Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

PC als Soundquelle?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Flips
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Sa 9. Dez 2006, 12:45
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Flips »

Ich möchte keine digitalen Störgeräusche, deswegen scheidet digital Coax aus.
Allerdings wäre ein bitgenauer Übertragung schon wünschenswert. Die Aureon 7.1 scheint ungefähr das zu sein, was ich suche. Wenn da nur der Haken mit der nicht genauen Bitübertragung wäre.
Was mach ich denn da? Es muss doch ne Karte geben die nen optischen Ausgang hat uns bitgenau ist.

Ein externer Player alleine scheidet aus... da ich einfach zu oft spontan Sachen auf dem PC höre. Zwar ist es sicherlich schön, ein ganzes Album eines Interpreten durchlaufen zu lassen... aber da ich schon so viele CDs auf meinen PC kopiert habe, möchte ich den Komfort nicht missen, mal schnell zwischen Interpreten zu wechseln.

Ich werde mir längerfristig sicherlich einen "guten" Dvd-player zulegen, aber trotzdem muss vom PC immernoch guter Sound kommen... und für die nächste Zeit sowieso nur vom PC

Vielen Dank für die Beiträge

Beste Grüße, Philipp
Flips
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Sa 9. Dez 2006, 12:45
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Flips »

@ Burki:

In welchem Preissegment würdest du eine brauchbare Soundkarte für 2 x NuBox 681, 2 x NuBox 310 und den Onkyo TX-SR674E ansiedeln und welche Vorteile hat diese dann gegenüber den anderen genannten?

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mein PC fast immern läuft, wenn ich zu Hause bin. Ein externer Streamplayer würde ja auch wieder Geld kosten.

Beste Grüße
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

wieso sind die Treiber der Phase 22 nicht anständig?
So...
http://www.terratecproducer.it/supporto ... /fig_3.JPG

sieht das Control Panel aus, und der letzte Treiber für XP kam erst am 7. Dezember.
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

und wieso muß der Digitalausgang unbedingt optisch sein, ich hatte noch nie Probleme mit Störgeräuschen, wenn ich z.B. meine Jukebox elektrisch-digital an den DVB-Reveiver geklemmt hab.

Ansonsten kann ich dir die Karte empfehlen, die ich selber hab:
http://www.thomann.de/de/esi_maya_44.htm

Die hat beides.

oder die hier, auch sehr beliebt...
http://www.thomann.de/de/esi_juliat.htm

wird halt immer teurer...
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

ta hat geschrieben:und wieso muß der Digitalausgang unbedingt optisch sein, ich hatte noch nie Probleme mit Störgeräuschen...
Ich auch nicht.
Hab auch Digi/Koax...
Klingt wunderbar.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

ta hat geschrieben:und wieso muß der Digitalausgang unbedingt optisch sein, ich hatte noch nie Probleme mit Störgeräuschen, wenn ich z.B. meine Jukebox elektrisch-digital an den DVB-Reveiver geklemmt hab.
Er muss nicht!
Aber wenn du die Anlage am PC und Fernseher hängt kannst du fast drauf wetten, dass du eine Brummschleife bekommst. :wink:
MK II

Beitrag von MK II »

Die Juli@ ist aber Verschwendung wenn digital rausgegangen wird, der Gag sind ja die mehr als ausreichenden Wandler.

Ansonsten natürlich ein lecker Kärtchen.
MK II

Beitrag von MK II »

Ich würde für den Einsatz mal die M-Audio 2496 antesten, mehr würde ich dafür nicht ausgeben, hat aber keinen optischen Ausgang.
Flips
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Sa 9. Dez 2006, 12:45
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Flips »

Moin moin,
ich hatte in den letzten Tagen kein Internet. Deswegen die späte Antwort, sorry.
Wenn das der digi-koax-ausgang wirklich reicht, dann wäre das natürlich super. Aber andererseits wird das ne Investition, die sich auf ca. 1600€ beläuft. Da würden mich die 30€ mehr für die Juli@ auch nicht jucken. Würde mich ärgern, wenn ich dann doch ein brummen habe. Aber es wurde ja schon mehrfach geschildert, dass das bei der M-Audio 2496 nicht der Fall ist.
Gibt es eine Karte, die quasi gar nichts kann, bis auf optisch out:?: Die Wandler können mir ja egal sein.

Beste Grüße, Philipp
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Kleiner Einwurf:

Meine M-Audio ist ebenfalls über Coax mit dem AVR verbunden -> keine Brummschleife

Würde dir ebenfalls, wie MK II zu einer M-Audio raten. Bisher nocht nichts vergleichbares gehört. Und ich verwende nicht gerade die hochwertigste Soundkarte von der Firma.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten