Thomas meint mit "1/4" den Aufstellungsort. Also auf 1/4 der Länge und Breite des Raums.Sashalala hat geschrieben:Vielen Dank, nur das letzte verstehe ich nicht
Schallwellen...? 1/4 2. Mode?
Grüße
Flo
Thomas meint mit "1/4" den Aufstellungsort. Also auf 1/4 der Länge und Breite des Raums.Sashalala hat geschrieben:Vielen Dank, nur das letzte verstehe ich nicht
Schallwellen...? 1/4 2. Mode?
Das Antimode funktioniert am besten, wenn die Moden maximal angeregt werden. Es leistet in schwierigen Räumen sehr gute Arbeit.Sashalala hat geschrieben:Noch eine Frage:
Regelt ein Antimode 8033 Cinema eigentlich fast jede "nicht optimale" Aufstellung und der dadurch enstehenden Raummoden und Dröhnen?
Habe ein wenig Angst, das ich nachher von zB einem AW1100 so begeistert bin, ihn mitnehme und dann zuhause merke, das er sich sehr schlecht einfügt.
Daher meine vorangehende Frage ob ein Antimode dann regelt?
Gut, aber das gehört auch dazu? Ja oder? Weil oft redet man ja auch vom grummeln in der Magengegend...caine2011 hat geschrieben:naja das ist körperschall, der fühlbar aber nicht hörbar ist imho, mehr dazu kann ich nur sagen wenn ich vorort wäre