Seite 2 von 7

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 21:14
von PhyshBourne
Herzlichen Glückwunsch zu den Briten...!
Dennoch - auch mit manchen ReisSchüsselnkann man 'ne Menge Spaß haben! :D

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 21:16
von ta
K.Reisach hat geschrieben: Mein Yammi is so gut wie weg, will ne Vor-Endstufenkombi.
Ich fass es nicht! Sensation! Kevin trennt sich von seinem geliebten Yammi! :lol:

Ich denke, Hifi Vor/Endstufenkombis für 1000 Euro ->naja... Vielleicht geht was mit dieser Alesis-Studiostufe...

Re: Verstärker für NuWave125

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 21:17
von Janko
Hi Kevin, deine Frage ist berechtigt und ich habe lediglich vermutet, aufgrund dieser Aussage:
Natürlich soll der Verstärker auch im Rahmen eines vernünftigen Budgets bleiben, d.h. ich werde keine 1500€ für das Gerät ausgeben
Das heisst doch, alles darunter ist OK? Und mittlerweile sind konkrete (yeah) 1000 Euro im Spiel.
@Lumagic: Mit den schon erwähnten Vollverstärkern bist Du m.E. ziemlich gut beraten. Getrennte Vor- und Endstufe ist bestimmt "sexy", sehe aber nicht gerade Vorteile.

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 21:27
von Janko
Hi Torsten, wirklich schöne Geräte. Spielst Du mit dem Gedanken, in diese Richtung zu gehen?

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 21:28
von K.Reisach
Ich fass es nicht! Sensation! Kevin trennt sich von seinem geliebten Yammi! :lol:
Ja, er ist defintiv verkauft, seit 5 Minuten :wink:
Herzlichen Glückwunsch zu den Briten...!
Von denen weiss ich jedenfalls, dass sie technisch absolut sauber sind. Ein Fehler im Layout des Korsuns, fast egal wie klein, würde ihn schlechter machen! :wink:

Aber ich bin blöd! Damit treibe ich doch selbst den Preis für das Gerät in die Höhe :?

Gruß, Kevin

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 21:31
von boddeker
Hallo Stefan,

ich befeuere meine nuWave 125 mit dem NAD C 372. Und dank meines Raumtunings spielt der Amp zu ungeahnten Höhen auf.
Ich kann den C 372 uneingeschränkt empfehlen.

Grüsse
boddeker

p.s. Willkommen im Forum :D

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 21:34
von Janko
Von denen weiss ich jedenfalls, dass sie technisch absolut sauber sind
Ach? Arcam eingeschlossen? Da gab es doch was... evtl. fehlerhaftes Lay-Out bei Korsun? Kevin, was weisst Du, was wir noch nicht wissen?

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 21:36
von Eisholz
Janko hat geschrieben:
Hi Torsten, wirklich schöne Geräte. Spielst Du mit dem Gedanken, in diese Richtung zu gehen?
Hi Janko,

so ist es;ich bin immer noch auf der Suche. Ich hatte mich schon fast auf den 372er von NAD festgelegt...und jetzt kommt mir diese Firma "dazwischen".

Gruß,Torsten

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 21:37
von Janko
Ich kann den C 372 uneingeschränkt empfehlen.
DITO
@Torsten, wäre ja mal etwas ganz neues. Trau dich mal! Wäre ne unheimliche Bereicherung :lol:

Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 21:40
von K.Reisach
Ach? Arcam eingeschlossen?
Keine Ahnung. Sprach speziell von der 990er. Die Neuen sind leider etwas schlechter und teurer.
Da gab es doch was... evtl. fehlerhaftes Lay-Out bei Korsun?
Von Eventualitäten kann ich mir nix kaufen, nur ein Gerät für den Preis muss mich nicht nur klanglich und optisch überzeugen können, sondern selbiges Niveau auch kontruktiv halten.

Will sagen: Ohne Schaltplan läuft bei mir nix. Bringt natürlich nix wenn man damit nix anzufangen weiss, wenn schon, kann es vor Fehlkäufen mit recht guter Sicherheit bewahren. Schaltplan der 990er habe ich hier. Eine extreme Treiberstufe (wahrlich fast schon overkill) etc. pp. . Technikteil kommt noch, ich verrate nicht zu viel...

Gruß, Kevin