Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 102 oder nuBox 513 als nuLine32 Ersatz

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Koma

nuLine 102 oder nuBox 513 als nuLine32 Ersatz

Beitrag von Koma »

Hallo Zusammen,

ich überlege meine nuLine32 gegen ein größeres Modell einzutauschen um bei höheren Lautstärken weniger Verzerrungen zu haben.

Die nuLine32 betreibe ich mit einem ATM, wobei der Bass auf "9 Uhr" steht ("Standard" wäre 12Uhr), da der Bass beim Sofa sonst zu sehr dröhnt. D.h., dass ich bei der neuen Standbox weniger Wert auf Tiefgang lege.

Ich hab die Möglichkeit mir nuLine102 gebraucht für ca. 750€ anzuschaffen oder eine neue nuBox513 für ca. 850€.

Die nuLine102 ist von Modell her älter als die aktuelle nuBox513. Ist die aktuelle nuBox-Generation älteren nuLine-Generationen klanglich überlegen oder soll ich lieber die ältere nuLine Generation nehmen?

Gibt es vielleicht ganz andere Alternativen bis max. 1000€ für ein 30m² Wohnzimmer?
Benutzeravatar
AndyRTR
Star
Star
Beiträge: 1990
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
Wohnort: Magdeburg
Has thanked: 64 times
Been thanked: 65 times

Re: nuLine 102 oder nuBox 513 als nuLine32 Ersatz

Beitrag von AndyRTR »

Ehe Du die 32er in Rente schickt, überlege mal als Alternative: ein oder zwei Subwoofer und die 32er bei 60 oder 80Hz abtrennen für deutlich höhere Pegel. Zwei 443er + ein MiniDSP 2x4 bist Du noch deutlich unter 1000€ und brauchst die alten Boxen nicht in Rente schicken. Wenn Du Subs nicht stellen kannst, dann würde ich nach der NB483 oder NL84 schauen.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: nuLine 102 oder nuBox 513 als nuLine32 Ersatz

Beitrag von Chris 1990 »

Das ist genau dass was für ihn uninteressant ist :wink:

Also zu Nuline 102 kann ich nichts sagen aber zu 513, die hat mächtig Tiefgang und Druck kann aber auch relativ laut und sehr fein spielen , die 102 dürfte aber lauter spielen und hat einen Höheren Wirkungsgrad.
Davon abgesehen sehen die Lines in Funier sehr edel aus.
Ich würde darauf tippen das die 102er die Bessere Wahl für dich wäre .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Koma

Re: nuLine 102 oder nuBox 513 als nuLine32 Ersatz

Beitrag von Koma »

AndyRTR hat geschrieben: Zwei 443er + ein MiniDSP 2x4 bist Du noch deutlich unter 1000€ und brauchst die alten Boxen nicht in Rente schicken.
Eine interessante Alternative, die ich gar nicht im Blick hatte. Bei SubWoofern hab ich Bedenken wegen Dröhnen. Aktuell stehen die nuLine32 auf Ständern, spricht etwas dagegen sie stattdessen auf zwei SubWoofer zu stellen? Oder war dein Gedanke eher so, dass ein Subwoofer vorne udn einer hinten steht, so als kleines DBA mit dem MiniDSP. Könntest du deine Vorstellung mit dem MiniDSP weiter ausführen? Ich habe bisher keine Erfahrung damit.

@Chris1990 danke für deine Anregungen.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: nuLine 102 oder nuBox 513 als nuLine32 Ersatz

Beitrag von Chris 1990 »

Sorry , hab es dann wohl nicht richtig gedeutet :oops:
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuLine 102 oder nuBox 513 als nuLine32 Ersatz

Beitrag von aaof »

Kompakte würde ich nicht direkt auf Subwoofer stellen. Dafür sind sie nicht gemacht bzw. gibt es dafür spezielle Systeme. Das kann bei herkömmlichen LS zu Auslöschungen führen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
AndyRTR
Star
Star
Beiträge: 1990
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
Wohnort: Magdeburg
Has thanked: 64 times
Been thanked: 65 times

Re: nuLine 102 oder nuBox 513 als nuLine32 Ersatz

Beitrag von AndyRTR »

Subs als Ständer zu nutzen ist auch nicht nach meinem Geschmack. Die kleinen Subs sind dafür auch nicht hoch genug.

Wie man Subs stellt, ist ein eigenes Thema. Kommt auf die Bedürfnisse an. Soll es nur fett dröhnen bei Kino, reicht ein etwas größerer Sub. Für sauberen Klang lieber mehr und kleinere Subwoofer stellen. Im Bass bestimmen die Raummoden den Klang. Wenn der AVR kein gutes Einmesssystem hat, muss man sich selbst darum kümmern (MiniDSP mit selbst messen oder AntiMode als automatische Variante). Wie viele Subs es werden und wie man sie stellt kommt auch drauf an, an wie vielen Hörplätzen es gut klingen soll und ob eher die Läng- oder Quermoden dröhnen. Diagonalaufstellung verbessert die Längsmoden an einem Sitzplatz und wenn mehrere Sitzreihen genutzt werden. Zwei Subs in der Front symmetrisch sind besser für nebeneinander sitzen. Dann muss man sich aber um die weiter bestehenden Längsmoden kümmern durch das Einmesssystem des AVR oder einen manuellen oder automatischen DSP.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Been thanked: 10 times

Re: nuLine 102 oder nuBox 513 als nuLine32 Ersatz

Beitrag von Bussardinho »

Moin Koma,

bist Du denn mit der NL32 klanglich soweit zufrieden?
Dann definitv NL102.

Durch die zusätzlichen vier Tieftöner düftest Du aufgrund einer besseren Raumanregung evtl. sogar noch weniger Probleme im Bass haben.
Ich würde Dir trotzdem unbedingt zum ATM raten! Damit bist Du extrem flexiblel und evtl. willst Du auch mal die 27Hz Tiefgang der NL102 genießen.
Zudem darf man auch die HT/MT Anpassbarkeit via ATM auch nicht außer acht lassen.

Gruß
Buss
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: nuLine 102 oder nuBox 513 als nuLine32 Ersatz

Beitrag von chimaira »

Ich würde auf jeden Fall die 102 nehmen.
Die kann alles besser als die 513.
Klarere Höhen, prägnantere Mitten, höhere Pegelfestigkeit, mehr Tiefbass mit ATM.
Zudem schickere Optik durch die Lackierung.
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: nuLine 102 oder nuBox 513 als nuLine32 Ersatz

Beitrag von joe.i.m »

chimaira hat geschrieben:...
Klarere Höhen, ...
Ja schon, aber gelegentlich zur Überspitzung neigend.
chimaira hat geschrieben:...
prägnantere Mitten, ...
Wenn man das mag ja.
chimaira hat geschrieben:...
höhere Pegelfestigkeit, mehr Tiefbass mit ATM. ...
Wenn man das benötigt ja.
chimaira hat geschrieben:...
Zudem schickere Optik durch die Lackierung.
In Jedem Fall.

Ist aber eine persönlich Sichtweise wie Deine als Freak von Lautstärke und Wattmonstern sicherlich auch. :wink:

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Antworten