Seite 2 von 9
Re: Wahre Leistung von Verstärkern
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 16:39
von Pfaelzer81
Hmm...interessant.
Der im Eingangspost geschrieben Formel nach hat mein Denon 4308, wenn alle Kanäle angeschloßen sind, pro Kanal knapp 50W. (580W/7Kanäle*0,6=49,714) Sollte also reichen für ein Nubox681 Surroundset....
Stellt sich (mir und anderen?) jetzt nur die Frage: Sind die angegeben 580W ein Durchschnittswert oder die maximale Aufnahmeleistung des AVR.
Wie kann ich eigentlich folgende Zahlen interpretieren?
Nennausgang:
Front: 140W+140W (8 ohm, 20hz-20kHz mit 0,05% THD)
Front: 170W+170W (6 ohm, 1kHz mit 0,7% THD)
(Gleiche Werte sind auch für Center, Surround A+B und Surround Back angegeben.)
Musikleistung:
150W * 2 Kanäle an 8 Ohm
220W * 2 Kanäle an 4 Ohm <---ich verstehe das so, daß der AVR an meine NuBox681 im reinen Stereobetrieb pro Box bis zu 220W abgeben kann.
Nun...was würde denn da zuerst den Geist aufgeben wenn man alles gibt. Der AVR oder die Boxen?
Gruß Christian
Edit: ein paar Fehler korig..äh korekk..nö..äh..korreg..och..ja .. behoben, genau.

Re: Wahre Leistung von Verstärkern
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 16:45
von joe.i.m
Pfaelzer81 hat geschrieben:
Nun...was würde denn da zuerst den Geist aufgeben wenn man alles gibt. Der AVR oder die Boxen?
Also um die boxen würd ich mir bei den Werten noch keine Sorgen machen.
Gruß joe
Edit: eher schon um die Ohren.
Re: Wahre Leistung von Verstärkern
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 18:05
von Rank
joe.i.m hat geschrieben:Pfaelzer81 hat geschrieben:
Nun...was würde denn da zuerst den Geist aufgeben wenn man alles gibt. Der AVR oder die Boxen?
Also um die boxen würd ich mir bei den Werten noch keine Sorgen machen.
Gruß joe
Edit: eher schon um die Ohren.
Im Grunde ist ein kleiner Verstärker (mit zu wenig Leistung) für die Boxen sogar gefährlicher als ein sehr großer Verstärker aus der "Boliden-Klasse".
Wenn einem (zu) kleinen Verstärker die Puste ausgeht, dann bekommt die Box bei hohen Pegeln wesentlich mehr Verzerrungen ab - was nicht nur schlecht für die Box ist, sondern auch schlecht für den Klang.
Daher würde ich mir bei hohen Lautstärken immer zuerst um die Boxen Sorgen machen -
besonders dann, wenn die Verstärkerleistung knapp ist.
Gruß
Rank
Re: Wahre Leistung von Verstärkern
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 23:14
von Pfaelzer81
Nun, Ich hab ja im Moment "nur" die 2 681er am 4308, sollte ja Leistungstechnisch, was geben (AVR) und nehmen (681) betrifft, einigermaßen ausgewogen sein.
Der kleinste Receiver isses ja nun auch nicht wirklich, zwar nicht mehr der neueste aber immerhin.
Die 220W Musikleistung bei 4 Ohm im Stereobetrieb. Ist das nun eher viel, ausreichend, mittelmaß oder doch eher unterer Durchschnitt an Leistung?
Für meine Ohren zumindest mehr als zur Genüge.
Gruß Christian
Re: Wahre Leistung von Verstärkern
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 23:17
von TasteOfMyCheese
Pfaelzer81 hat geschrieben:
Die 220W Musikleistung bei 4 Ohm im Stereobetrieb. Ist das nun eher viel, ausreichend, mittelmaß oder doch eher unterer Durchschnitt an Leistung?
Für meine Ohren zumindest mehr als zur Genüge.
Wenn man es mit gemessenen Werten anderer Verstärker vergleicht liegst du damit schon deutlich überm Schnitt. Da die 681 auch noch einen recht ordentlichen Wirkungsgrad haben, kannst du damit wohl schön Lärm machen! Wie aber bereits schon gesagt wurde, ist die Spitzenleistung fast noch wichtiger.
Grüße
Berti
Re: Wahre Leistung von Verstärkern
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 23:30
von volker.p
Pfaelzer81 hat geschrieben:Die 220W Musikleistung bei 4 Ohm im Stereobetrieb. Ist das nun eher viel, ausreichend, mittelmaß oder doch eher unterer Durchschnitt an Leistung?
Wenn die Angaben denn so stimmen ist das schon recht ordentlich.
Mit der Aussage:
Pfaelzer81 hat geschrieben:Für meine Ohren zumindest mehr als zur Genüge.
hast du deine Frage eigentlich schon beantwortet

Re: Wahre Leistung von Verstärkern
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 23:42
von Pfaelzer81
Spitzenleistung...darüber schweigt sich die BA aus..
@TasteOfMyCheese
Ich seh gerade Du bist aus Karlsruhe, vielleicht könnt man sich ja mal treffen? Von meinem Wohnort aus sinds ja nur knapp 50km über die A65.
@Volker.P
Klar hab ich mir meine Frage mit dieser Aussage schon beantwortet.
Die Angaben sind aus der BA des 4308.
Eigenhändig im Adlersuchsystem eingetippt
http://denon.de/DE/Product/Pages/Produc ... Id=AVR4308 <-zum Nachlesen.
Gruß Christian
Re: Wahre Leistung von Verstärkern
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 23:51
von joe.i.m
Pfaelzer81 hat geschrieben:
Die 220W Musikleistung bei 4 Ohm im Stereobetrieb. Ist das nun eher viel, ausreichend, mittelmaß oder doch eher unterer Durchschnitt an Leistung?
Für meine Ohren zumindest mehr als zur Genüge.
Gruß Christian
Na wenns mehr als genug ist, dann sollte es doch ausreichend sein. Man muß nicht riesige Verstärker haben um genügend Pegel fahren zu können.
Irgendwo ist für die Ohren schluß mit lustig. Ist natürlich wie bei anderen Sachen auch beruhigend zu wissen, das da noch was geht, aber nutzt Du das dann?? Solange Du nicht das Gefühl hast, das bei Musik mit sehr dynamischen Sprüngen irgendwo was fehlt, passt es.
Gruß joe
Re: Wahre Leistung von Verstärkern
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 00:00
von Pfaelzer81
Richtig, mit Reserve hat man(n) ja auch dann das "Man könnte wenn man wollte-Gefühl" ohne Angst zu haben, daß was kaputt geht.
Mal abgesehen von der Hörleistung..öhem
Ums mal für mich auf einen Punkt zu bringen:
Selbst wenn ich an alle 7 Kanäle Boxen anbringen würde, wäre ausreichend Dampf vorhanden um relativ Laut Musik und/oder Film zu hören.
Gruß Christian
Re: Wahre Leistung von Verstärkern
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 00:01
von volker.p
Nachgelesen hab ich, aber keine Angabe mit 220 W Musikleistung im Stereobetrieb gefunden. Is wahrscheinlich heute schon zu spät für mich um was zu finden....
