Seite 2 von 3
Re: Alles optische Ausgänge......
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 09:37
von Dueren
Koala hat geschrieben:Düren hat geschrieben:
Aber wenn ich mich recht ensinne, fütterst Du den Pioneer doch (zumindest mittelfristig) mit dem Output des Kabelreceivers, d.h. der Fernseher gibt von sich aus doch gar keinen Mucks, sondern dient (vorerst) nur als Sichtgerät, daher würde ich ihn auch nur entsprechend verkabeln, wenn Du mal in die Situation kommst, daß DVB-T genutzt werden kann/soll, wirst Du eh die Anlage umbauen wollen
greetings, Keita
Hi Keita,
stimmt, ich füttere den TV mit dem Digitalreceiver. DER empfängt aber doch nur wenige Programme.
Wenn ich SAT 1, RTL, DSF, NTV,....sehe will dann empfängt der Digitalreceiver das doch nicht.
WEnn ich ARD, ZDF, etc digital empfange gibt der Fernseher darauf keinen Ton - es sein denn ich stelle das an der FB des Digitalreceivers auf Stereo um - dann kommt der Ton wie normal. Wenn ich die Anlage nicht anhabe, dann mache ich das natürlich.
Ahoi
Stefan
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 09:40
von Dueren
Steppenwolf hat geschrieben:Düren hat geschrieben:Falsch gedacht, denn ich muss feststellen das fast alle Geräte nur optische Ausgänge und keine digitalen Ausgänge haben
Korrigier das mal schnell, sonst könnte man meinen, Du hättest
eine geraucht.
Schon geschehen, ich hatte nicht geraucht, sondern mich im Eifer des Gefechts verschrieben....

Re: Alles optische Ausgänge......
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 11:32
von Koala
Moin Stefan,
Düren hat geschrieben:stimmt, ich füttere den TV mit dem Digitalreceiver. DER empfängt aber doch nur wenige Programme.
Wenn ich SAT 1, RTL, DSF, NTV,....sehe will dann empfängt der Digitalreceiver das doch nicht.
Wenn Du analoge Sender über den integrierten Tuner empfängst, brauchst Du doch keine digitale Ausgabe der Audiosignale, d.h. für diesen Fall kannst Du den Fernseher wie gewohnt analaog an den AV-Receiver anschließen.
greetings, Keita
Re: Alles optische Ausgänge......
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 19:23
von Dueren
Koala hat geschrieben:Moin Stefan,
Düren hat geschrieben:stimmt, ich füttere den TV mit dem Digitalreceiver. DER empfängt aber doch nur wenige Programme.
Wenn ich SAT 1, RTL, DSF, NTV,....sehe will dann empfängt der Digitalreceiver das doch nicht.
Wenn Du analoge Sender über den integrierten Tuner empfängst, brauchst Du doch keine digitale Ausgabe der Audiosignale, d.h. für diesen Fall kannst Du den Fernseher wie gewohnt analaog an den AV-Receiver anschließen.
greetings, Keita
Hi Keita,
ja, das hatte ich ja auch schon früher in diesem Thread erkannt
Es gin ahlt nur darum das ich mir das digitale Kabel ja nun schon gekauft hatte und wenn ich nun ein analoges nehmen würde, dann müsste ich mir das bei der benötigten Länge erst mal kaufen.
Mit dem Wandler hätte ich den Zukunftsfall (falls er denn mal eintritt) dvb-t schon abgedeckt....
Meine Fragen sind aber beantwortet
Ahoi
Stefan
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 19:32
von Dueren
burki hat geschrieben:Hi,
sorry, aber auch wenn es nunschon fast unzaehlige "Dueren-Plasmas-Threads" gab:
Das Thema DigiOut vom Plasma hatten wir doch schon und wenn DVB-T (nur da gibt das Teil ueber den Digi-Out etwas aus) eh keine Rolle spielt, dann ist der Wandler ueberfluessig wie ein Kropf.
