen. Solange alles gut ist, kein Problem. Aber sobald etwas kritischere Kommentare kommen, wird direkt auf Angriff geschaltet und der Ton wird rauer, die Beiträge süffisanter und die Leserschaft wird abgewertet/angefeindet. Das passt so gar nicht zum gewohnten Ton hier im Forum und dem Bild der NSF.
Meine Meinung.
Gruß,
polonius

CS-64 | CS-174 | CS-64

WS-14| AW-993 | WS-14
Enterprise
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 11:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Enterprise »

Warum sollte die Fa. Nubert etwas ändern ? Ihr geht es heute offensichtlich sehr gut, also muß man heute auch nicht "alles SO mitmachen".
Ich sage: In spätestens 10 Jahren ist Nubert weg vom Markt, wenn sich nicht baldigst vom Marketing-Modell des provinziellen
Schwaben-Charme's verabschiedet wird. Qualität alleine reicht schon lange nicht mehr, siehe OPPO. Die haben es auch verpennt in die
Masse zu gehen, wobei die sogar global unterwegs waren; egal, wer unter 30 kennt Nubert oder OPPO ? 5 von 100 wäre maßlos übertrieben...
Zuletzt geändert von Enterprise am Do 5. Apr 2018, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
nuline 284, 24, 44, 54, 600
Yamaha RX-A 2070
Panasonic 50VT30
OPPO 203
Epson 9300W
VNX Atlantis Dream Tension 110"
Pro-Ject Debut Carbon Esprit mit 2M Blue
Pro-Ject Phono Box DS
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von schlosserrichi »

Venuspower hat geschrieben:
schlosserrichi hat geschrieben:Servus Venuspower
Der YouTube-Kanal von Nubert fristet ein, rein von den Zahlen her, stiefmütterliches Dasein:
1284 Abonnenten, ca. 400k Gesamtzugriffe, nur wenige tausend Zugriffe per Video im Durchschnitt, 52 Videos; das alles bei 10 Jahren Aktivität.
Trotzdem sind auch die 1284 Leute schon eine "gute" Basis. Man wird immer schon ein paar hundert Klicks auf neue Videos bekommen. Wesentlich bessere Voraussetzungen als würde ich jetzt einen neuen Kanal machen und dort Videos hochladen. Da würde es ewig dauern überhaupt erst mal Zuschauer zu gewinnen.
Selbstverständlich stellt das eine gewisse Basis dar. Dennoch gehe ich davon aus, dass diese Werte wesentlich höher liegen würden, wenn die NSF ihre YouTube-Präsenz in all den Jahren schon ausgebaut hätte. Aus dem Kommentar von Herrn Hennig lese ich jedoch heraus, dass man das nicht will und/oder kann.
Es ist jedoch, da gebe ich Dir Recht, einfacher, damit zu arbeiten, als komplett bei Null anfangen zu müssen.

Ob Nubert damit den "Anschluß" verliert, vermag ich als Mittdreißiger ohne Marketingerfahrung nicht zu beurteilen. Manch ältere beurteilen es wie auch hier gelesen als "unnötig", die heutige Teenagergeneration dagegen würde dazu eventuell sagen: "Nubert is iwie so 20. Jahrhundert" oder gar schlimmer. Ich tendiere zu "kann man machen, muss man aber nicht", bin also der Idee grundsätzlich nicht abgeneigt, brauche das aber auch nicht unbedingt.
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von RalfE »

Enterprise hat geschrieben:Ich sage: In spätestens 10 Jahren ist Nubert weg vom Markt, wenn sich nicht baldigst vom Marketing-Model des provinziellen
Schwaben-Charme's verabschiedet wird. Qualität alleine reicht schon lange nicht mehr, siehe OPPO. Die haben es auch verpennt in die
Masse zu gehen, wobei die sogar global unterwegs waren; egal, wer unter 30 kennt Nubert oder OPPO ? 5 von 100 wäre maßlos übertrieben...
So schwarz sehe ich das nicht. Der HiFi Markt teilt sich imho in zwei Bereiche:
Der klassische HiFi, wo es um hochwertige Wiedergabe ankommt und den Käufern dies auch etwas kosten darf. Hier wird eher einmal gekauft und dann viele Jahre das gekaufte genutzt. Im Heimkino gibt es diesen Bereich auch, wo extrem hochwertiger Mehrkanalton und Bild gewollt ist.

Und dann gibt es den ganzen Streaming-Bereich. Die Zuspielung muss digital und kabellos erfolgen, die aktuell angesagten Dienste müssen gehen sowie muss es "spektakulär" klingen. Und das ganze für relativ kleines Geld.
Zumindest von diesem Markt hat sich Nubert schon immer etwas rausgehalten: einmal muss man diese multifunktionale Geräte bauen, die hohen Änderungsrate an Standards und vielen Lizenzzahlungen stemmen können/wollen.

Im gehobenen Segment sehe ich für Nubert keine Ängste, dass die keine Zukunft haben. Ob sie in diesem Bereich bleiben oder einen sinnigen Spagat finden und die nachfolgende, drahtlose Generation stärker abzuholen, das wird sich in den nächsten Jahren zeigen.
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Danielocean »

aaof hat geschrieben:@Sebastian

Ich finde es übrigens nicht so schön, wenn ihr mit Trotz auf Vorschläge reagieren müsst. Das war nicht das erste mal, dass ihr leicht verschnupft reagiert. Nehmt es doch bitte sportlich und seid froh, dass die Community so aktiv Mitgestaltung betreiben möchte. Ihr müsst ja nicht allem folgen. :wink:

Wenn ich heute die Jungspunde so in meinem Umfeld beobachte, die sind entweder bei FB oder tummeln sich bei YouTube herum. Also ganz so abwegig sind diese Vertriebswege ja nicht.

