Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Kabel sind besser, Nubert oder Oehlbach?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Soundfan

Welche Kabel sind besser, Nubert oder Oehlbach?

Beitrag von Soundfan »

Nubert und Oehlbach haben die gleichen Kabel arten.

Welche sind den nun besser. z.b ein Digital kabel von Nubert oder Oehlbach ? Oder ist es egal ob ich kabel von Nubert oder Oehlbach kaufe?
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

...mmhhh... Digitalkabel.....

Meine Meinung: Wenns nicht grad 25m sind, kannst du irgendein Kabel nehmen. Am einfachsten und günstigsten wäre da wohl eine Beipackstrippe. Wenns nach was aussehen soll, nimm das günstigere.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Soundfan

Du kannst ruhig die Kabel von Nubert nehmen.
Für die Lautsprecher reichen 2x2,5², wenn deine Kabel vom AVR zu den Boxen nicht länger wie 15m sind. Darüber kannst 4² einsetzen.
Für die Verbindungen von deinen Geräten (CD-Player, DVD-Player, usw) kannst Kabel von Reichelt (Clicktronic) bestellen, aber natürlich auch die Kabel von Nubert ordern. Du musst allerdings nicht die teuersten nehmen!!!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Digidoc
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Jan 2007, 21:23

Beitrag von Digidoc »

Hallo...

zum Thema Kabel von Nubert...

Oben Twister S1
Mitte nuCable Digital 8
Unten nix Nubert


Bild

und Link für Foto sehr Groß

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 386666.jpg


Bin ein wenig entäuscht...

Grüße
Digi
Kikl

Beitrag von Kikl »

Ich kann da nicht so viel erkennen. Welches Kabel ist also Deiner Meinung nach am besten?

Gruß

Kikl
Digidoc
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Jan 2007, 21:23

Beitrag von Digidoc »

Hi..

Das obere ist wie oben beschrieben ein TWISTER S-1 High-End Koaxial-Digital-Verbindung ..

die Betonung liegt bei High-End...ich würde dafür keine 5 Euro ausgeben.
Das Kabel ist ohne jedliche Zugentlastung und ist auch gleich nach 2 Wochen (ohne Großartige Bewegung) gebrochen.

Bild



Das zweite ist auch wie oben beschrieben ein nuCable Digital 8 .

Ist zwar besser als das Twister..aber der zusammenbau ist für ein Klangliebhaber alles andere als "Premium" sorry.




Das untere ist ein Kabel von AIV..leider für mich zu Kurz aber die Qualität hat gestimmt.

Grüße
Digi
Kikl

Beitrag von Kikl »

Nun, ich habe zwar weder das Twister S1 noch das digital 8 sondern lediglich das Nukabel Audio5. Der DVD-Player wird bei mir optisch angeschlossen (opto black). Irgendwie gearteten Zug übe ich auf die Kabel allerdings nicht aus. Einen kompletten Kabelbruch habe ich selbst bei billigen Baumarktstrippen noch nie erlebt. Die Baumarktstrippen liegen bei mir zusammengeknüllt in einer Tüte als Notbehelf und haben bisher immer funktioniert. Aber es kommt wahrscheinlich darauf an, wie man die Kabel einsetzt und pflegt. Bei mir sind die Komponenten alle beieinander, so dass ich nur ein ganz kurzes Kabel brauche! Da brauch man wohl keine Zugentlastung. Was ist eigentlich mit der metallisch schimmernden Hülle des Twister S1? Ist das keine Zugentlastung?

Welches Kabel zeigt denn Dein letztes Foto? Was kostet so ein Kabel? Es scheint jedenfalls keines der Kabel aus dem vorherigen Foto zu sein. Es hat auch keine Spange für den Kabelschlauch.

Gruß

Kikl

PS: Kabelklang ist ein vermientes Thema. Das will ich fairerweise jetzt nicht ansprechen.
Digidoc
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Jan 2007, 21:23

Beitrag von Digidoc »

Nochmal ich...

Das letzte Foto ist da Twister S1 für 28 Euro bei Nubert genauso wie auf dem Foto darüber das erste Kabel..

Die metallisch schimmernden Hülle vom Twister ist einfach nur ein Witz und ist keine Zugentlastung, da das Kabel Hin-und her wackeln kann.


Und Pflege...naja duch Umbau meiner Komponenten musste ich das Kabel neu stecken..somit war das Kabel ganze 2mal gesteckt worden.Dabei kann man aber nicht von verschleiß oder unachtsamkeit sprechen.

Gruß
Digi
Kikl

Beitrag von Kikl »

Ich denke, du solltest die Hotline anrufen, denn nach normalem zweimaligen Gebrauch darf ein Koaxialkabel nicht brechen. Das dürfte dann ein Fall für die Gewährleistung sein.

Gruß

Kikl
Digidoc
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Jan 2007, 21:23

Beitrag von Digidoc »

Das ist das 3. Kabel von Nubert...

Das erste ist gebrochen...das 2. Twister wäre mir auch beinahe vom nur ansehen gebrochen..


das 3. Kabel "ohne Worte"


Grüße
Digi
Antworten