Gruss
Burkhardt
Sorry Burkhardt,
auch wenn ich Dich nerve, da muss ich jetzt hartnäckig bleiben. In diesem Thread
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12985.html hatten wir ja eindeutig geklärt (bzw. ono hatte es mir nochmal bestätigt) das das digitale Kabel auch analoge Töne transportieren kann.
Von daher muss das Teil nicht nur bei DVB-T sondern auch bei analogem Kabelempfang die Töne transportieren.
Nur FALLS ich mal DVB-T nutzen werde dann werde ich mir bei meiner Verkabelung nichts neues mehr anschaffen müssen....
Ansonsten tut es mir ja leid wenn ich mich mitunter auf einem niedrigen technische Niveau bewege, aber es liegt mir halt nicht so und so muss ich auch nochmal Sachen nachfragen die den meisten eigentlich schon klar wären.
Ahoi
Stefan

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 20:28
von Dueren
Düren hat geschrieben:burki hat geschrieben:Hi,
sorry, aber auch wenn es nunschon fast unzaehlige "Dueren-Plasmas-Threads" gab:
Das Thema DigiOut vom Plasma hatten wir doch schon und wenn DVB-T (nur da gibt das Teil ueber den Digi-Out etwas aus) eh keine Rolle spielt, dann ist der Wandler ueberfluessig wie ein Kropf.
Gruss
Burkhardt
Sorry Burkhardt,
auch wenn ich Dich nerve, da muss ich jetzt hartnäckig bleiben. In diesem Thread
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12985.html hatten wir ja eindeutig geklärt (bzw. ono hatte es mir nochmal bestätigt) das das digitale Kabel auch analoge Töne transportieren kann.
Von daher muss das Teil nicht nur bei DVB-T sondern auch bei analogem Kabelempfang die Töne transportieren.
Nur FALLS ich mal DVB-T nutzen werde dann werde ich mir bei meiner Verkabelung nichts neues mehr anschaffen müssen....
Ansonsten tut es mir ja leid wenn ich mich mitunter auf einem niedrigen technische Niveau bewege, aber es liegt mir halt nicht so und so muss ich auch nochmal Sachen nachfragen die den meisten eigentlich schon klar wären.
Ahoi
Stefan

So Leute,
bin jetzt ziemlich frustriert. Der wandler kam und ich habe alles entsprechend angeschlossen und ...siehe da...Burki hat Recht gehabt. Es kommt kein Ton über die Anlage raus.
Ich kapiere es einfach nicht.
Es kommt ein analoges Tonsignal an einen digitalen Ausgang - warum findet keine Wandlung statt? Ich habe das Teil eben schon wieder verpackt und werde es an Reichelt zurückschicken und analog verkabeln (obwohl das ein mörderischer Aufwand ist da wieder ranzukommen - meine Frau ist schon ziemlich sauer).....
Warum verstehe ich es nicht? Erst mal weil man mir erklärt hat das eine Wandlung stattfindet.
O.K.. Aber ich habe noch einen wesentlicheren Grund warum ich es nicht verstehe.
Mein DVD Rekorder ist auch per Toslink mit dem AV Receiver verbunden. Wenn ich über den REkorder Fernsehen schaue dann kann ich den Ton über die Surroundanlage hören. Wo um Himmels willen ist da der Unterschied zu meinem TV? Der DVD Rekorder empfängt und doch auch analoges Bild und Ton - genau wie der Fernseher. Beim DVD Rekorder gehts und beim Fernseher nicht.
Bin ziemlich frustiert weil ich wohl mal wieder gar nichts verstehe...
Ahoi
Stefan
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 20:58
von ono
Düren hat geschrieben:....
auch wenn ich Dich nerve, da muss ich jetzt hartnäckig bleiben. In diesem Thread
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12985.html hatten wir ja eindeutig geklärt (bzw. ono hatte es mir nochmal bestätigt) das das digitale Kabel auch analoge Töne transportieren kann.
