Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Venuspower hat geschrieben:Das hier sollte sie sein:
https://........
Danke für den Link.
Den kannte ich schon.
Ich dachte eher an so eine Anleitung, zur Einstellung oder Funktionen. Also z.B. was verbirgt sich hinter dem Action Menü und was sagt mir das. Oder Infos zu den sehr vielfältigen Einstellmöglichkeiten usw.

Ich bin da von Denon sehr verwöhn. So muss man auf alles selbst kommen und probieren.
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Karl-Heinz S. »

@robin84:

Zu dem Thema ATMOS. Da hatte ich mir auch mehr von versprochen. Aber, mir war bewusst, das es nicht viel Software dazu gibt. Und die Effekte (wie du ja sicher auch festgestellt hast) eher dürftig sind.

ABER.... Ich will die Upmixer nicht mehr missen. Das Klanggeschehen, gibt dir m.M.n., schon den Eindruck mittendrin zu sein.
Das merke ich immer dann, wenn ich beim Freund eine "normale nur" 5.1/7.1 höre.
Da fehlt mir mittlerweile echt was. Das ist natürlich nur mein Eindruck dazu!

Deshalb auf neue Techniken generell zu verzichten, fände ich kontraproduktiv.

Wichtiger ist mir da das gute Bild.
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Venuspower »

robin84 hat geschrieben: Da finde ich halt keine sinnvolle Aussage zu. Da das Netflix-Atmos-Signal auf Dolby Digital + aufbaut, müsste das auch noch problemlos durch den alten ARC passen.
Ist zwar korrekt, dass Atmos einen TrueHD oder DD+ Baselayer nutzt. Der normale ARC ist trotzdem nicht in der Lage verlustfrei Audiospuren mit
mehr als 2 Kanälen wiederzugeben. Komprimierte Tonformate wie Dolby Digital oder Dolby Digital+ können nur maximal mit bis zu 5.1 (DD) bzw. 7.1 DD+) wiedergegeben werden. 3D Soundformate werden hier erst gar nicht unterstützt. Beachten muss man, dass es aber wohl sogar Geräte gibt die nicht mal in der Lage sind komprimiertes 5.1 via ARC wiederzugeben. Da bist du dann grundsätzlich an 2.0 gebunden.
Erst mit eARC wird das halt anders, da auch hier erstmals 3D-Soundformate unterstützt werden. Aufpassen muss man hier aber scheinbar trotzdem. Viele Hersteller haben in der Vergangenheit was eARC angeht wohl ihr eigenes Süppchen gekocht, wodurch es schon seit einiger Zeit AVRs gibt, die eARC unterstützen. Nur ist halt die Frage, ob sie die richtigen Zutaten dafür genutzt haben und deren eARC-Standard nachher mit dem "richtigen" kompatibel ist. Die offiziellen HDMI 2.1 Spezifikationen gibt es offiziell ja erst seit November 2017. Wäre halt blöd, wenn man sich einen AVR gekauft hat der eARC unterstützen soll und dann einen HDMI 2.1 TV hat und eARC nicht funktioniert. Um da Sicherheit zu bekommen wäre es halt sinnvoll zu warten, bis eARC nativ in HDMI integriert ist. Aktuell läuft es wohl nur über einen separaten Chip, damit man es auch bei HDMI 2.0-Geräten freischalten kann.
Retze1966 hat geschrieben: Übrigens, ich schaue Netflix in 4K und HDR, sofern verfügbar. Habe einige der Titel aus der PC-Welt-Liste einmal hinsichtlich der Tonspuren geprüft, bei allen war lediglich 5.1 angegeben, von Atmos nix zu sehen. Mein TV und AV-Receiver unterstützen allerdings kein eARC.
Ist auch logisch, dass er dir das nicht anzeigt. Dein TV (und damit auch die App) unterstützt es auch einfach nicht.
Und Netflix ist so schlau und weiß halt was unterstützt wird und zeigt entsprechend nur diese Features an. Bei meinem Panasonic-TV fehlt beispielsweise bei den Serien das HDR-Logo, da mein TV einfach kein HDR unterstützt.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Weyoun »

