Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Sub. nuBox oder nuLine?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Schnils
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Apr 2014, 01:48
Wohnort: Schwarmstedt

Welcher Sub. nuBox oder nuLine?

Beitrag von Schnils »

Guten Abend/Morgen,

ich habe bereits seit längerem 2x nuLine 34 + eine nuLine CS-44 Center Box an einem Onkyo TX-NR616.

Nach einer gewissen Zeit hab ich mir gedacht, ich brauch einen Subwoofer, das muss knallen. :D
Also fing ich an einen zu suchen, ich bin auf den Canton AS 85.2 gestoßen, dieser hatte doch recht gute Bewertungen bei Amazon.
Nach einer gewissen such Phase habe ich dann auch den richtigen Standort in meinem Zimmer gefunden.
Am Anfang war ich auch zufrieden, habe natürlich vorsichtshalber am Anfang diesen eingespielt, also über mehrere Tage, zig Arten von Musik abgespielt und irgendwann habe ich ihn dann auch richtig belastet mit allmöglichen Filmen auf Lautstärke: das muss dürcken im Gesicht….irgendwann hat es mir dann gereicht, die Luftgeräusche aus dem Reflexrohr waren einfach zu heftig, also man hört es auf jeden Fall ab einen gewissen Pegel, dazu kommt, dass wenn es richtig Kracht im Film, die Membran an das Metallgitter schlägt und der Sub. Auch generell an sein Limit kommt, sprich noch mehr unnötige Geräusche die er macht.
Klar, das Gitter kann man abnehmen aber ist ja nicht der Sinn der Sache…
Im Großen und Ganzen, er ist mir zu schwach und macht zu viele unnötige neben Geräusche, also weg damit.

Dann habe ich nach gut 5 Monaten weiter geguckt und bin auf den JBL ES250P gestoßen, größere Membran, gute Bewertungen, reichlich Leistung, also gekauft und getestet (30 März). Dieser hat mir auch gefallen, er kam mit der Lautstärke, die die Nuberts geliefert haben klar, er war nicht am Limit und hatte noch Reserven, keine störenden neben Geräusche oder sonstiges.
Ich war also wieder „zufrieden“….Gestern Mittag dann das Todesurteil, ich habe auf Zimmerlautstärke TV geschaut, wollte mir dann ein neues Musikvideo angucken und habe die Anlage aufgedreht, 4-5 Schwingungen vom Sub und dann war Feierabend, LED am Sub ging aus und nie wieder an….
Also weg mit der Gurke.
Das zu der Vorgeschichte…

Ich habe keine lust mehr irgendwelche Subs von anderen Herstellern zu "testen"...also zurück zu nubert :)
Meine frage daher, welchen Subwoofer könntet ihr mir empfehlen, der auch gut zu meinen Boxensystem passt (das bald erweitert wird mit Rearspeakern).
Ich habe mir bereits den nuLine AW-600 sowie den nuBox AW-993 angeschaut, kann mich aber nicht entscheiden, welcher ist besser :roll: ....

Offtopic: der "kleine" Onkyo 616 ist ja eher ein Einsteigermodell, ist der ausreichen für das System oder sollte ich doch mal ausschau halten nach einem neuen AV?


Grüße

Schnils
Zuletzt geändert von Schnils am So 20. Apr 2014, 05:33, insgesamt 1-mal geändert.
Averomoe
Semi
Semi
Beiträge: 193
Registriert: So 19. Aug 2012, 01:41

Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?

Beitrag von Averomoe »

Grüss Dich.

1. RIP JBL...
2. Dein AVR leitet nur das Signal an die Aktiv-Subs von Nubert weiter, welche einen eigenen Verstärker eingebaut haben.
3. Der 993 geht tiefer und kann lauter, der 600 sei musikaluscher, besser verarbeitet und passt zu Deinen bisherigen Boxen optisch.

Wenn Dir eine 85.2 reichte: die 443 ist in jeder Hinsicht besser. Also auch in Betracht ziehen ist nicht verkehrt.

Perlweiss
Benutzeravatar
Niraya
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 06:13
Wohnort: Moormerland

Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?

Beitrag von Niraya »

ich würde mal ausschau halten, nach dem aw-1000! Das klingt eher nach deinen Wünschen :roll: Der nachfolger 1100 ist neu ja ausm budget, der gebrauchtpreis vom 1000er dürfte passen :) Hmm, nur muss die Farbe auch passen :( Vielleicht haste ja glück, gucken würde ich aufjedenfall mal
AVR
Onkyo Tx Nr818

Boxen
NV 14
NV 7
2x Nv 5
Niemöser

Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?

