Homernoid hat geschrieben:
Komischerweise schneiden fast überall IMMER teure Markenrohlinge wie TDK etc. am besten ab, die komischerweise seit jeher IMMER Probleme in all meinen Geräten verursachen.
Auf die ctŽ kann man sich leider auch nimmer verlassen.... Soweit wir chip und co ist die Zeitung noch nicht gesunken, aber der Trend zeigt wohin es geht....
Am besten ist es generell mehrere Rohlinge untersch. Marken auszutesten, vor allem im Standalone Player müssen die lesbar sein... egal wie ein solcher Theorie Test abschneidet.
so allgemein pauschalisieren würd ich das aber nicht... es geht hier ja nicht um irgend einen test einer zeitschrift, sondern um einen eigenen rohling, den man selbst gebrannt und getestet hat.
meiner meinung nach sind die pi failures schon ein recht guter anhaltspunkt über die qualität des gebrannten.
ich hab ja schon hunderte rohlinge gebrannt, aber es ist (bei mir) fakt, dass ein nicht mehr ordentlich abspielbarer rohling (ruckeln / bildaussetzer / gar nicht mehr lesbar) auch dementsprechend sehr hohe pi failures hat, bzw. nach dem brennen hatte.
beispielsweise eine uralte 25er cd spindel. ich weiß noch, wie ich die damals, jung und unwissend wie ich war, benutzt hatte, obwohl ich nach dem brennen recht hohe pi failures hatte.
nach zwei jahren war kein einziger (!) rohling mehr lesbar.
vllt zufall, aber das bezweifle ich mal

. weil sonst 99% der rohlinge noch lesbar sind, auch nach vielen jahren.
fazit: meiner meinung nach sollte man, wenigstens einmal bei ner neuen spindel, einen qualitätstest machen und dem ergebnis entsprechend handeln.... so mach ichs jedenfalls, denn ich persönlich finde datenverlust eher unprickelnd...