Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fire TV (Stick)

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Fire TV (Stick)

Beitrag von Ilmennau »

Weyoun hat geschrieben: Irgendwelche "Verbesserungsvorschläge"? :wink:
Nein, Einstellungen funktionieren bestens. Beim Einschalten aber wird auch bei mir nicht der "Fire Eingang" durchgeschaltet da hier das von mir gesetzte Receiver Preset "gewinnt" (siehe auch Dobbs vorangehend). Mehrfaches ein und Ausschalten führt dann auch zum totalen Chaos zumal der Stick ja auch noch durchbooten muss was seine zeit dauert. Zum einmaligen abschalten ist die Funktion aber gut zu gebrauchen.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Fire TV (Stick)

Beitrag von Weyoun »

Das Ausschalten funktioniert bestens über die Ein-/Aus-Taste (Fire-TV plus TV plus AV-Vorstufe plus Mehrkanalendstufe gehen alle aus).
Das Einschalten habe ich noch nicht probiert, normalerweise ist der TV (und somit auch die Vorstufe) eh schon an, wenn das Fire-TV dazuschalte. Kann ich heute Abend ja mal spaßeshalber ausprobieren.
Dobbs

Re: Fire TV (Stick)

Beitrag von Dobbs »

Weyoun hat geschrieben:Das Ausschalten funktioniert bestens über die Ein-/Aus-Taste (Fire-TV plus TV plus AV-Vorstufe plus Mehrkanalendstufe gehen alle aus).
Bei mir auch (TV, AVR, was der Stick dann macht weiß ich gar nicht). Und wenn der Eingang von Fire TV Stick vorm Ausschalten angewählt war, brauche ich auch keine andere Fernbedienung als die vom Fire TV Stick anrühren. Meiner Frau gefällt das auch :wink:
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: Fire TV (Stick)

Beitrag von R. Steidle »

Dobbs hat geschrieben:Nubert ist zwar nicht unter den Herstellern von Soundbars vertreten, die Amazon in der Liste zur neuen Fire TV Fernbedienung auflistet, aber unter A/V receiver schon 8O Ist damit die nuControl gemeint oder die nuPros? Weiß jemand von Nubert was dazu?
Hallo zusammen! Ich konnte den Amazon Fire TV Stick 4K nebst der dazugehörigen Fernbedienung heute ausprobieren und hier ist das vorläufige Ergebnis: Man kann mit dem 4K-Stick beziehungsweise mit der Fernbedienung die Kompakt- und Standlautsprecher der nuPro A- und X-Serien steuern, aber *nicht* das nuPro AS-250 und das AS-450. Zumindest nicht direkt aus der Schachtel. Da die Fernbedienung aber, wenn ich das richtig verstehe, programmierbar ist, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis die korrekten Kommandos für unsere Soundbars zum Download bereit stehen. Warum Amazon die nuPros aber unter "AV-Receiver" aufführt und nicht unter "Soundbars", ist mir ein Rätsel.

PS: Wer sich an den kleinen Übersetzungsfehlerchen in unserer nuRemote-App stört, sollte sich besser keinen Fire TV Stick zulegen. Ich sagen nur:
"Versucht zum Fire TV Eingang zurückzuschalten, wenn Sie das Fernseher mit Alexa, schalte das Fernseher an einschalten."
Und ich füge hinzu: "Zu tun!" :mrgreen:
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Fire TV (Stick)

Beitrag von Wete »

Weyoun hat geschrieben:Was mir aber unklar bleibt: Ich müsste dann mittels der App "Apps2Fire" auswählen können, WOHIN der Anhang konkret geschoben werden muss, in diesem Fall in die die App "VLC for Fire". Oder kann die Datei auf einen beliebigen "Ordner" auf dem FireTV geschickt werden und innerhalb der App VLC for Fire kann ich dann via "browse" auf den Zielordner zugreifen?
Also ich hab das jetzt mal ausprobiert. VLC auf dem Fire Stick kann problemlos auf lokale Netzwerkfreigaben zugreifen. Ich hab die m3u-Datei also einfach aufs NAS gelegt, das funktioniert.
Jetzt ist das aber natürlich nicht sehr komfortabel: 1. VLC-App starten, 2. Datei abspielen, 3. Pfad zum NAS und zur Datei suchen, erst dann kommt TV-Genuss. Vermutlich ist es möglich, mit einem auf dem Stick zu installierenden Dateimanager die m3u-Datei vom NAS auf den Speicher des Sticks zu kopieren. Dann ist es ein minimal kürzerer Weg, aber so richtig komfortabel finde ich das auch nicht. Clever wäre es, wenn es möglich wäre, ein Alias bzw. einen Link zur m3u-Datei auf der "Startseite" des Sticks abzulegen und VLC als Standardanwendung für dieses Dateityp festzulegen. Keine Ahnung, ob das möglich ist. So weit tauche ich jetzt nicht in die Tiefen ein.

Was ich aber gerade getestet habe: Kodi auf dem Stick zu installieren (Anleitung), das geht wirklich einfach. Mich nervt nämlich gerade mein Pi3, weil schon wieder die SD-Karte kaputt ist (Dateisystemfehler). Aber irgendwie wäre mir OSMC auf dem Pi schon lieber. Vor allem, weil es dort immer läuft, auf dem Fire Stick aber nur, wenn die App gestartet ist.

Wete
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Fire TV (Stick)

Beitrag von Weyoun »

Danke für das Mitteilen deiner Erfahrungen!

Aktuell sieht es bei uns so aus: Alle TVs (bis auf den im Gästezimmer) haben ein CI-Modul mit KDG-Karte ("normaler" HD-Empfang also möglich). Der Gästezimmer-TV hat einen Amazon Fire TV mit installiertem Fritz!App TV => hier sieht man die fehlende Schärfe der SD-Sender schon deutlich.
Und der übrige Empfang via der vier DVB-C-Tuner in der Fritzbox geschieht derzeit fast ausschließlich über 10-Zoll-Tablets. Und meine Schwester oder meine Nichten haben sich derzeit noch nicht über fehlende Schärfe bei den SD-Sendern aufgeregt. :wink:

Wenn es wirklich so "unkomfortabel" ist, dann lasse ich es vermutlich erst einmal wie es ist. Sollte mal der Gästezimmer-TV sterben, wird er gegen ein Modell mit SAT>IP getauscht und gut ist. Vielleicht bietet AVM ja aber auch irgendwann mal seine App mit HD-Unterstützung an (die sind bei AVM doch sonst nicht auf den Kopf gefallen, aber hier scheint es ein unüberbrückbares Problem zu geben).
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Fire TV (Stick)

Beitrag von Wete »

Wie gesagt: Ich finde es super, dass die FB als SAT>IP-Server fungiert, aber weder bei der PC-Standardsoftware "DVBViewer Lite" noch bei der Dreambox ist es mir gelungen, eine Cable-Programmsuche durchzuführen. Beide wollen Satellitenpositionen wissen (Standard-Transponderlisten?).

Wete
Dobbs

Re: Fire TV (Stick)

Beitrag von Dobbs »

@R. Steidle: Danke für die Mühe :handgestures-thumbupright:


So ein Fire TV Stick 4K hat ganz schön hohe Folgekosten: 4K TV, WLAN-Repeater, neue HDMI-Kabel :mrgreen:

Ohne den Repeater hatte ich bei KODI bei manchem Material Probleme. Jetzt geht's gut.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Fire TV (Stick)

Beitrag von Weyoun »

Wete hat geschrieben:Wie gesagt: Ich finde es super, dass die FB als SAT>IP-Server fungiert, aber weder bei der PC-Standardsoftware "DVBViewer Lite" noch bei der Dreambox ist es mir gelungen, eine Cable-Programmsuche durchzuführen. Beide wollen Satellitenpositionen wissen (Standard-Transponderlisten?).
Vielleicht mal bei AVM nachfragen? Wenn sie einen SAT>IP-Server mit DVB-C-Sendern anbieten, müssen sie auch wissen, mit welchen Mitteln man per PC oder per Sat-Receiver an die Programme kommt
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Fire TV (Stick)

Beitrag von Wete »

Wete hat geschrieben:Wie gesagt: Ich finde es super, dass die FB als SAT>IP-Server fungiert, aber weder bei der PC-Standardsoftware "DVBViewer Lite" noch bei der Dreambox ist es mir gelungen, eine Cable-Programmsuche durchzuführen. Beide wollen Satellitenpositionen wissen (Standard-Transponderlisten?).
So, es gibt Neuigkeiten!

Das, was ich oben geschrieben habe, ist falsch, weil ich bein der Tuner-Konfiguration der Dreambox etwas falsch gemacht habe. Die Dreambox ist ja so ne Sache. Einerseits kann sie unglaublich viel, andererseits ist die Software an manchen Stellen unintuitiv und irgendwie eher was für Frickler. Okay, bin ich ja, und bin ich auch gerne, also hab ich's hingekriegt.

