Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen Panasonic Plasma oder doch Philips mit Ambilight?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
gerry09
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 13:39

Beitrag von gerry09 »

burki hat geschrieben:Hi,
nur aus reiner Neugier:
und was für "Top-Receiver" sollen das so sein?
Hi zurück,

bei den von dir demonstrativ in " " gesetzten Top-Receivern, sie sollen das übrigens nicht nur "so sein" sondern sie sind es, handelte es sich um die Reelbox Avangarde und die Dreambox 8000. Für deine Ansprüche vielleicht beide etwas unterdimensioniert... :lol:

Gruß G.
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
Benutzeravatar
gerry09
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 13:39

Beitrag von gerry09 »

burki hat geschrieben:Hi,
upps, dann wusste ich noch garnicht, dass u.a. mein AVG und NetClient "so top" sind :wink: ...

Im Ernst: Gerade bei der AVG ist der Deinterlacer sehr schwach, doch zum Glück gibt das Gerät (inzwischen) 576i sauber nativ aus (auch ohne Overscan).

"Übliche" Plasmas (z.B. mein Panasonic TH-46PZ85E) bieten da inzwischen eine deutlichst bessere Bildverarbeitung an und wer noch etwas mehr möchte (besitze auch noch einen DVDO Edge), bedient sich eines externen Deinterlacers/Scalers, für die aber eben eine gute native Ausgabe des Ursprungssignals mehr als sinnvoll sind.

Noch eine Anmerkung: Skalieren von 576i auf 1080i (kenne nur einen kommerziellen DVB-Receiver, der auch 1080p ausgeben kann) bedeutet immer auch ein Deinterlacen (576i --> 576p --> 1080i) und eine zusätzliche Bildbearbeitung beim HD-TV-Gerät und ist somit keine gute Lösung.

Gruss
Burkhardt

...alter Schwede, betreibst du nen Multiplex-Kino? :lol:

Hm, skalieren und deinterlacen erledigt doch der Receiver. Was macht dann der TV noch? Bitte um Aufklärung, danke!

Abgesehen davon: grau ist alle Theorie und viele sog. Testberichte. Meine Erfahrung: vorführen lassen oder selber testen. Die Reelbox, wie bereits geschrieben, macht ein traumhaftes Bild bereits mit digitaler SD. Leider zu teuer... 8O
Gruß Gerry
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
Antworten