Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

audigy schlechter als onboardchip?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Thomaswww hat geschrieben:
Pll03N!X hat geschrieben: DER WICHTIGESTE PUNKT: HEADSET!
ich will net wie früher immer unter den tisch kriechen und zwischen heaset und verstärker wechseln nur weil ich über teamspeak spiel....
da muss es doch ne annere lösung geben....
mic is schonmal eingesteckt, wenn ich mir jetzt ein y-kabel kaufe wird doch die leistung zwischen HS und verstärker aufgeteilt => weniger laustärker oder?

Hi,
hatte ne Zeit lang eine SB Live! im Rechner.

Was du brauchst ist das hier:

Bild

Da wird der Sound nicht leiser :)
ah k

joa sowas hab ich mir fast gedacht, aber mein mic eingang liegt direkt neben dem ausgang, der is doch n bissel breiter, dfes wird dann vllt zum problem oda?
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Naja, die Audigy 1 würde ich nicht gerade als "das Ende der Fahnenstange" bezeichnen, sondern höchstens noch als "Mindestanforderung" durchgehen lassen. Der Onboardsound ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei, aber bei neueren Mainboards manchmal sogar besser als sein Ruf.


Die wichtigsten Regeln für eine bestmögliche Soundausgabe:

1.)
Verwende eine (bzw. die) Soundkarte, die ASIO unterstützt und wähle auch unbedingt den ASIO-Treiber in den Einstellungen deines Software-Players aus (Konfigurationsbeispiele findest Du hier: http://www.aqvox.de/Asio-USB-Audio-installation.htm )


2a.) Falls Du eine Creative-Karte verwendest & deshalb Probleme mit ASIO hast, dann verwende den KX-Treiber
(diesen Findest Du hier: http://kxproject.lugosoft.com/faq.php)


2b.) Falls bei Deiner Soundkarte (oder auch Onboardsound) kein ASIO-Treiber dabei ist, dann probier's mit dem hier: http://www.asio4all.com/

3.) Falls Punkt 1 und Punkt 2a/2b nicht funktioniert, dann wirf die Karte weg!


4.) Falls Du den Ratschlag von Punkt 3 durchgeführt hat, dann kauf Dir eine gute Studio-Soundkarte (z.B. Terratec-Producer, RME, oder ähnliches)


5.) Falls Du den Eindruck hast "Karte A" klingt besser als "Karte B", dann verwende auch Soundkarte A !!! (vor allem dann, wenn Du im Moment kein Geld ausgeben kannst/möchtest für die Empfehlung unter Punkt 4)


6.) Um zu prüfen, ob das Signal durch ein "ungewolltes" Resampling verändert wird, gibt es ein spezielles Test-Signal. Mit dieser Methode, lässt sich einigermaßen gut feststellen, ob das Audiosignal 1:1 mit ASIO ausgegeben wird (also ohne Resampling) Siehe hier: http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=946.


7.) Weitere empfehlenswerte Einstellungen für ASIO unter Windows XP findet man hier:
http://knowledgebase.steinberg.de/91_0.html ...und auch hier http://knowledgebase.steinberg.de/112_0.html


8.) Falls die Installation/Konfiguration von ASIO-Treibern nicht erfolgreich sein sollte, dann deaktiviere zumindest alle klangbeeinflussende Regler in der Software & in den Mixer-Einstellungen vom Betriebssystem. Anschließend die Lautstärke am Schieberegler von Software & Soundausgabe auf 100% stellen. Software Equalizer ebenfalls nicht benutzen.


9.) Solltest Du eine interne PCI-Soundkarte verwenden, dann versuche diese so einzubauen, dass diese sich möglichst weit entfernt von GraKa, TV-Karte, Modem & Netzteil befindet.


10.) Versuche deine Soundkarte, so zu installieren/konfigurieren, dass diese sich NICHT mit einer anderen Hardwarekomponente im System einen IRQ teilen muss.


11.) Da viele günstige Soundkarten (meistens unterhalb 130 Euro UVP) oftmals keinen besonders hochwertigen DA-Wandler besitzen, ist bei diesen Karten die Soundausgabe per Digital-Ausgang in der Regel zu bevorzugen (also falls ein besserer externer Wandler zur Verfügung steht).


