Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

4K Blu-ray Player

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von mk_stgt »

die evtl. mögliche serienstreuung ist natürlich ärgerlich. vor alkem in der preisklasse. überbewerten würde ich das thema noch nicht. so viele player sind ja noch nicht beom endkunden. und eone richtige welke bzgl. lärm gab es auch (noch) nicht. abearten und testen. ich liebäugel ja auch mit dem player. und störgeräusche sind auch nicht meins.....
alles Gute und bleibt gesund!
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Scotti »

Hallo,
Area DVD schreibt:
Völlig lautlos ist der DP-UB9004 mit aktueller Firmware nicht, leise aber schon.

Vielleicht wird das Problem ja mit einer neuen Firmware behoben?
Gruß Scotti
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von mk_stgt »

denk eher nicht. dürfte ja eine hardwareursache haben. meine vermutung
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Venuspower »

Haben vielleicht unterschiedliche Zulieferer für die Laufwerke.
Vielleicht ist ja welche so mutig und öffnen ihren Player mal.
Dann sieht man ggf. welche Laufwerke lauter sind.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Skynet
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 06:43
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Skynet »

Ich glaube nicht, dass sich da etwas tun wird. Ist bei den beiden 4K Oppos nicht anders, bei CD, SACD und DVD Formaten sind die Player flüsterleise. Schmeißt man dann ne Blu Ray rein, ist am Hörplatz schon etwas zu hören vom Laufwerk und bei UHD nochmals etwas mehr :?

Vielleicht können die von Pioneer das ja besser :wink:
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von mk_stgt »

das werden wohl die wenigstens machen wegen der gefahr des garantieverlustes
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Weyoun »

Scotti hat geschrieben:Vielleicht wird das Problem ja mit einer neuen Firmware behoben?
Ich frage mich, wie man mit Software die Dämmung des Laufwerkes verbessern will. :wink:
Maximal kann man die Höchstdrehzahl reduzieren, was dann aber die Einlesezeit erhöhen würde.
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von NoFate »

Im Test der "Audiovision" steht zu dem Thema drin, das der Panasonic etwas lauter ist, als der gleich teure Pioneer, aber dagegen etwas leiser, als der Oppo 203. Ich denke einfach das es im Moment eh keine Alternative für mich gibt zum Panasonic. Wenn ich schon einen neuen Player kaufe, dann soll er auch HDR10+ und DV können.
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Weyoun »

Für mich ist vor allem DV wichtig (und zwar das "Low Latency" Protokoll). HDR10+ kann mein Sony ZD9 nicht.
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Scotti »

Hallo,
Bei Panasonic auf der Seite schreiben sie:
Das optische Laufwerk ist auf einer neuentwickelten dreidimensionalen Basis aus massivem Stahl fixiert, welche zur weiteren Reduzierung von Vibrationen aus zwei voneinander entkoppelten Schichten besteht. Die seitlichen Elemente des Gehäuses, als auch die Front des UB9004 sind aus massivem Aluminium gefräst. Dies erhöht nochmals die Stabilität und reduziert Vibrationen.

Und dann trotzdem Laufwerksgeräusche,schon wunderlich 8O
Weyoun hat geschrieben: Ich frage mich, wie man mit Software die Dämmung des Laufwerkes verbessern will. :wink:
Maximal kann man die Höchstdrehzahl reduzieren, was dann aber die Einlesezeit erhöhen würde.
Wie das genau funktioniert weiß ich auch nicht,aber bei Laufwerken für den PC hat sich das aufspielen neuer
Firmware auch positiv auf die Geräuschentwicklung ausgewirkt.
Im Gegenzug drei bis vier Sekunden mehr Einlesezeit würde ich da schon in Kauf nehmen,wenn dann Ruhe wäre :wink:

Gruß Scotti
Antworten