n4ther hat geschrieben:Schau dir mal den Apple TV genauer an. Der große Vorteil gegenüber anderen Streaming Geräten, ist die automatische Umschaltung der Bildfrequenz je nach Content.
Prime -> 50hz
Netflix -> 24hz
eigener Content -> xxhz
Blöde Frage: Lohnt sich der Apple TV, wenn man NULL andere Apple-Geräte hat und damit nur Amazon Prime Video und Netflix schauen möchte (also quasi als Fire-TV-Ersatz)?
n4ther hat geschrieben:Nach meiner Meinung nach ein wichtiger Vorteil, da es mich beim Fire-TV immer genervt hat manuell die Frequenz umzuschalten.
Und so wie es aussieht kommt wohl auch Atmos auf der Netflix App beim ATV. Wenn ja, ist es neben den Hauseigenen LG Apps, die beste Lösung für sämtliche Streaming Dienste.
Das einzige was mich nur verzweifeln läßt. Prime ist meistens nur 2.0. Ausser du hast einen Film oder 4k Content. Vermutlich wird das über die Zeit auch besser.
Am TV oder am Fire-TV musstest du die Frequenzen umstellen?
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Weyoun »

Karl-Heinz S. hat geschrieben:Danke für den Link.
Den kannte ich schon.
Ich dachte eher an so eine Anleitung, zur Einstellung oder Funktionen. Also z.B. was verbirgt sich hinter dem Action Menü und was sagt mir das. Oder Infos zu den sehr vielfältigen Einstellmöglichkeiten usw.

Ich bin da von Denon sehr verwöhn. So muss man auf alles selbst kommen und probieren.
Schau mal im Hifi-Forum, dort gibt es einen entsprechenden (endlosen) Thread zum Sony xxZD9: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=8801
Es gibt auch einen Einstellungs-Thread: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=9001
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von n4ther »

Weyoun hat geschrieben: Blöde Frage: Lohnt sich der Apple TV, wenn man NULL andere Apple-Geräte hat und damit nur Amazon Prime Video und Netflix schauen möchte (also quasi als Fire-TV-Ersatz)?
....
Am TV oder am Fire-TV musstest du die Frequenzen umstellen?
Im Moment ist der ATV (neben den LG OLEDs) der beste Kompromiss fürs Streaming verschiedener Anbieter und meiner Meinung nach wird es besser. (Größter Nachteil ist eben das 2.0 bei Prime, was aber gefühlt besser wird. Preacher z.B. ist non-4k und trotzdem 5.1)
Schau mal hier ist ein interessanter Artikel darüber:
https://www.golem.de/news/imho-heillose ... 35813.html

Die Frequenz musst du am FireTV umstellen. Und das schlimme ist, daß innerhalb von Prime es 24/25/50hz Content gibt, sogar innerhalb Amazon eigenen Produktionen.

Das hatte mich so genervt, daß ich eben aus diesem Grund zum ATV gewechselt bin.
Ein anderer Grund warum ich gewechselt bin -> die Preise für Filme. Gestern erst Deadpool2 in 4k DV und Dolby Atmos für 14,77 (-15% Gutschein Aktionen) vorbestellt.
Das halte ich sehr fair. Und es gibt immer wieder sehr günstige Aktionen. z.B. Alle Harry Potter für 30€ und wurden im nachhinein auf 4k DV kostenlos geupgraded. -> Das würde meiner Meinung nach kein anderer Anbieter machen.

Edit: Die einzigste Krux am Apple bzw. ATV ist der Umgang mit Serien (Filme sind NICHT betroffen!). Serien haben entweder deutschen oder englischen Ton.
Wenn du, beide Sprachen haben willst -> 2x kaufen! Total ärgerlich.

