Seite 2 von 4
Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 12:51
von Michel999
Niemöser hat geschrieben:Ansonsten empfehle ich dir den nuline AW600. Wenn du auch mit dem Sub Musik hören willst, vergiss den AW1000. Ist zu lahm dafür..
Nur so zur Info, falls dieses Statement noch nicht bekannt sein sollte:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 3&p=114281
Grüße
Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 16:05
von Niemöser
Ich hätte dann wohl erwähnen müssen , dass der AW1000 nicht optimal ist für Technomusik mit >124bpm.
Bei Klassik oder Rockmusik ist das sicher kein Problem.
Natürlich muss der Raumakustik auch mitspielen. Außerdem soll man nicht alles glauben was bei Nubert alles so steht. Darin steckt auch ein wenig Marketing. : Von wegen konkurrenzlos...
Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 16:22
von Zeta Uno
Brette hat geschrieben:
Dann erkläre doch mal bitte warum der AW1000 lahmer spielt als der AW1300?
VG
Tja, wird wohl schwer werden mit der Erklärung... vielleicht versucht er's ja noch...

Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 16:51
von Brette
Das Gleiche Thema hatten wir schon einmal, auf die Erklärung warte ich heute noch.
Es ist nur schade das immer und immer wieder der gleiche Quatsch erzählt wird.
VG
Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 19:18
von Guyver1988
Also bei Goa und Schranz kommt auch mein aw 1100 nicht so wirklich mit , das hört man deutlich ...die Bassimpulse sind einfach nicht da wo die hingehören ...
mein alter aw 1300 hat es ernsthaft gemeistert , der Jamo sub 660 konnte da auch recht mithalten ....
aber normales Techno/House kann auch der aw 1100/1000
Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 19:51
von Niemöser
Brette hat geschrieben:Das Gleiche Thema hatten wir schon einmal, auf die Erklärung warte ich heute noch.
Es ist nur schade das immer und immer wieder der gleiche Quatsch erzählt wird.
VG
Was soll ich da noch groß erklären.
Es ist einfach so, dass z.b. ein AW1300 definitiv besser für Musik geeignet ist als AW1000 und das ist auch nichts neues..Die Infos und Erfahrungen lassen sich leicht im Suchfunktion finden..
Ich hatte den AW1000 auch lange gehabt und das in 2 versch. Wohnungen aufgestellt und kann das aus erfahrung bestätigen. Insgesamt habe ich schon 4 versch. Subs hinter mir. Der erste war sogar ein Bandpass von Canton.
Es ist auch immer das gleiche , dass einige nicht einsehen, dass der AW1000......
So ich bin dann am raus hier...
Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 19:58
von Niemöser
Guyver1988 hat geschrieben:Also bei Goa und Schranz kommt auch mein aw 1100 nicht so wirklich mit , das hört man deutlich ...die Bassimpulse sind einfach nicht da wo die hingehören ...
mein alter aw 1300 hat es ernsthaft gemeistert , der Jamo sub 660 konnte da auch recht mithalten ....
aber normales Techno/House kann auch der aw 1100/1000
House ist auch recht langsam..
Techno ist da schon sehr unterschiedlich schnell..wer da schon düstere Techno hört , hat der aw1000 auch nicht mehr zu lächeln..
Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 20:02
von Guyver1988
deswegen sagte ich ja Goa / Schranz / Hardcore (düstere Techno ) schaft der aw 1000/1100 nicht

Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 20:07
von Niemöser
[quote="Guyver1988"]deswegen sagte ich ja Goa / Schranz / Hardcore (düstere Techno ) schaft der aw 1000/1100 nicht

[
Es gibt Techno (industrial, dark) die härter klingen, haben also kaum Melodien usw. die man deswegen als düster bezeichnen kann. Aber Hardcore ist doch ganz andere Hausnummer und hat mit techno nichts mehr zu tun. Geht schon in eine ganz andere Richtung. Hardcore hat ja deutlich höhere Bpm als Techno .
Und ich denke Hardcore würde bei vielen, wenn nicht sogar die meisten Subs überfordern was an Schnelligkeit angeht..

lol..
Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 21:17
von Brette
Das was ihr als "langsam" empfunden habt war nicht der Sub selbst, sondern sich aufschaukelnde Moden, bedingt durch den Raum, Auf- und Einstellung.
Das hört sich dann langsam an.
Je tiefer ein Sub spielen kann, umso mehr Schwierigkeiten können im Raum dadurch entstehen.
Schon mal einen AW1000 draußen bei einer Gartenparty gehört?
Um den Sub nach unten zu begrenzen kann man auch einfach die Reflexrohre verschließen, dann hat man einen geschlossen Sub mit all dessen Vor- und Nachteilen.
Das kann im Raum oft vorteilhaft sein.
Nur ein Sub ist für Musik aber sowieso Käse, dann kann der so schnell sein wie er will.
Auch mit einem AW1300 ist das nix Gscheides.
Trenne mal Deine nuPros bei 50Hz, ich bin mir sicher die spielen dann deutlich knackiger und strukturierter im Bass.
Aber nicht weil sie jetzt auf einmal schneller spielen.
Noch was zu den "bps".
So ein Sub spielt locker bis 200Hz, warum soll er dann bei so ein paar "bps" Probleme haben?
VG
PS: ein Bandbass zählt wirklich zu der langsamen Sorte.