Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Akku Bohrschrauber

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Also, wenn man Beton bohren will, ist man mit jedem Schlagbohrer auf verlorenem Posten :!:
Dazu benötigt man einen Bohrhammer - wobei das Fabrikat ziemlich egal ist, solange man nicht jeden Tag dutzende Löcher machen will. Ich habe selbst einen billigen Bohrhammer von Kress (also keine berühmte Hilti), der bohrt in Beton wie in Butter und hat mich noch nie im Stich gelassen. 8)

Zum Bohren in Holz und Metallblech reicht wiederum eine einfache Bohrmaschine (die auch nicht schlagen muss). Wenn sie elektronisch geregelt ist, kann man damit auch wunderbar schrauben.

Wenn's ein Akku-(Bohr)-Schrauber sein soll, kann ich nur einen mit Litium-Ionen-Akku empfehlen, die NiCd-Akkus sind doch immer leer, wenn man mal eine Schraube reindrehen will.....bevor man dafür stundenlang auflädt, schraubt man die Schraube mit der Hand rein. Dieser Dinger sind nur praktikabel für Profis, die immer einen Akku im Ladegerät haben.... :roll:
Die kleinen handlichen Akku-Schrauber machen jedoch auch schon beim Eindrehen von größeren Schrauben schlapp. :evil:
Ich habe dzt. den Bosch PSR 14,4 LI-2 - macht beim Holzbohren (10mm in Hartholz selbst probiert) kein Problem und ist immer betriebsbereit :!:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Ich habe noch keinen Akkuschrauber gesehen, der auch nur annähernd an meine Festo (jetzt Festool) herankäme.
Sei es Drehmoment oder Akkulaufzeit.

Von einem Kombigerät würde ich abraten, denn wenn du eine Hilti auch nur eventuell in Betracht ziehst, wird es um mehr als Bilderaufhängen in der Mietwohnung gehen. :wink:
Zuletzt geändert von Amperlite am Mo 19. Mär 2007, 01:34, insgesamt 1-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

MEHR POWER! *urgh urgh urgh* und so...

Fragt ihn doch erstmal, wie oft er das gewünschte Gerät im Jahr braucht, bevor er sich horrenden drei- bis vierstelligen Geldausgaben nähert.
Ich habe ihn schon im Nubert-Chat gefragt, verrate es euch aber nicht.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

*hach* eines meiner Lieblingsthemen... :lol: Ich gebe Amperlite Recht, die Akku-Schraubbohrer von Festo sind erstklassig, es hat schon seine Gründe, weshalb unzählige Handwerker (und natürlich meine Wenigkeit) seit Jahren auf die schwäbischen Schätzchen schwören ;) Allerdings sind solche Geräte wie auch Hiltis und andere Profimarken für den Otto-Normal-Heimwerker völliger Overkill, für den alljährlichen Renovierungswahn tun's auch preiswerte Geräte aus dem Baumarkt.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

raw hat geschrieben:MEHR POWER! *urgh urgh urgh* und so...
Hier ein Tipp: Die Spannung (die da auf dem Akku steht) sagt überhaupt nichts aus.

@Koala: Hast du zufällig eine Adresse, wo man die Akkus (günstiger als von Festo) beziehen bzw. verbrauchte aufarbeiten lassen kann?
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Bisher mußte ich mich zum Glück nicht um Ersatzakkus kümmern (toi, toi, toi), zumal mein Akku-Schrauber aus der ersten Serie (Anfang 90er) ist... Für die ausgelaufenen Serien bekommt man problemlos über Drittanbieter Ersatzakkus, es könnte gut sein, daß Festo die Herstellung und Vermarktung von Ersatzakkus aktueller Modelle untersagt...

greetings, Keita

Edit: hoppala, schau mal bei Hottmeyer, ob ein passendes Modell dabei ist.
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Raw hat mir gestern Abend den Kopf gewaschen.

Ich werde mir einen relativ günstigen Akku-Schrauber besorgen. Dazu kommt dann noch ein günstiger Schlagbohrer/Bohrhammer und fertig.

Alles andere wäre für mich wohl overkill. Aber vielen Dank für die Tips.
Gruß

Christian
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Koala hat geschrieben:Edit: hoppala, schau mal bei Hottmeyer, ob ein passendes Modell dabei ist.
Ist das ein "freies" Google-Suchergebnis oder hast du mit dem Laden Erfahrungen?

Wir haben auch ein relativ altes Gerät, mal gucken welcher Akku da passt.
Raumakustik ist ein Schwein!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Ich werfe mal Makita-Akkuschrauber in die Runde. Unschlagbar hohes Drehmoment und Standing bei geringem Gewicht.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Amperlite hat geschrieben:Ist das ein "freies" Google-Suchergebnis oder hast du mit dem Laden Erfahrungen?
Ist nur ein "freies" Google-Treffer, bisher mußte ich mich wie gesagt nicht um solche Ersatzteile kümmern. "Normale" Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile kaufe ich eh nur beim Fachhändler vor Ort, aber die Frage nach Ersatzakkus für die alten Schätzchen kam am Wochenende auf, als der Schleifschuh meines Rutschers (auch erste Serie...) sich in Wohlgefallen aufzulösen drohte...
StefanB hat geschrieben:Ich werfe mal Makita-Akkuschrauber in die Runde.
Für Makita gilt (leider) das gleiche wie für Festo oder auch Panasonic: erstklassiges Profi-Werkzeug, aber für den Otto-Normal-Heimwerker viel zu teuer...

greetings, Keita
Antworten