
Damit könnten wir ja mal die Endstufenklangdiskussion 2019 eröffnen

Gruß
Weiß ich ja. Deshalb sagte ich ja auch: "Sollte nicht so sein".David 09 hat geschrieben:...aber Endstufen klingen doch nicht...![]()
Gruß
Hallo,LogicFuzzy hat geschrieben:Mein Denon 3400 klingt frei und offen, seit ich seine Endstufen nicht mehr benutze.n.u.b.e.r.t hat geschrieben: Da klingt der Yamaha freier, offener.
Gruß
Der/die Yamaha(s) sind wohl (etwas) stärker als die Denon, okay. Denons Leistungsangaben scheinen wohl etwas "optimistischer" zu sein respektive hält sich Yamaha hier eher zurück (oder übertreibt nicht).n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Der schon angesprochene Leistungsvorsprung von Yamaha kann ich bestätigen,
Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen, dass mein 2400er im 4-Ohm-Betrieb schön kühl bleibt, in der 8-Ohm-Einsellung hingegen doch recht warm wird. Wie das bei größeren Modellen ist, weiß ich nicht.n.u.b.e.r.t hat geschrieben:auch das der Denon sehr warm wird wo der Yamaha noch kühlen Kopf behält.
D.h. du hattest sowohl Denon als auch Yamaha, nun aber etwas anderes? Was?n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Das man mit beiden Geräten nichts falsch macht sehe ich persönlich anders, sonst hätte ich zumindest Einen von Beiden behalten.
Beim Yamaha wie gesagt schwächelnde Subwooferkorrektur, beim Denon das unschöne restliche Klangbild.
Bezieht sich das auf Denon? Dort unterscheiden sich "Direct" und "Pure Direct" ja nur dadurch, dass das Display und analoge Videoschaltkreise ausgeschaltet werden. Beide geben aber Audiodaten wie an der Quelle aufgezeichnet aus. Persönlich konnte ich bei meinem zwischen "Direct" und "Pure Direct" keinen Unterschied feststellen.n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Der "Direct" Modus ist übrigens mit Klangbeeinflussungen, nur zur Info.
Danke für die Richtigstellung.RAXMusic hat geschrieben:Korrektur!
Es gibt erhebliche Klangunterschiede zwischen "Direct" und "Pure Direct" (bei meinem AVR-X2400H), was mir nun (wieder) auffällt.
Ich hatte das anders in Erinnerung und oben falsch wiedergegeben.