12.) Bei einer digitalen Soundausgabe am SPDIF ist eine optische Verbindung meistens von großem Vorteil, da hierdurch Brummschleifen & andere Störeinflüsse eliminiert werden.


13.) Nicht alle Soundkarten, die einen SPDIF Ausgang besitzen, sind in der Lage auch Mehrkanal-Signale (wie z.B. Dolby Digital & dts) auch an diesen Digital-Ausgang weiterzureichen - Deshalb beim Neukauf einer Soundkarte unbedingt vorher darüber informieren, ob die Karte "SPDIF Pass-Thru" beherrscht.

.
Diese Liste könnte ich noch sehr, sehr lange ergänzen... aber ich habe leider nich mehr Zeit und denke das wichtigste hab' ich auch geschrieben.

Viele weitere interessante Infos findet man auch beim googeln...
Viel Spaß!


Gruß

Rank
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

also danke schonmal für die umfangreiche antwort...

wird mit asio auch EAX deaktiviert?
weil des ist ja einer der effekte weshalb es sich lohnt ne souka zu holen

PS: hab kene audigy 1, sondern 2 ;-)
Rank hat geschrieben:Naja, die Audigy 1 würde ich nicht gerade als "das Ende der Fahnenstange" bezeichnen, sondern höchstens noch als "Mindestanforderung" durchgehen lassen. Der Onboardsound ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei, aber bei neueren Mainboards manchmal sogar besser als sein Ruf.


Die wichtigsten Regeln für eine bestmögliche Soundausgabe:

1.)
Verwende eine (bzw. die) Soundkarte, die ASIO unterstützt und wähle auch unbedingt den ASIO-Treiber in den Einstellungen deines Software-Players aus (Konfigurationsbeispiele findest Du hier: http://www.aqvox.de/Asio-USB-Audio-installation.htm )


2a.) Falls Du eine Creative-Karte verwendest & deshalb Probleme mit ASIO hast, dann verwende den KX-Treiber
(diesen Findest Du hier: http://kxproject.lugosoft.com/faq.php)
werd ich mir auf jeden fall aunschaun, wie ich oben schon egfragt hab: is der auch EAX kompatibel?

2b.) Falls bei Deiner Soundkarte (oder auch Onboardsound) kein ASIO-Treiber dabei ist, dann probier's mit dem hier: http://www.asio4all.com/
werd ich naschschaun wenns mit 2a net klappt ;-)

3.) Falls Punkt 1 und Punkt 2a/2b nicht funktioniert, dann wirf die Karte weg!
um dann wieder den so schlechten onboardsound zu nehmen hmmpss :-P

4.) Falls Du den Ratschlag von Punkt 3 durchgeführt hat, dann kauf Dir eine gute Studio-Soundkarte (z.B. Terratec-Producer, RME, oder ähnliches)
hab mir jetzt grad den neuen verstärker geleistet und als 16-jähriger ne anlage im wert von 700€ zu besitzen is doch schon was... werd demnächst noch ein nebenjob annehmen, dann kommt vllt ne neue souka in mein pc gehäuse :-)

5.) Falls Du den Eindruck hast "Karte A" klingt besser als "Karte B", dann verwende auch Soundkarte A !!! (vor allem dann, wenn Du im Moment kein Geld ausgeben kannst/möchtest für die Empfehlung unter Punkt 4)
k inzwischen bin ich mir gar net mehr so socher dass onboard besser is, wenn man die souka richtig eingestellt hat gehts, bzw ich merk kein unterschied un d nan kann ich auc die nehemn.... ;-)


6.) Um zu prüfen, ob das Signal durch ein "ungewolltes" Resampling verändert wird, gibt es ein spezielles Test-Signal. Mit dieser Methode, lässt sich einigermaßen gut feststellen, ob das Audiosignal 1:1 mit ASIO ausgegeben wird(siehe hier: http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=946).
werd ich auf jeden fall machen! geht des auch mit den standarttreibern?

7.) Weitere empfehlenswerte Einstellungen für ASIO unter Windows XP findet man hier:
http://knowledgebase.steinberg.de/91_0.html ...und auch hier http://knowledgebase.steinberg.de/112_0.html
wenn ich se hab guck ich mirs auch an...

