Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Kabel sind besser, Nubert oder Oehlbach?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Kikl

Beitrag von Kikl »

Ich kann das nicht nachvollziehen. Ich habe die billigsten Stereo-Cinch-Kabel von Nubert und nie solche Probleme gehabt. Ich glaube auch nicht, dass solche Kabel beim bloßen Anblick brechen. Da muss schon was passieren. Wenn bei Dir aus unerfindlichen Gründen die Nubert-Kabel regelmäßig brechen, dann lass Dir den Kaufpreis erstatten und kauf sie von einem anderen Hersteller. Du scheinst ja bereits eine ganz Sammlung von unterschiedlichen Kabeln zu besitzen. Schreib doch mal einen Testbericht.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Digi
Digidoc hat geschrieben: Ist zwar besser als das Twister..aber der zusammenbau ist für ein Klangliebhaber alles andere als "Premium" sorry.
Äh, was hat der Zusammenbau mit Klangliebhaber zu tun? Hauptsache es "klingt" gut!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Digidoc
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Jan 2007, 21:23

Beitrag von Digidoc »

Nabend...

Ok ich gehöre zwar nicht zu den jenigen die Kupfer und Silberleitungen am Klang unterscheiden können..

aber es sind ja keine Billig-Strippen für 1,99 vom Baumarkt.Deshalb kann man ja schon mal Qualität verlangen oder??

Gruß
Digi
Kikl

Beitrag von Kikl »

Digidoc hat geschrieben:Nabend...

Ok ich gehöre zwar nicht zu den jenigen die Kupfer und Silberleitungen am Klang unterscheiden können..

aber es sind ja keine Billig-Strippen für 1,99 vom Baumarkt.Deshalb kann man ja schon mal Qualität verlangen oder??

Gruß
Digi
Stimmt, aber die Qualität ist nach meiner Erfahrung gut. Du könntest ja mal schildern, was du machst, damit die Kabel brechen. Vom bloßen Anblick oder umstecken tun sie es nicht. Das glaube ich nicht, weil ich schon Legionen von einfachen Cinch-Kabel im Einsatz hatte und noch nie ein Kabelbruch beim Umstecken auftrat. A propos Klangliebhaber: Klangunterschiede kann man zwischen handelsüblichen Koax-Kabeln sowieso nicht erkennen, erst recht nicht bei digitalem Anschluss - vorausgesetzt, das Kabel bricht nicht.

Gruß

Kikl
Digidoc
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Jan 2007, 21:23

Beitrag von Digidoc »

Hi...

@Kikl
Stimmt, aber die Qualität ist nach meiner Erfahrung gut. Du könntest ja mal schildern, was du machst, damit die Kabel brechen. Vom bloßen Anblick oder umstecken tun sie es nicht.Das glaube ich nicht, weil ich schon Legionen von einfachen Cinch-Kabel im Einsatz hatte und noch nie ein Kabelbruch beim Umstecken auftrat.

Es geht ja auch nicht um irgentwelche Kabel...sondern um die von Nubert vertriebenen.

Ich weis nicht ob du es nicht sehen möchtest was mir an den Kabel missfällt,die äusere Schirmung hängt (hing) an 5-6 einzelnen Härchen.
Das erste Kabel (Twister) wurde gerade 2X gesteckt (duch Playerwechsel)..dazu kommt noch die natürliche eigenbewegung duch ausdehnung bei wärme usw.

Als der das TauschKabel kam (Twister S1) und ich wieder die 5 Härchen der Schirmung sah..Kontaktierte ich erneut Nubert und bekam das Nu Digital8. Sorry aber das Twister ist für "HighEnd" wie beschrieben einfach eine frechheit.

Zuletzt das Nu Digital 8..bitte bei ersten Bild die 2 Unteren Kabel vergleichen...Urteil selbst bilden.


Ich habe mit NubertKabel abgeschlossen und hoffe das die Verarbeitung in meinen Boxen besser ist!!!


Gruß
Digi
neuman356
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 10:54
Wohnort: Wien

Beitrag von neuman356 »

Hi!
Nur weils dazu passt....: Ich habe zwei Paar NuCable Audio 8 und musste mittlerweile beide nachlöten!
Wo soll eigentlich der Unterschied zwischen dem Digi und dem Audio 8 sein?
Die Strippe sieht für mich genau gleich aus und dreifach geschirmt sind auch beide.
MfG neuman
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Habe auch die nuCable Audio 8, sogar eines in 5m Länge. Da ist nix abgebrochen oder abgegangen seit 2 Jahren, auch nicht bei rabiater Behandlung wie es bei mir manchmal der Fall ist. Aufgemacht habe ich es freilig noch nicht. Zum Inneren kann ich daher nix zu sagen....
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Digidoc hat geschrieben:Ich habe mit NubertKabel abgeschlossen und hoffe das die Verarbeitung in meinen Boxen besser ist!!!
Im Unterschied zu den zugekauften Kabeln, werden die Lautsprecher von Nubert selbst entwickelt und tw. auch selbst bzw. in Auftrag unter strenger Qualitätskontrolle hergellt. Daher gibts bei den Lautsprechern nur allerbesten Qualität!

Die paar NuKabel die beim ATM dabei waren sind für mich auch vollkommen ausreichend. Ich hab sie aber auch noch nicht zerlegt um zu sehen wie sie aufgebaut sind. ;)
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
neuman356
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 10:54
Wohnort: Wien

Beitrag von neuman356 »

Mit den 5er hatte ich ja auch keine Probleme, die vergossenen Stecker sind von der Zugentlastung sogar besser als die der 8er.
Aber die 8er sehen halt einfach schnuckeliger aus....
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Kabel von Monitor (ich glaub die heißen jetzt in-akustik?) zugekauft werden?
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Also zumindest stellt die NSF IMHO kein Kabel selber her. ;)
Antworten