Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wiedergabe selbsterstellter DVD?!

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Wiedergabe selbsterstellter DVD?!

Beitrag von Stevienew »

Hallo,

stehe vor einem mittelschweren Problem:
Habe mir mittlerweile einige Filme und auch Konzerte vom TV-Receiver (Technisat digicord S2) überspielt und auf DVD gebrannt. Beim kurzen Anspielen der DVD schien auch alles in Ordnung, aber nachdem ich gestern abend mal ein ganzes Konzert anschauen wollte, stellte ich fest, dass nach ca. 3-4 Minuten die DVD "hängt"! :cry:
Meine erste Vermutung, dass dies eine Ausnahme sei wurde leider nicht bestätgit, da auch 3 weitere selbsterstellte DVD genauso "hängenblieben". Da war auch nichts mehr mit vor- oder rück"spulen". Der zweite Gedanke, es könnte vielleicht an den aufgeklebten Labels liegen, wurde auch nicht bestätigt, da selbsterstellte CD auch mit LABEL einwandfrei funktionieren. 8O
Als Rihlinge habe ich DL verwendet. Hängt das vielleicht damit zusammen?

Weiß jemand Rat?

Danke

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
PapaCool
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 2. Mär 2006, 16:13
Wohnort: Baden-Baden

Beitrag von PapaCool »

Hallo Stevienew,

hast Du vor dem Brennen das File vom Receiver mit einem Programm wie ProjectX o.ä. behandelt ?

PapaCool
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Re: Wiedergabe selbsterstellter DVD?!

Beitrag von bony »

Stevienew hat geschrieben:Als Rihlinge habe ich DL verwendet. Hängt das vielleicht damit zusammen?
Könnte schon sein. Jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich DVD-Player mit selbst gebrannten DL-DVDs schwer tut. Meist betrifft das erst die zweite Lage. Hatte aber auch schon DVDs, die komplett unlesbar waren. Manchmal wurden DVDs nach einem weiteren Brennversuch geschluckt. Scheint eine wacklige Angelegenheit zu sein.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Kannst die DVDs ja mit Nero CD/DVD-Speed (Freeware http://www.cdspeed2000.com ) auf Qualität überprüfen. Dann siehst Du schon, ob es ein Problem mit dem Brand gibt.
Benutzeravatar
xChiefx
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 18:39
Wohnort: Brieske

Beitrag von xChiefx »

Ich kann jedem nur abraten Labels auf CDs oder DVDs zu kleben. Der Kleber ist sehr aggressiv und macht die Daten teilweise unlesbar. Ich habe das selber eine Zeit lang praktiziert mit dem Ergebnis, dass ich die meissten Scheiben nochmal brennen durfte :(

Ich konnte die CDs/DVDs nur noch am PC einlesen, da sie weder im DVD-Player (mehrere ausprobiert) noch im CD-Player funktioniert haben. Einige "beklebte" DVDs waren nicht älter als ein halbes Jahr.
NuWave 105 + ABL, CS-65, RS-5 an Yamaha RX-V 750 (Fronts von Rudi aufgetrennt)
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo
@papacool: Mit mediaport runtergeladen und dabei direkt "DVD erstellen" aktiviert. Anschließend mit Nero gebrannt!

@ weaker: Das Programm hab' ich runtergeladen, aber ehrlich gesagt verstehe ich das nicht :oops:
Wie teste ich denn was und vor allem, was muss mir das Programm denn idealerweise wo anzeigen? (sorry, aber null Ahnung :cry: )
Hab jetzt mal versuchsweise ein Label entfernt und teste erneut.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

xChiefx hat geschrieben:Ich kann jedem nur abraten Labels auf CDs oder DVDs zu kleben. Der Kleber ist sehr aggressiv und macht die Daten teilweise unlesbar. Ich habe das selber eine Zeit lang praktiziert mit dem Ergebnis, dass ich die meissten Scheiben nochmal brennen durfte :(

Ich konnte die CDs/DVDs nur noch am PC einlesen, da sie weder im DVD-Player (mehrere ausprobiert) noch im CD-Player funktioniert haben. Einige "beklebte" DVDs waren nicht älter als ein halbes Jahr.
Hab' hier die gleichen Erfahrungen gemacht:

Vor ca. zwei Jahren habe ich ca. 80 Audio CD's gebrannt & auf denen CD-Label-Aufkeber angebracht.
Bereits 12 Wochen später liefen nur noch 90% dieser CD's mit Label-Aufkleber, ein halbes Jahr später nur noch 60% der CD's ....und heute gar keine mehr (alle weggeworfen & soweit möglich als Flac auf Festplatte gespeichert :wink: ).

IMHO ist wirklich oft der Kleber zu aggresiv (manchmal vielleicht aber auch einfach die Rohlinge zu schlecht).

Kann aber auch am Brenner oder Player liegen (evlt. Lager "ausgelutscht").


Gruß

Rank
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Du gehst auf den Reiter Diskqualität und drückst Start. Am Schluss kannst Du mit dem winzigen Diskettensymbol in der Titelleiste einen Screenshot anfertigen. Den postest Du am einfachsten hier rein.

Gruß
weaker
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo,

Der Testlauf ohne Label war erfolgreich! Vermute aber fast ein "mechanisches" Problem hinter dem ganzen und weniger den u.U. aggressiven Kleber, denn z.T. waren erhebliche Laufgeräusche zu vernehmen (mit Label!).

Werde trotzdem mal die Disk-Qualität testen und hier einstellen.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Stevienew hat geschrieben:Hallo,

Der Testlauf ohne Label war erfolgreich! Vermute aber fast ein "mechanisches" Problem hinter dem ganzen und weniger den u.U. aggressiven Kleber, denn z.T. waren erhebliche Laufgeräusche zu vernehmen (mit Label!).

Werde trotzdem mal die Disk-Qualität testen und hier einstellen.

bis dann

Wenn der CD-Label-Aufkleber nicht 100%ig mittig zentriert aufgebracht wurde entsteht eine Unwucht ...
...wenn dann noch das Laufwerk darauf sehr empfindlich reagiert (z.B. weil das Lager schon leicht verschlissen ist),
dann kann der Laser dadurch schon mal aus der Spur raus laufen.
Ich würde auf die Aufkeber generell verzichten und die Disc lieber per lightscribe bedrucken (oder einen wasserfesten & säurefreien Filzstift verwenden).
Alle Musik-, Video- & sonstige Daten die Dir besonders wichtig sind würde ich ohnehin zusätzlich auf Festplatte sichern (die hält i.d.R. deutlich länger als selbstgebrannte Rohlinge).


Gruß

Rank
Antworten