Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von n4ther »

focusturnier hat geschrieben:...




Nun zum eigentlichen "Problem"...

Ich überlege den 441 gegen den Nuline AW-500 oder 600 zu tauschen.

Der Grund ist der etwas schwammige, grummelige, leicht dröhnende, unkontrollierte Bass.

...

Danke und Gruß
Das liegt nicht am AW441. Es wird sehr sicher deine Aufstellung / Raum liegen. Ein AW500 oder 600 wird es wohl nicht besser können.
Empfehlung -> Subwoofer an den Hörplatz und dann mal durch die Wohnung kriechen wo er am besten klingt.
Zusätzlich mal in das Thema Raumakkustik einlesen und folgendes ausfüllen:
http://www.hunecke.de/de/rechner/raumeigenmoden.html

Vielleicht macht auch ein 2. Sub sinn?
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von Brette »

Beim Subwoofer (Membran) und Hörplatz mal min. 90cm Abstand zur Wand einhalten. (1/5 - Regel)
Ein anderer/besserer Sub wird leider keine akustische Verbesserung bringen, das sehe ich genau so.

Ein 2.ter Sub ist immer gut, nur bei der Aufstellung bringt er dann auch nichts.

Generell sehe ich eine saubere Trennung bei einem Sub/Sat System als sehr wichtig an.
Mit einem normalen Stereo-Amp wird das IMHO nichts.
Dann lieber zum AVR greifen, auch wenn die ganzen zusätzlichen Funktionen überflüssig wären.

Tipp: Denon und WS-14 zurück geben oder verkaufen und zur nuPro greifen :mrgreen:

VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
focusturnier
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 11:28

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von focusturnier »

Und was können die Nupro besser oder was machen sie anders?
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von Brette »

focusturnier hat geschrieben:Und was können die Nupro besser oder was machen sie anders?
Die nuPros haben einen Sub-Out.
Somit ist eine saubere Trennung (Sub/Sat) gewährleistet.

Außerdem klingen sie deutlich besser als die WS :eusa-violin: .....für Musik

VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
focusturnier
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 11:28

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von focusturnier »

Brette hat geschrieben:
focusturnier hat geschrieben:Und was können die Nupro besser oder was machen sie anders?
Die nuPros haben einen Sub-Out.
Somit ist eine saubere Trennung (Sub/Sat) gewährleistet.

Außerdem klingen sie deutlich besser als die WS :eusa-violin: .....für Musik

VG

Das Problem ist, das die Lautsprecher definitiv an die Wand müssen.

Ich habe extra ein Lautsprecherkabel unter Putz gezogen.

Die Nupro haben ja nur Chinch Anschlüsse... :(
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von n4ther »

Welche nuPro?

A-100, sollte man fast einen Subwoofer dazustellen -> evtl gleiches Problem wie vorher
A-200/300 könnte man fast ohne Subwoofer betreiben -> Vorteil 2 Membranen im Bass Bereich, kein Verstärker nötig, wird rundrum besser klingen.


Bevor du weitere Investitionen machst:
- Versuche dich in das Thema Raumakkustik einzulesen
- Erkenne dein Problem und dann hol dir weitere Beratung

Try & Error mit Geldausgeben ist hier die falsche Vorgehensweise.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von Brette »

Ich muss gestehen, ich war gedanklich bei der WS-201.
Die WS-14 klingt da schon besser.

Wenn die LS an die Wand MÜSSEN, dann hast Du schon die richtigen ausgesucht.

Spiele mal mit der Aufstellung des Subs, aber den Hörplatz nicht vergessen.
So lange dieser sich direkt an der Wand befindet wirst Du keinen sauberen Bass haben.

Ansonsten würde ich noch eher zu einem AVR raten, auch wegen dem Einmesssystem.

Die nuPros waren ein Vorschlag wegen der sauberen Trennung, unabhängig zur gescheiten Aufstellung.

VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
aygee
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 11:27
Wohnort: Hamburg

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von aygee »

Zum Grund warum der 441 unpräziser und nicht so knackig wie der vorherige H/K klingt, könnte ich mir folgendes vorstellen:
Der H/K ging nicht so tief hinunter (z.B. 40 Hz). Der 441 geht tiefer (bis 30 Hz). Du hast aber evtl. ein Raummode, die z.B. bei 35 Hz liegt. Diese wird jetzt natürlich viel stärker angeregt. Wie gesagt, das könnte der Grund sein und ist nur ein Erklärungsversuch.
Front: 3 x NL24 | Rear: Elac BS 52.2 | Sub: AW-500 + Anti-Mode 8033 Cinema
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Benutzeravatar
aygee
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 11:27
Wohnort: Hamburg

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von aygee »

Gerade erst bemerk:
focusturnier hat geschrieben:Das Wohnzimmer ist rechteckig und misst 4,40 x 4,50 Meter.
Fast recheckige Räume sind akkustisch echt übel.
Da hast du gleich 2 Raummoden die sehr dicht beieinander liegen bei ca. 38,1 und 38,9 Hz.
Es kann wirklich sein, dass der alte Sub diesen Bereich einfach deutlich weniger angeregt hat.
Front: 3 x NL24 | Rear: Elac BS 52.2 | Sub: AW-500 + Anti-Mode 8033 Cinema
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
focusturnier
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 11:28

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von focusturnier »

Und wie kann ich dem Ganzen entgegenwirken?
Antworten