8.) Falls die Installation/Konfiguration von ASIO-Treibern nicht erfolgreich sein sollte, dann deaktiviere zumindest alle klangbeeinflussende Regler in der Software & in den Mixer-Einstellungen vom Betriebssystem. Anschließend die Lautstärke am Schieberegler von Software & Soundausgabe auf 100% stellen. Software Equalizer ebenfalls nicht benutzen.
hab ich schon....


9.) Solltest Du eine interne PCI-Soundkarte verwenden, dann versuche diese so einzubauen, dass diese sich möglichst weit entfernt von GraKa, TV-Karte, Modem & Netzteil befindet.
graka is im obersten slot, soundkarte im untersten, des einnzige was die beeinflussen kann is der schalter für meine kaltlichtkathoden, oder n paar chips aufm mobo ;-) :nrgreen:


10.) Versuche deine Soundkarte, so zu installieren/konfigurieren, dass diese sich NICHT mit einer anderen Hardwarekomponente im System einen IRQ teilen muss.
muss mal im gerätemanager schaun, mach ich.... so viel hab ich aba im pc drinne, das es sich iwas teilen MUSS, wnen dann nur aus versehen....


11.) Da viele günstige Soundkarten (meistens unterhalb 130 Euro UVP) oftmals keinen besonders hochwertigen DA-Wandler besitzen, ist bei diesen Karten die Soundausgabe per Digital-Ausgang in der Regel zu bevorzugen (also falls ein besserer externer Wandler zur Verfügung steht).
hab nur n stereoverstärker (yamaha ax-596)


12.) Bei einer digitalen Soundausgabe am SPDIF ist eine optische Verbindung meistens von großem Vorteil, da hierdurch Brummschleifen & andere Störeinflüsse eliminiert werden.
hab nur n stereoverstärker (yamaha ax-596)


13.) Nicht alle Soundkarten, die einen SPDIF Ausgang besitzen, sind in der Lage auch Mehrkanal-Signale (wie z.B. Dolby Digital & dts) auch an diesen Digital-Ausgang weiterzureichen - Deshalb beim Neukauf einer Soundkarte unbedingt vorher darüber informieren, ob die Karte "SPDIF Pass-Thru" beherrscht.
hab nur n stereoverstärker (yamaha ax-596)

.
Diese Liste könnte ich noch sehr, sehr lange ergänzen... aber ich habe leider nich mehr Zeit und denke das wichtigste hab' ich auch geschrieben.

Viele weitere interessante Infos findet man auch beim googeln...
Viel Spaß!


Gruß

Rank
danke für die ausführliche antwort, ich hoff du beatnwortetst die neu aufgeworfenen fragen auch ;-) :-) :?
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Rank hat geschrieben:Naja, die Audigy 1 würde ich nicht gerade als "das Ende der Fahnenstange" bezeichnen, sondern höchstens noch als "Mindestanforderung" durchgehen lassen. Der Onboardsound ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei, aber bei neueren Mainboards manchmal sogar besser als sein Ruf.
Also, 1. Geht's hier um die Audigy 2, was aber bezüglich Musikwiedergabe keinen Unterschied macht.
Na dann erklär mir mal, wie du den Sound aus einer Audigy 1/2 von CD mit Sound aus einem hochwertigen Standalone-CDPlayer unterscheiden willst? Gar nicht, unmöglich. Also ist dass das Optimum, was willst du mehr?
Habe ja nicht gesagt, dass Creative-Soundkarten was für audiophile sind, aber Mist sind sie sicherlich keiner.

EAX kannst du vergessen, das verfäbt den Klang, damit hat sich's. Gleich wie CMSS bei Mehrkanal-LS. Der absolute Müll.
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Chris_1986 hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Naja, die Audigy 1 würde ich nicht gerade als "das Ende der Fahnenstange" bezeichnen, sondern höchstens noch als "Mindestanforderung" durchgehen lassen. Der Onboardsound ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei, aber bei neueren Mainboards manchmal sogar besser als sein Ruf.
Also, 1. Geht's hier um die Audigy 2, was aber bezüglich Musikwiedergabe keinen Unterschied macht.
Na dann erklär mir mal, wie du den Sound aus einer Audigy 1/2 von CD mit Sound aus einem hochwertigen Standalone-CDPlayer unterscheiden willst? Gar nicht, unmöglich. Also ist dass das Optimum, was willst du mehr?
Habe ja nicht gesagt, dass Creative-Soundkarten was für audiophile sind, aber Mist sind sie sicherlich keiner.

