Seite 2 von 3

Re: zwei Subs zu fünf WS-12 Speakern

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 18:02
von Legomann II
Guggst Du hier :wink:

Re: zwei Subs zu fünf WS-12 Speakern

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 21:39
von data68
Sachen gibts.... :roll:

Re: zwei Subs zu fünf WS-12 Speakern

Verfasst: So 4. Sep 2011, 20:35
von data68
Mal noch eine Frage zu den Subs:
bietet eurer Ansicht eigentlich der AW-560 einen entscheidenden Vorteil gegenüber den AW-441?

Gruß
data68

Re: zwei Subs zu fünf WS-12 Speakern

Verfasst: So 4. Sep 2011, 20:49
von Grossmeister_T
bersi hat geschrieben:Mahlzeit,

ich empfehle dir auch einen zweiten Sub.
Bei mir werkeln auch 2 x AW 35,davor waren es 2 x AW 880 (einer SE).

Was deine Basswiedergabe aber noch mal richtig nach vorne bringt,ist ein Antimode :!:

Ich war über den großen Unterschied überrascht.
Durch die Bypassfunktion ist dieser auch klar nachvollziehbar.

Ich kann dir diese kleine Kästchen zu deinem zweiten Sub nur empfehlen :!:

Ansonsten schließe ich "Master J" an.

Der Martin
Grüß Dich,
sag mal, warum hast bzgl der SW "ge-downgraded" und in wieweit merkst Du einen UNterschied?

VG

Re: zwei Subs zu fünf WS-12 Speakern

Verfasst: So 4. Sep 2011, 21:24
von bersi
Grossmeister_T hat geschrieben: Grüß Dich,
sag mal, warum hast bzgl der SW "ge-downgraded" und in wieweit merkst Du einen UNterschied?

VG
Ich will diesen Thread nicht schreddern,darum nur eine "kurze" Antwort :

In meinem Raum geht unter 30 Hz gar nichts mehr.
Die Subs wurden aber schon so gut wie möglich aufgestellt (2/5 Regel)
Für einen Bass,der ab 30 Hz ins Niemandsland verschwindet brauche ich keine dicken Kisten im Zimmer :!:
Außerdem war ich mit dem Zusammenspiel der Woofer mit den Frontboxen nie ganz zufrieden.Der Übergang schien nicht wirklich zu klappen.
Dann erst ganz ohne Sub und die nuWave 35 auf Large.
Durch die Raummoden hatte ich trotzdem einen ordentlichen Bass (keinen sauberen !)
Das rührt auch daher,das ich Absorber im Raum habe,die mangels Masse nur bis ca. 80 Hz wirken.Der Bass hatte also "Freilauf".
Das Einmesssystem des Yamaha 1700 ist im Bassbereich praktisch nutzlos :evil:
Trotzdem fehlte mir nach ca. einem Jahr der fühlbare (und regelbaren :!: ) Bass bei Filmen und Videogames.
Darum erst ein AW 35,dann mit etwas Glück einen der Letzten dazu abgestaubt (Schnäppchenecke).
Erst am Ende kam das Antimode dazu.
Wie die 880er mit dem Antimode gespielt hätten werde ich jetzt leider nicht mehr erfahren.

Auch ohne Antimode hatte ich das Gefühl (ein AB-Vergleich war ja nicht möglich),dass die Kleineren Woofer sich besser an die
nuWave 35 ankoppeln lassen und sich homogener in das Klangbild einfügen.

Heute bin ich sehr zufrieden mit der Enrtscheidung.Nicht nur Akustisch sondern auch Optisch....endlich Woofer mit nuWave-Optik daheim :D

So,das war die kleine Geschichte.

Der Martin

Re: zwei Subs zu fünf WS-12 Speakern

Verfasst: So 4. Sep 2011, 23:27
von data68
Master J hat geschrieben:Jungs... :roll:

Den Center auf akustische Megapotenz durch einen eigenen Subwoofer aufzublasen, während die anderen, baugleichen Lautsprecher weiterhin auf den LFE-Sub umgeleitet werden?!?

