Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW600 oder AW1100

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: AW600 oder AW1100

Beitrag von flo5 »

Sashalala hat geschrieben:Vielen Dank, nur das letzte verstehe ich nicht ;)
Schallwellen...? 1/4 2. Mode?
Thomas meint mit "1/4" den Aufstellungsort. Also auf 1/4 der Länge und Breite des Raums.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: AW600 oder AW1100

Beitrag von Sashalala »

Auf den Raum bezogen oder auf den Hörbereich?
5.1 wird ca in einem Feld von 4x5m aufgestellt, sprich der Sub müsste dann
auf der Höhe 1x1,25m stehen von den Wänden entfernt?
Das würde rechts in unter der Schräge möglich sein!
Die 1/4 Theorie ist auf die Vorderseite bezogen oder Mittelpunkt vom Sub?
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: AW600 oder AW1100

Beitrag von ThomasB »

Normalerweise würde ich den Ralf machen, aber hatte nen guten Start in den Tag. :mrgreen:


Es bezieht sich auf die Raummaße, nicht irgendwelchen beschallenden Bereich oder son Zeugs. D.h. Wenn der Raum wirklicht 4*5 Meter hat, dann so wie du es gesagt hast. Gemessen AB DER MEMBRANMITTE. Bei nem 50 cm tiefem Sub steht der dann gar nicht mal sooo im Raum ;)

Ich würde das zumindest mal als Basis nehmen, verschieben kannst du noch immer. Eine Garantie dass das die beste Austellung ist, wird dir natürlich keiner geben kann. Wenn es aber dröhnt, dann vermutlich wegen der Hörposition. :mrgreen:
Nuvero 14
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: AW600 oder AW1100

Beitrag von Sashalala »

Noch eine Frage:
Regelt ein Antimode 8033 Cinema eigentlich fast jede "nicht optimale" Aufstellung und der dadurch enstehenden Raummoden und Dröhnen?

Habe ein wenig Angst, das ich nachher von zB einem AW1100 so begeistert bin, ihn mitnehme und dann zuhause merke, das er sich sehr schlecht einfügt.
Daher meine vorangehende Frage ob ein Antimode dann regelt? :D
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
Benutzeravatar
Toastbrod
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:13
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: AW600 oder AW1100

Beitrag von Toastbrod »

Wenn du ein AVR mit Audyssey XT32 hast wird er dir das meiste dröhnen rausfiltern können. Ob es dir danach allerdings gefällt hängt natürlich immernoch von Aufstellung und Raum ab.
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: AW600 oder AW1100

Beitrag von GTNubi »

Sashalala hat geschrieben:Noch eine Frage:
Regelt ein Antimode 8033 Cinema eigentlich fast jede "nicht optimale" Aufstellung und der dadurch enstehenden Raummoden und Dröhnen?

Habe ein wenig Angst, das ich nachher von zB einem AW1100 so begeistert bin, ihn mitnehme und dann zuhause merke, das er sich sehr schlecht einfügt.
Daher meine vorangehende Frage ob ein Antimode dann regelt? :D
Das Antimode funktioniert am besten, wenn die Moden maximal angeregt werden. Es leistet in schwierigen Räumen sehr gute Arbeit.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: AW600 oder AW1100

Beitrag von Sashalala »

So, fast eine Woche ist vergangen mit meinen neuen Schätzchen NuLine 34 und AW1100!
Die NuLine 34 habe ich mittlerweile so gut (mein Empfinden) hingestellt, ausgerichtet und eingemessen, das es nahezu 0 dröhnen gibt.
Der AW1100 dröhnt auch nicht, aber hierzu habe ich noch eine Frage:
Ich habe noch in Erinnerung, das Schwingungen im Raum, sprich Couch vibriert heftig oder Ähnliches der "schlechten" Aufstellung geschuldet sind.
Oder sind das unweigerlich auftretende Raummoden? Oder gehört dieser physische Bass einfach dazu?
Ich find es jetzt nicht so unangenehm, da es ja nur manchmal auftritt, möchte aber das bestmögliche Ergebnis erzielen ;)
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: AW600 oder AW1100

Beitrag von caine2011 »

naja das ist körperschall, der fühlbar aber nicht hörbar ist imho, mehr dazu kann ich nur sagen wenn ich vorort wäre
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: AW600 oder AW1100

Beitrag von Sashalala »

caine2011 hat geschrieben:naja das ist körperschall, der fühlbar aber nicht hörbar ist imho, mehr dazu kann ich nur sagen wenn ich vorort wäre
Gut, aber das gehört auch dazu? Ja oder? Weil oft redet man ja auch vom grummeln in der Magengegend...
Mach heute nochmal 2-3 Aufstellungstests an anderen Orten...
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: AW600 oder AW1100

Beitrag von caine2011 »

das gehört nach deiner beschreibung dazu, kann aber auch sein, dass du den sub mit sehr hohem pegel betreibst, mein aw-1100 steht auf iwas zwischen 50 und 40 je nach tagesform
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten