Mächtige Worte (die man besser nicht ausdiskutiert).R. Steidle hat geschrieben:Wir stapeln nur tief. Wie ich schon im Thread zu unserem eigenen Messraum erwähnt habe, untertreiben wir mit unseren Angaben lieber, statt sie zu schönen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPro X
-
Viktor Novyy
Re: nuPro X
-
Indianer
Re: nuPro X
der Messraum der NSF ist beispielsweise 7,5 m hoch mit bis zu 3,8+ m (!) dicker DämpfungsstrukturR. Steidle hat geschrieben:Weka hat ein gut ausgestattetes Messlabor. Wir stapeln nur tief. Wie ich schon im Thread zu unserem eigenen Messraum erwähnt habe, untertreiben wir mit unseren Angaben lieber, statt sie zu schönen.
und Herr Bien sagt, dass sie bis 30 Hz "exakte, verlässliche und reproduzierbare Messergebnisse" schaffen …
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=42573
der Messraum von stereoplay und Audio (vulgo Weka bzw connect) ist 3 m hoch mit 0,7 m Absorbern
und deren Herr Theiss (Leiter Test und Technik) schreibt, dass das "genaue Ergebnisse bis 90 Hz" liefert …
unter 90 Hz wird aus Nahfeldmessungen der einzelnen Chassis und Bassreflexöffnungen "anhand der geometrische Beteiligung(?)"
https://www.connect.de/ratgeber/so-test ... 97327.html
ganz vorsichtig ausgedrückt
- mk_stgt
- Veteran

- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: nuPro X
den sonst hier üblichen vergleich der klanglichen eigenschaften gab es in der tat nicht. vl wurde ja gelernt, dass es keinen sinn macht solche vergleiche anzustellen. ... hoffnung stirbt zuletztHobojobo hat geschrieben:Der Test bei Areadvd ist zwar recht interessant. Beim direkten Vergleich von A-500 und X-6000, was mich persönlich sehr interessieren würde, gehen sie lediglich auf den Mehrwert der Anschlüsse bzw. die App ein.
Was bedeutet das? Gleichstand? Keine Zeit zum Testen?
Ich brauche Gründe für ein Upgrade!![]()
Wie sonst soll ich die Investition meiner besseren Hälfte erklären?
alles Gute und bleibt gesund!
Re: nuPro X
Glaube eher das sie nicht schreiben wollten das die A-500 klanglich ebenbürtig ist. Denn neu MUSS ja immer besser sein, auch wenn es meistens nicht so ist. 
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuPro X
- mehr Anschlüssepr hat geschrieben:Glaube eher das sie nicht schreiben wollten das die A-500 klanglich ebenbürtig ist. Denn neu MUSS ja immer besser sein, auch wenn es meistens nicht so ist.
- Steuerung über App möglich
- kabelloser Betrieb möglich
- bessere Optik (ok, Ansichtssache)
Das alles steht in dem Bericht drin. Ich glaube wenn die Neuerungen kleiner gewesen wäre, hätte man mehr Bezug zu den klanglichen Änderungen vorgenommen.
Mit irgendwas muss so ein Test ja gefüllt werden, aber diesmal gab es halt mehr zu berichten.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: nuPro X
Wenn man schon einen "Konkurrenzvergleich" zieht, dann hätten zwei/drei Sätze in so einem langen Bericht über einen Klangunterschied bestimmt nicht geschadet, denn hier geht es ja um den Klang, der bei allen anderen auch gezogen wurde. Aber wie heißt es zum Schluss, nach den ganzen Aufzählungen an Mehrausstattung so vielsagend? ..."Demnach: Mehrpreis zur nuPro A-500 absolut gerechtfertigt." 
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
- Kardamon
- Star

- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
nuPro X
Ich frage mich, was wohl die Lücken X-5000 und X-7000 bringen könnten.
Vielleicht als X-7000 eine große 3-Wege Kompaktbox als Nachfolger der A-600 ?
Vielleicht als X-5000 eine keine Kompaktbox mit 4 Hochtönern als Rundstrahler ?
Vielleicht als X-7000 eine große 3-Wege Kompaktbox als Nachfolger der A-600 ?
Vielleicht als X-5000 eine keine Kompaktbox mit 4 Hochtönern als Rundstrahler ?
Gruß
Kardamon
Kardamon
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuPro X
Sagen wir mal so: Lieber weglassen, als Märchen erzählen! Denn: Sie hatten unter Garantie nicht die A500 und die X6000 zeitgleich zum Testen da, sondern nur die X6000 alleine und da kann man sich unmöglich an den Klang erinnern, den sie vor 2 Jahren beim Testen der A500 hatten.pr hat geschrieben:Wenn man schon einen "Konkurrenzvergleich" zieht, dann hätten zwei/drei Sätze in so einem langen Bericht über einen Klangunterschied bestimmt nicht geschadet, denn hier geht es ja um den Klang, der bei allen anderen auch gezogen wurde.
-
Indianer
Re: nuPro X
zum X-6000-Konkurrenzvergleich der areadvd:
und es ist auch klar, dass nach Einschätzung des Redakteurs die X-6000 etwas mehr Bumms hat, aber klanglich NICHT MEHR kann, als die A-500 …
zur klangliche Einschätzung der A-500 gibt es eine imho ziemlich wohlwollende Aussage,Nubert nuPro A-500: ... konnte im damaligen Test begeistern. Nach wie vor kann man die A-500 auch als außerordentlich klangstark und optisch edel bezeichnen. ...
Was kann also die nuPro X-6000 mehr?
Wireless-Betrieb möglich, Hi-Res-fähig, Bluetooth an Bord, noch besseres Display, besonders hochwertige Fernbedienung, noch mehr Verstärkerleistung. ...
und es ist auch klar, dass nach Einschätzung des Redakteurs die X-6000 etwas mehr Bumms hat, aber klanglich NICHT MEHR kann, als die A-500 …