Abends glotzen die alle kein normales TV mehr, da laufen ständig diese Videokanäle. Ich kann dem auch nicht mehr völlig folgen, aber dass muss ich auch nicht mehr. :roll:
Du sprichst mir aus der Seele - genau das ging mir auch durch den Kopf, als ich das Statement von Sebastian gelesen habe und dachte gleich danach: sorry, aber das kann er doch jetzt nicht wirklich als Quintessenz herausgelesen haben?! Und ob er persönlich kein Bock auf 20-30min Videos hat oder nicht, interessiert doch nicht.

Ich muss zugeben, ich schau mir 2-3min Videos garnicht erst an, gerade wenn es ab 20min los geht, dann nehme ich mir auch gerne die Zeit. GROBI, Take-off-Media, heimkinoraum, cine4home... sind abonniert. Am professionellsten sind die von Take-off, Grobis Videos sind dafür echt amüsant weil es oft auch mal nen Versprecher gibt und Patrick mal einen Namen oder Begriff nicht kennt - drauf geschissen, hier werden viele Themen sehr interessant rübergebracht. Aktuell die beiden neuen Videos von Take-Off über Denon 8500 und Marantz 8805 - klasse Videos die auch mal kritisch sein dürfen. Heimkinoraum ist mir manchmal zu sehr Kaufveranstaltung nach dem Motto „hier is alles super“ (LEGO-Movie ;) ) und cine4home ist manchmal zu trocken; dennoch konsumiere ich sowas regelmäßig und auch schon mal das ein oder andere Video 2 oder 3mal. Ach da gibt’s doch noch diese Fernsehtester... HDTV nochmals... richtig geil - und da is mir die Zeit auch nicht schade weil es Spaß macht und im Endeffekt auch einen Kaufreiz generiert.

Könnt ihr euch noch an das nuVero Video damals erinnern mit dem Kavierstück als Soundtrack?! Das hat bei mir auch ein Stück weit geholfen meine Frau nach Duisburg zu schleppen...

Aber klar... nur weil Sebastian die Quickies mag, wird es verteufelt... nix für ungut, aber das is doch Käse.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Indianer

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Indianer »

@ S.Hennig + alle
na ja, die Forianer können schon auch ganz gut austeilen ... :?
wenn man das jeden Tag hat, greift man vielleicht auch mal ein bisschen daneben, und vielleicht auch an einer Stelle die eigentlich gar keinen ersichtlichen Anlaß gibt
ist uns doch allen schon passiert, oder?
aber stimmt natürlich, Kritik soll man konstruktiv und nicht zu persönlich nehmen 8)

@ alle + S.Hennig
zum Thema bitte mal das kurz anschauen
https://www.youtube.com/user/TeufelAudio
gegen solche Geschütze anzustinken ist bestimmt nicht das reine Honigschlecken
(der Bülent Ceylan wird nicht billig sein und trotzdem kosten die Ultima40 halb so viel wie 513er)
aber da muss und wird man eine Strategie entwickeln (zusammen mit Consultern, Hochschulinstituten, whatsoever) und dann seine Kräfte fokussieren :!:

wie man bei uns sagt: mit einem Arsch kann man nicht auf jedem Kirtag tanzen

Gruß
Wolf
Enterprise
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 11:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Enterprise »

Na ja, der Bülent ist ja mal kein Gradmesser für Nubert, sag ich mal so. Bülent und Teufel, das paßt schon. Bei Nubert könnte ich mir Sascha Hehn (WAF !) vorstellen,
Traumklang direkt vom Traumschiff; eine frische Brise in Ihren Wohnräumen, sozusagen :mrgreen:
nuline 284, 24, 44, 54, 600
Yamaha RX-A 2070
Panasonic 50VT30
OPPO 203
Epson 9300W
VNX Atlantis Dream Tension 110"
Pro-Ject Debut Carbon Esprit mit 2M Blue
Pro-Ject Phono Box DS
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Haihappen »

Jo, für alle Omi's und Opi's.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Was mir bei Nubert fehlt...

Beitrag von Wete »

Venuspower hat geschrieben: P.S.:
Bevor wer schreibt, dass man keine Videoanleitungen braucht wie man Lautsprecher auspackt (Unboxings etc.), da es ja schon in der Bedienungsanleitung oder dem Karton steht, dem sei gesagt, dass solche Videos immer gut ankommen. Ist schließlich einfacher sich da mal fix ein Video anzugucken. Dann kann man sich auch nicht verlesen ;)
Okay, ich bin jetzt endgültig alt und out.
Wenn ich irgendwo sehe, dass eine Information, die auch als Text erscheinen könnte, als Video erscheint, ignoriere ich sie. Und zwar aus Prinzip. So eine unglaubliche Unart und Ressourcenverschwendung (Speicherplatz, Bandbreite, meine Zeit*) ist für mich unverständlich. Ich hasse das auch auf Nachrichtenseiten. Schau ich dann halt nicht, Pech für mich. Und worin der Sinn eines "Unboxing-Videos" besteht, außer in der Selbstdarstellung des Unboxenden, verstehe ich auch nicht. Da reichen doch 5 Fotos, um zu zeigen, wie man alles wieder in den Karton kriegt, wenn man es zurückgeben will.

Sorry für den Ausbruch, aber da geht mir echt der Hut hoch.

Wete

*) Ich weiß, dass das mit Speicherplatz und Bandbreite im Prinzip Unfug ist, aber dahinter hängt auch ein Stromverbrauch. Und dahinter hängen AKWs. Und die mag ich nicht. EOD.
Antworten