EAX kannst du vergessen, das verfäbt den Klang, damit hat sich's. Gleich wie CMSS bei Mehrkanal-LS. Der absolute Müll.
k, da ich im mom meine zwei nubis zwar im stereodreieck aufgestellt hab (mehr oda weniger), die aba mich von hinten beschallen is mit EAX sowieso net so viel, bringt aba schon verblüffende effekte über headset etc...

also ich zock jetzt mal noch n paar mins css un dnan installier ich mal die neuen treiber....

soll ich eig die alten deinstallieren oda kriegen die isch net in die haare und ich kann den als 'Backup' drauf lassen?
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Nie einen neuen Treiber über den Alten drüberinstallieren, nicht mal wenn's die selben wären ;)
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Chris_1986 hat geschrieben:Nie einen neuen Treiber über den Alten drüberinstallieren, nicht mal wenn's die selben wären ;)
xD
war ja nur ne frage, klappt bei guter hardware :-P ;-)

razer z.b. da kann man drüberinstalleiren was man will, die maus funktioniert immer mit der gleichen performance 8) :wink: :D qualität, die soch bezahlt macht, mir is au noch kein einziges mal iein problem mit dme treiber aufgefallen....
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Ein Diskussion über Gamer-Soundkarten möchte ich hier nicht führen - oder besser ausgedrückt: Mich nicht daran beteiligen!
Auch möchte ich niemanden davon überzeugen, dass eine Professionelle Studio-Soundkarte besser für die HIFI-Wiedergabe geeignet ist.

Ich wollte lediglich meine Erfahrungen posten, wie sich IMHO der bestmögliche Klang am PC erzielen lässt.
Wer irgendwas von meinen Aussagen anzweifelt, der soll halt seine eigenen Erfahrungen sammeln, seine Audigy behalten & damit glücklich werden.


P.S. Ich hab noch so eine Creative-Soundkarte hier - Wer will sie haben?
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Natürlich, es funktioniert oft, aber wehe, es funktioniet mal nicht. Dann hast du die gröbsten Scherereien ;)
Man sollte nicht mal einen neueren VGA-Treiber über einen älteren installieren.
Kann man natürlich, wird im Regelfall keine Probleme machen, aber eine saubere Lösung ist das nicht.

BTW: Bei mir bringt der kX-Treiber klanglich keinerlei Vorteile.
Mag vielleicht daran liegen, dass ich noch die alten Creative-Treiber vom 12.08.2002 drauf hab, weil ich nach intensiven vergleichen festgestellt habe, dass alle neueren scheiße klingen. :twisted:

#edit#: Lies doch bitte mal was dasteht. Ich hab ja gesagt, dass die Creative sicher nicht die besten Soundkarten für Audiophile sind. Aber auch, ganz sicher, nicht die schlechtesten.
Was bringen mir theoretische Vorteile, wenn sie nicht zu hören sind, sagst du mir das?
Ja, Gamer-Soundkarte.. gut, dafür, dass du das so abfällig sagst, macht sie aber einen ordentlichen Sound :P
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Chris_1986 hat geschrieben:Natürlich, es funktioniert oft, aber wehe, es funktioniet mal nicht. Dann hast du die gröbsten Scherereien ;)
Man sollte nicht mal einen neueren VGA-Treiber über einen älteren installieren.
Kann man natürlich, wird im Regelfall keine Probleme machen, aber eine saubere Lösung ist das nicht.

BTW: Bei mir bringt der kX-Treiber klanglich keinerlei Vorteile.
Mag vielleicht daran liegen, dass ich noch die alten Creative-Treiber vom 12.08.2002 drauf hab, weil ich nach intensiven vergleichen festgestellt habe, dass alle neueren scheiße klingen. :twisted:
ja ich hab jez den neuten draf.... :-P

vllt liegts daran dass ich im ersten eindruck gemeint hab dass onboard besser klint als mein souka :mrgreen: :D ;-)
Antworten