Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
focusturnier
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 11:28

Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von focusturnier »

Hallo Zusammen!

Ich habe mir die im Betreff stehende Kombi zugelegt.

Ich habe den Stereo Verstärker Denon PMA 510AE.

Es besteht ja die Möglichkeit, bei fehlendem Sub Out, den Subwoofer mittels Lautsprecherkabel anzuschließen.

Die WS-14 würde ich auch direkt an den Verstärker anschließen.

Da der Denon ein Stereo Verstärker ist, habe ich nicht die Möglichkeit die Trennfrequenzen einzustellen.

Am Subwoofer würde ich die Trennfrequenz bei 80 oder 90 Hz einstellen.

Die WS-14 würden den kompletten Freuenzbereich bekommen. Da sie ja nicht soweit runtergehen, kriegen sie auch nicht die tiefen Frequenzen oder?

Ist mein Vorhaben so richtig oder muss ich auf einen Receiver umsteigen, um die WS-14 von dem unteren Frequenzbereich zu entlasten?

Vielen Dank!

Gruß Marcus
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von palefin »

Anschluss des Subs am high level input...Ws am High level out...
http://www.nubert.de/product_download/? ... aw_441.pdf
S.5 :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
focusturnier
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 11:28

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von focusturnier »

Habe ich auch schon gelesen.

Dann übernimmt doch die Endstufe im Subwoofer die Leistung für die WS-14 oder?

Für dieses Vorhaben ist ein (gestern unter Putz gelegtes) Lautsprecherkabel zu kurz :? .

Macht meine Variante keinen Sinn?

Können durch den vollen Frequenzbereich die WS-14 überlastet werden und verzerren?
focusturnier
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 11:28

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von focusturnier »

Also nochmal konrekt:

- Die WS-14 am Subwoofer anschließen, so das die tiefen Frequenzen rausgefiltert werden

oder

- Die WS-14 am Stereo Verstärker anschließen, so das der gesamte Frequenzbereich übertragen wird. :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von palefin »

ich würde A snehmen. Trennfreq. testwn so um 90-100Hz.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von flo5 »

Ich sehe das so wie palefin; schließe den Sub an den Verstärker an (mit LS-Kabeln) und von dort aus gehst du in die WS-14. Somit kannst du die "Flachen" passend beschneiden. Aber probieren kannst du natürlich beide Wege und es dann so machen, wie es dir klanglich eher gefällt. Die Endstufe im Subwoofer treibt übrigens nur das Bass-Chassis an. Es sind keine weiteren Endverstärker drin und somit benötigst du schon noch den "Saft" aus dem Stereo-Verstärker...
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
aygee
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 11:27
Wohnort: Hamburg

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von aygee »

Wenn man sich die technischen Daten des WS-14 und z.B. der NL24 anschaut, sieht man dass die WS-14 offensichtlich im Vergleich eine recht hohe Belastbarkeit hat. Ich könnte mir also vorstellen, dass die WS-14 so eine art Subsonnic in deren Weiche eingebaut haben.
Wenn du nicht allzu hohe Pegel fährst, könnte ich mir vorstellen, dass auch ohne kappen der unteren Frequenzen gut auskommt. Am Sub würde ich ca. 100 Hz einstellen. Bei Wandnaher aufstellen eher ein wenig weniger, bei freier Aufstellen ein wenig höher.

Wenn du bei reinem Stereo bleiben willst, macht ein AVR nur damit du die Trennfrequenz einstellen kannst kaum Sinn.
Dann würde ich eher zu einem Stereo-Amp raten, der auftrennbar ist und dann mit Line-Anschlüssen arbeiten.
Front: 3 x NL24 | Rear: Elac BS 52.2 | Sub: AW-500 + Anti-Mode 8033 Cinema
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von flo5 »

aygee hat geschrieben:Wenn man sich die technischen Daten des WS-14 und z.B. der NL24 anschaut, sieht man dass die WS-14 offensichtlich im Vergleich eine recht hohe Belastbarkeit hat. Ich könnte mir also vorstellen, dass die WS-14 so eine art Subsonnic in deren Weiche eingebaut haben.
Ich vermute mal dass das am anderen -3dB-Punkt liegt :wink: Die WS-14 hat ein geringeres Gehäusevolumen und arbeitet zudem geschlossen.. dazu kommt ein zweites Bass-Chassis. Würde man die 24 höher trennen wäre sie vielleicht auch höher belastbar?
aygee hat geschrieben:Wenn du nicht allzu hohe Pegel fährst, könnte ich mir vorstellen, dass auch ohne kappen der unteren Frequenzen gut auskommt. Am Sub würde ich ca. 100 Hz einstellen. Bei Wandnaher aufstellen eher ein wenig weniger, bei freier Aufstellen ein wenig höher.
Laut BDA des AW-441 kann man nur den Line-out "beschneiden" - wenn ich das richtig verstanden habe.. von daher :arrow: ausprobieren.
aygee hat geschrieben:Wenn du bei reinem Stereo bleiben willst, macht ein AVR nur damit du die Trennfrequenz einstellen kannst kaum Sinn. Dann würde ich eher zu einem Stereo-Amp raten, der auftrennbar ist und dann mit Line-Anschlüssen arbeiten.
Ob sich ein auftrennbarer Stereo-Amp für ihn wirklich lohnt? Von Werk aus bieten das meistens nur die teureren Geräte an und die Zusatzleistung wäre hier aber gar nicht nötig weil der AW-441 hier Arbeit abnimmt..
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
focusturnier
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 11:28

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von focusturnier »

Ich habe ein wenig experimentiert und werde mit dem 441 nicht richtig "warm". :(

Die WS 14 hängen links und rechts neben dem 52 Zoll Sony LCD an der Wand.

Der Subwoofer steht links neben dem Lowboard unter dem WS 14 und hat zur linken Seite noch ca. 1,50 Meter Platz.

Das Wohnzimmer ist rechteckig und misst 4,40 x 4,50 Meter.

Hier ein älters Bild, mit anderem TV und anderen Boxen. Nur zum besserem Verständnis...

17219

Der 441 befindet sich an der gleichen Stelle, wie der Subwoofer auf dem Bild.

Die WS 14 hängen etwas tiefer aber ungefähr an der gleichen Stelle wie die Satelliten auf dem Bild.

Das Sofa befindet sich direkt gegenüber dem Fernseher.


Nun zum eigentlichen "Problem"...

Ich überlege den 441 gegen den Nuline AW-500 oder 600 zu tauschen.

Der Grund ist der etwas schwammige, grummelige, leicht dröhnende, unkontrollierte Bass.

Die Trennfrequenz für den Sub liegt bei 95 hz. Die WS 14 habe ich nach unten hin nicht abgetrennt.


Mit den WS 14 bin ich sehr zu frieden. Nur der Bass macht mir zu schaffen.

Ich hatte vorher ein Surroud System von Harman/Kardon (ich weiß, nicht zu vergleichen), da war der Bass (Subwoofer) so wie ich ihn haben will. Klar, knackig, nicht schwammig und präzise.

Bringt ein Umstieg was?


Danke und Gruß
Zuletzt geändert von focusturnier am Mo 17. Mär 2014, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von LeFlo777 »

Probier doch erstmal die Krabbelmethode zur Bestimmung des korrekten Platzes für den Subwoofer. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Subwoofer bei dir optimal steht.
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Antworten