Das, was ich jetzt schreibe, bezieht sich immer auf eine DM 900 mit aktueller Originalfirmware.

Zunächst mal muss man unter [Menu - Einstellungen - Kanäle und Aufnahmen - Kanalsuche - SAT>IP Tuner] die Fritzbox mit ihrer IP-Adresse als Tuner anlegen. Vorsicht: Es ist möglich, "beliebig" viele Tuner anzulegen (ich habe bei acht aufgehört), aber verwenden kann man nur die ersten vier. Wenn man also wie ich einen SAT>IP-Server mit vier Tunern hat und deshalb vier "virtuelle" Tuner in der Dreambox angelegt hat, dann kann man jetzt nicht die FB als #4 (Zählung ab 0, #4 ist also der 5.) anlegen, weil man den virtuellen Tuner dann nicht verwenden kann. Die DM 900 bezeichnet die Tuner von A bis F, wobei A1 und A2 die eingebauten sind (bei mir DVB-C/T), C, D, E und F die vier benutzbaren SAT>IP-Tuner 0, 1, 2 und 3 (wenn man beispielsweise einen USB-Tuner angeschlossen hätte, dann würde der auch ab C auftauchen). Verwirrend, gell? Ist halt so. Akzeptieren und gut.
Tuner.png
Ich habe also den Octopus-SAT>IP-Server jetzt 3x angelegt und die Fritzbox 1x. Also sind meine virtuellen Tuner so:
C: DVB-S, Octopus
D: DVB-S, Octopus
E: DVB-S, Octopus
F: DVB-C, Fritzbox
Tuner wählen.png
Jetzt kann ich bei der Sendersuche angeben, welcher Tuner benutzt werden sollen. D und F sind auswählbar (da ist die Box also schlau). Und auf F macht die Box auch tatsächlich eine ganz normale DVB-C-Kanalsuche.
automatische Suche.png
Aber jetzt kommt ein völlig seltsamer Haken, für den ich noch recherchieren muss: Bei Unitymedia beginnen - laut Frequenzliste nicht nur in BaWü (Ex-KabelBW) sondern überall - die Transponder bei 114 MHz und dann alle 8 MHz. Also 114, 122, 130, 138 ... Modulation ist immer 256-QAM (außer bei 610 MHz, das sind so Sonderkanäle, da ist 64-QAM), SR ist immer 6900.

Dummerweise sucht die Dreambox immer 1 MHz zu tief! Also 113, 121, 129 ... und findet dann natürlich nichts. Ich habe aber kein On-Board-Mittel gefunden, das einzustellen. Man könnte vermutlich irgendwo eine XML-Datei editieren und das einstellen, aber wie gesagt: Dazu muss ich noch recherchieren. Man kann auch unter Tuner-Konfiguration beispielsweise einstellen, dass die Box in 1-MHz-Schritten suchen soll, aber das wirkt sich weder auf die automatische noch auf die manuelle Kanalsuche aus. So etwas ist leider typisch für die Dreambox-Software ...
Tunerkonfiguration.png
Also habe ich halt manuell nach einzelnen Transpondern gesucht. Frequenz in MHz eingeben, 256-QAM, SR 6900 und los. Und das ganze dann so oft, bis man von 114 bis 458 MHz durch ist. Stupide aber machbar. Dann hat man die Sender drin (ich hab "nur frei empfangbar" gewählt). Danach testweise im Bouqet-Editor eine neue Favoritenliste "Kabel" angelegt und mal die ersten 15 Sender in derselben Reihenfolge wie gewohnt reingeschoben. Es funktioniert, und die Umschaltzeit ist sogar etwas besser als beim Octopus. Allerdings hatte ich ein paar Mal "nichts" (also schwarz, keine Antwort). Das schiebe ich jetzt mal auf die Fritzbox. Wenns läuft, läufts, und das Zappen funktioniert bei einem ersten Test über ein paar Minuten zuverlässig.
Kanalsuche manuell.png
Also eine (naja) bequeme Methode, mit einer Cable-Fritzbox und einer Enigmakiste DVB-C zu schauen, dann hat man ein Fallback, falls der Sat-Empfang aussetzt. ;)

Wete

PS: Das lange Posting überschnitt sich mit Weyouns Rückfrage, die ich aber nicht an AVM weitergeben würde. Da muss das PC-Tool nachbessern.
Antworten