Über einen Center-Subwoofer darf man nachdenken, wenn er damit in die Nähe der anderen Lautsprecher kommt.
Aber doch nicht, um diese haushoch zu übertreffen.
Und wie wäre das, wenn die FR und FL z.B. die nuLine32 wären??? Würde das dann passen mit dem WS-12 als Center + eigenen SW?

Gruß
data68

Re: zwei Subs zu fünf WS-12 Speakern

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 07:12
von mcBrandy
data68 hat geschrieben:
Master J hat geschrieben:Über einen Center-Subwoofer darf man nachdenken, wenn er damit in die Nähe der anderen Lautsprecher kommt.
Aber doch nicht, um diese haushoch zu übertreffen.
Und wie wäre das, wenn die FR und FL z.B. die nuLine32 wären??? Würde das dann passen mit dem WS-12 als Center + eigenen SW?

Gruß
data68
Kommt schon eher hin.
Jochen meint eher damit, wenn du Standboxen hast wie die 82 oder 102 und du nur den WS-12, dann kannst den Center mit dem Sub unterstützen. Bei den NL32 würde es noch ohne Subunterstützung gehen.

Gruß
Christian

Re: zwei Subs zu fünf WS-12 Speakern

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 11:04
von laurooon
mcBrandy hat geschrieben:Mit dem 2. Sub hast auch noch viel mehr Freiheiten. Du kannst den 2. Sub als Centerunterstützung laufen lassen (Pre-Out für den Center). Das wirst stark merken, wennst bei Herr der Ringe die Szene mit Baumbart kennst!!!
Kannst du das mal erklären? Wenn ein Center "small" ist, dann wird er unterhalb der eingestellen Frequenz von z.B. 80Hz immer vom Subwoofer unterstützt, auch ohne die Preouts.

Ich habe einen CS-411 und wenn der Baumbart spricht, wird dessen Stimme klar und akzentuiert wiedergegeben. Die dicken Frontboxen 681 unterstützen hier beim Bass. Das Viech klingt sehr tief und meine Frau bekommt immer Gänsehaut vom Baumbart.

Re: zwei Subs zu fünf WS-12 Speakern

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 13:34
von mcBrandy
Hi laurooon

Nur kurz: Du mußt dann den Center schon auf "large" einstellen, dass der Sub dann mitläuft. Ansonsten bringt er dir nix.
Ich finde, dass der wenn der Baumbart redet und es kommt nur aus dem Center es anders auf dich wirkt, als wenn er mehr aus den "Fronts" spricht.

Gruß
Christian

Re: zwei Subs zu fünf WS-12 Speakern

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 13:42
von laurooon
mcBrandy hat geschrieben:Hi laurooon

Nur kurz: Du mußt dann den Center schon auf "large" einstellen, dass der Sub dann mitläuft. Ansonsten bringt er dir nix.
Ich finde, dass der wenn der Baumbart redet und es kommt nur aus dem Center es anders auf dich wirkt, als wenn er mehr aus den "Fronts" spricht.

Gruß
Christian
Hi Christian,

aktuell ist es so, dass der Center bei mir auf Large steht und der Baumbart spricht bis 60Hz aus dem Center und alles darunter kommt von den Fronts (eben den 681). Das klingt schon recht tief. Keine Ahnung, ob es Subwoofer nochmal tiefer geht. Ich würde aber bezweifeln, dass der Baumbart tiefer als 44Hz spricht, oder meinst du doch? Den ein Subwoofer macht ja nur Sinn, wenn der Baumbart tiefer redet, als es die Fronts darstellen können.
Bei vielen Effekten von der HDR geb ich dir aber voll Recht, hier mag ein Subwoofer/ATM ein Segen sein. Aber jetzt speziell beim Baumbart? Hmm, müsste man testen, welches Frequenzband für Baumbarts stimme eingearbeitet ist.

MfG
laurooon