Von daher muss das Teil nicht nur bei DVB-T sondern auch bei analogem Kabelempfang die Töne transportieren.
...
Da du mich hier erwähnst muss ich mich selbst nochmal zitieren:
onoschierz hat geschrieben:Düren hat geschrieben:Also kann das digitale Kabel doch auch analoge Signale (Töne) transportieren.
Das ist es wo ich mir unsicher war......
Sorry, tue mich schwer mit solchen Sachen....
Analoges Signal (z. B. Bild oder Ton)
=> Analog/Digitalwandlung
=> Koaxiale oder optische (Toslink-) Verbindung überträgt Datenstrom digital in Form von 1-en und 0-en (verlustfrei)
=> Digital/Analog-Wandlung
=> Analoges Signal
=> Ausgabe von Bild bzw. Ton.
Das digitale Kabel transportiert nur digitale Informationen. Wenn ursprünglich analoge Signale (z. B.) Ton vorliegen, übernimmt ein a/d-Wandler die Umwandlung in digitale Form. Diese digitalen Informationen (eine Folge von Nullen und Einsen) werden über das digitale Kabel übertragen. Am Ziel angekommen übernimmt dann ein d/a-Wandler die Rückwandlung in analoge Signale.
Wenn jetzt der analoge TV-Tuner keinen internen a/d-Wandler hat, werden auch keine digitalen Informationen ausgegeben. Wozu auch? Der DVB-T Tuner empfängt digitale Daten und kann diese ohne Wandlung auch digital weitergeben. Damit die Signale aber auch von einem rein analogen Verstärker verarbeitet werden können, hat der DVB-T Tuner einen internen d/a-Wandler. Beachte die Reihenfolge a/d bzw. d/a.
In meinem obigen Zitat wollte ich dir eigentlich aufzeigen, dass über eine digitale Verbindung jegliche Art von Signalen (eben auch analoge) in digitaler Form übertragen werden können. Diese müssen nur vorher/nachher entsprechend gewandelt werden.
Mir scheint, Du wolltest hören, dass zusätzlich zu den digitalen Signalen auch analoge übermittelt werden. So hast du nur am Anfang und am Ende "analog" gesehen und warst zufrieden/getäuscht.
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 21:04
von Dueren
Hallo Ono,
danke für die Mühe das ausführlich zu erklären. Aha, es geht also tatsächlich nicht.
Der Grund warum es mit dem DVD Rekorder (Pioneer DVR 720H) geht ist demnach, das er im Gegensatz zum Pio 436 Plasma einen a/d Wandler integriert hat.
Na ja, dann ist die Sache hiermit wohl zum Ende gebracht. Wenn man sich nicht mit der Technik/Theorie so auskennt, zahlt man so manches Lehrgeld.
Danke nochmal!!
Gruß
Stefan
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 21:30
von Koala
Es wäre wesentlich effizienter und effektiver
vorher zu fragen und erst danach die
notwendigen Komponenten zu kaufen...
greetings, Keita
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 21:35
von Dueren
Das ist ein wenig unfair, denn ich habe ja vorher gefragt. Die Antworten die ich bekommen habe, war ich wohl nicht in der Lage zu verstehen und habe falsche Schlüsse daraus gezogen.
Teilweise ist es auch prinzipiell ein wenig schwer. Ich erkläre ellenlang warum was BEI UNS schwerlich geht (Schrank, Erreichbarkeit) und dann bekommt man Tips die genau das was man selber nicht machen möchte empfehlen. Na ja, jetzt lande ich letztlich doch beim analogen Kabel. Das heisst wieder mal eine halbe Stunde Schubladen ausräumen, jemanden zum wieder einhängen suchen usw usw....Werde das mal machen wenn meine Frau unterwegs ist, denn die hat die Nase voll.
Ansonsten ist der Plasma ein voller Erfolg und ein Bericht wird folgen.