Im Prinzip braucht man keine anderen Apple Geräte, um den ATV sinnvoll zu nutzen. Was du aber auf jeden brauchst, Apple Account und am besten ein iTunes, um z.B. Guthabenkarten aufzuladen.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Weyoun »

n4ther hat geschrieben:Die Frequenz musst du am FireTV umstellen. Und das schlimme ist, daß innerhalb von Prime es 24/25/50hz Content gibt, sogar innerhalb Amazon eigenen Produktionen.
Mein Sony ZD9 erkennt automatisch alle ankommenden Frequenzen, wozu sollte ich die umstellen (wollen)?
n4ther hat geschrieben:Ein anderer Grund warum ich gewechselt bin -> die Preise für Filme. Gestern erst Deadpool2 in 4k DV und Dolby Atmos für 14,77 (-15% Gutschein Aktionen) vorbestellt.
Das halte ich sehr fair. Und es gibt immer wieder sehr günstige Aktionen. z.B. Alle Harry Potter für 30€ und wurden im nachhinein auf 4k DV kostenlos geupgraded. -> Das würde meiner Meinung nach kein anderer Anbieter machen.

Edit: Die einzigste Krux am Apple bzw. ATV ist der Umgang mit Serien (Filme sind NICHT betroffen!). Serien haben entweder deutschen oder englischen Ton.
Wenn du, beide Sprachen haben willst -> 2x kaufen! Total ärgerlich.

Im Prinzip braucht man keine anderen Apple Geräte, um den ATV sinnvoll zu nutzen. Was du aber auf jeden brauchst, Apple Account und am besten ein iTunes, um z.B. Guthabenkarten aufzuladen.
Okay, dann hat sich das für mich schon mal geklärt, ich brauche keinen Apple TV, da ich keinen Content via itunes kaufen möchte. Ich will nur streamen (Spotify, Netflix, Amazon). Hätte ja sein können, dass sich der Apple-TV quasi als Hardware-Box für die anderen Streaming-Anbieter eignet, ohne eigenen Content kaufen zu müssen.
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Venuspower »

Weyoun hat geschrieben: Blöde Frage: Lohnt sich der Apple TV, wenn man NULL andere Apple-Geräte hat und damit nur Amazon Prime Video und Netflix schauen möchte (also quasi als Fire-TV-Ersatz)?
Für "nur" Prime und Netflix würde ich persönlich mir nicht für >200€ ein AppleTV 4K kaufen.
Da sollte man dann schon Filme usw. über iTunes kaufen und den AppleTV4K generell etwas in den Fokus stellen.
Wäre mir einfach zu schade, um den dann nur für ein paar Kleinigkeiten zu nutzen, die auch TVs bereits können.
Aber ich sag mal so. Hätte ich einen ZD9 mit AndroidTV würde ich nicht mal einen FireTV nutzen ^__^
Liegt also wie immer an einem persönlich ob einem der Spaß das Geld wert ist.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Weyoun »

Venuspower hat geschrieben:Aber ich sag mal so. Hätte ich einen ZD9 mit AndroidTV würde ich nicht mal einen FireTV nutzen ^__^
Hast du meine vorherigen Postings nicht gelesen? Die "Amazon-Drecks-App" auf dem ZD9 ist der letzte Mist! Die Netflix-App läuft wunderbar (auch mit DolbyVision), aber Amazon ist via TV-eigener App eine echte Zumutung. :cry:

Guckst du hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... &start=132
Ab "Einziger Wermutstropfen"

Genau deshalb werde ich wohl oder übel zu Weihnachten die neue Fire-TV-Box mit integriertem Echo kaufen müssen, da die derzeitige Fire-TV-Box zu wenig Speicher und eine zu schwache Hardware hat (ist eher mit dem Fire-TV-Stick vergleichbar).
Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 15. Aug 2018, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Weyoun hat geschrieben:
Venuspower hat geschrieben:Die "Amazon-Drecks-App" auf dem ZD9 ist der letzte Mist! Die Netflix-App läuft wunderbar (auch mit DolbyVision), aber Amazon ist via TV-eigener App eine echte Zumutung. :cry:
JETZT kann ich dir da voll Zustimmen. Gestern intensiv genutzt ähhh getestet :-)
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Antworten