ich habe heute mit Magnus @mysterion telefoniert und bin drauf und dran meinen MiniDSPs ein Update zu spendieren. Allerdings stellt sich langsam aber sicher das Thema AVR - mein Onkyo ist BJ 2011 und langsam aber sicher hab ich ein 4K Thema. Mittlerweile sind Sat-Receiver und Apple TV direkt am TV angeschlossen, den Ton hole ich mir über den Toslink des TVs wieder "zurück". Nicht optimal, aber funktioniert soweit ganz gut.
Folgende Ausgangssituation:
Ich brauche keinen AVR oder Vorstufe mit mehr als 5.1 - denn dafür habe ich weder den Platz, noch die Aufstellungsmöglichkeiten. Deckenlautsprecher darf ich natürlich einbauen, aber nicht im Wohnzimmer

Was ich hingegen haben möchte wäre eine aktuelle Videosektion mit 4K HDR, auch wenn der TV nur rudimentär unterstützt will ich darauf niht verzichten.
Mein Problem ist nun folgendes: Vorstufen gibt es entweder in der 11.x Ausführung mit dem vollen Programm - aber mich stört es so viel Geld für Dinge auszugeben die man eigentlich nicht braucht. Ich denke unter 2000,00 Euro braucht man kaum anfangen. Alternativ gibt es Vorstufen wie die MC-700 von Emotiva, die aber nicht mehr gerade auf der Höhe der Zeit ist. Ich hab da auch schon mal ein bisschen quergelesen aber ich denke das scheitert dann an aktueller 4K Unterstützung.
Alternativ würde sich ja ein Mittelklasse AVR anbieten. Ich bin da mal bei Denon hängen geblieben, da ich für meinen Sohn schon mal einen AVR-X2400H gekauft habe und wir damit recht zufrieden sind.
Die Gedankengänge gehen eher dahin, mal alle Kanäle zu entzerren. Dann wäre der AVR zur kompletten Vorstufe degradiert. Irgendwie kann ich mich mit dem Gedanken auch nicht so richtig anfreunden.
Was tun sprach Zeus? Habt ihr für mich vielleicht einen Tipp hinsichtlich Vorstufe? Die Auswahl ist ja auch nicht gerade groß - oder übersehe ich das Killerteil? Oder doch einen AVR kaufen und gut sein lassen?
Von den Denon AVR gefallen mir eigentlich die ganz neuen 3500 / 4500 Modelle ganz gut. Wobei zwischen den beiden auch schon ein großer preislicher Unterschied ist. Soweit ich gesehen habe, wäre der 4500er der etwas audiophilere. Aber villeicht tut es ja auch das Vorjahresmodell das ggf. sogar günstig hergeht?
Fragen über Fragen, bin euch gerne für Feedback und Anregungen dankbar...