Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 15:25
von gerry09
burki hat geschrieben:Hi,
nur aus reiner Neugier:
und was für "Top-Receiver" sollen das so sein?
Hi zurück,

bei den von dir demonstrativ in " " gesetzten Top-Receivern, sie sollen das übrigens nicht nur "so sein" sondern sie sind es, handelte es sich um die Reelbox Avangarde und die Dreambox 8000. Für deine Ansprüche vielleicht beide etwas unterdimensioniert... :lol:

Gruß G.

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 17:35
von gerry09
burki hat geschrieben:Hi,
upps, dann wusste ich noch garnicht, dass u.a. mein AVG und NetClient "so top" sind :wink: ...

Im Ernst: Gerade bei der AVG ist der Deinterlacer sehr schwach, doch zum Glück gibt das Gerät (inzwischen) 576i sauber nativ aus (auch ohne Overscan).

"Übliche" Plasmas (z.B. mein Panasonic TH-46PZ85E) bieten da inzwischen eine deutlichst bessere Bildverarbeitung an und wer noch etwas mehr möchte (besitze auch noch einen DVDO Edge), bedient sich eines externen Deinterlacers/Scalers, für die aber eben eine gute native Ausgabe des Ursprungssignals mehr als sinnvoll sind.

Noch eine Anmerkung: Skalieren von 576i auf 1080i (kenne nur einen kommerziellen DVB-Receiver, der auch 1080p ausgeben kann) bedeutet immer auch ein Deinterlacen (576i --> 576p --> 1080i) und eine zusätzliche Bildbearbeitung beim HD-TV-Gerät und ist somit keine gute Lösung.

Gruss
Burkhardt

...alter Schwede, betreibst du nen Multiplex-Kino? :lol:

Hm, skalieren und deinterlacen erledigt doch der Receiver. Was macht dann der TV noch? Bitte um Aufklärung, danke!

Abgesehen davon: grau ist alle Theorie und viele sog. Testberichte. Meine Erfahrung: vorführen lassen oder selber testen. Die Reelbox, wie bereits geschrieben, macht ein traumhaftes Bild bereits mit digitaler SD. Leider zu teuer... 8O
Gruß Gerry