Beitrag von Niemöser »

Eigentlich würde ich dir nur die Subs aus der Nuline Reihe empfehlen, wegen der Optik die gut zu deinem passen. Aber wenn deine Lautsprecher mattschwarz sind , würde die neue nuBox Serie vom 2014 die nun auch komplett in mattschwarz erhältlich geben wird, würden optisch auch gut zusammen passen.

Ansonsten empfehle ich dir den nuline AW600. Wenn du auch mit dem Sub Musik hören willst, vergiss den AW1000. Ist zu lahm dafür..
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?

Beitrag von Zeta Uno »

Niemöser hat geschrieben:Wenn du auch mit dem Sub Musik hören willst, vergiss den AW1000. Ist zu lahm dafür..
Wie kommt man auf sowas?
Schnils
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Apr 2014, 01:48
Wohnort: Schwarmstedt

Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?

Beitrag von Schnils »

Moin Moin,

ich bin jetzt soweit dann wohl wirklich einen aus der nuLine reihe zu nehmen, allein wegen der farblichen Abstimmung, da ich Kirschholzfurnier habe, will eigentlich auch das es zusammen passt, bzw. mit einem schwarzen Sub würde ich mich auch noch zufrieden geben :).
Nur welcher :roll: die auswahl liegt zwischen AW-600, AW-1000 oder AW-1100, höre eben viel Musik aber gucke auch viel Filme und das ganze dann auch mal lauter.


Gruß
Schnils
Benutzeravatar
Guyver1988
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: So 19. Jun 2011, 02:29
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?

Beitrag von Guyver1988 »

Mahlzeit

und zufällig habe ich auch die 34er mit meinem alten 616 betrieben , Leistung satt , aber du musst am AVR die Impedanz auf 6 Ohm stellen , auf der 4 Ohm Stellung wird dein Avr kastriert und gibt nicht die volle Leistung ..... bei richtig lauten Pegel hört man schon ein leichtes clippen ( 4 Ohm ) ...

und auf der 6 Ohm Stellung war ich sehr verwundert was der 616 an Leistung hat ... die 34er haben selbst meine Couch zu beben gebracht  :mrgreen:


der hat Leistung satt :wink:
Front : Nuline 334 SET
Sub : Dayton Reference 15" DIY + Behringer nx6000d
Endstufe: Tamp 1400
AVR : Yamaha 3050


Unsere Facbook Gruppe : Freunde der Nubert Speaker Factory
https://www.facebook.com/groups/604324103001837/
Schnils
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Apr 2014, 01:48
Wohnort: Schwarmstedt

Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?

Beitrag von Schnils »

Guyver1988 hat geschrieben:Mahlzeit

und zufällig habe ich auch die 34er mit meinem alten 616 betrieben , Leistung satt , aber du musst am AVR die Impedanz auf 6 Ohm stellen , auf der 4 Ohm Stellung wird dein Avr kastriert und gibt nicht die volle Leistung ..... bei richtig lauten Pegel hört man schon ein leichtes clippen ( 4 Ohm ) ...

und auf der 6 Ohm Stellung war ich sehr verwundert was der 616 an Leistung hat ... die 34er haben selbst meine Couch zu beben gebracht  :mrgreen:


der hat Leistung satt :wink:
Nabend,

ja geil, das versuch ich doch morgen Mittag einmal :D danke für die Info ^^

Gruß
Schnils
Niemöser

Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?

Beitrag von Niemöser »

Zeta Uno hat geschrieben:
Niemöser hat geschrieben:Wenn du auch mit dem Sub Musik hören willst, vergiss den AW1000. Ist zu lahm dafür..
Wie kommt man auf sowas?
Ja ja, träum weiter...nimm doch mal den AW 1300 als Vergleich..dann wirste merken...
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Welcher Sub. nuBox oder nuLine?

Beitrag von Brette »

Niemöser hat geschrieben:
Zeta Uno hat geschrieben:
Niemöser hat geschrieben:Wenn du auch mit dem Sub Musik hören willst, vergiss den AW1000. Ist zu lahm dafür..
Wie kommt man auf sowas?
Ja ja, träum weiter...nimm doch mal den AW 1300 als Vergleich..dann wirste merken...

Dann erkläre doch mal bitte warum der AW1000 lahmer spielt als der AW1300?

VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Antworten