Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von Grossmeister_T »

Vielleicht solltest Du nochmal systematisch die Einstellungen Deines AVR durchgehen; den 443 solltest, falls Du nicht gerade in einem bodenlosen Bassloch weilst, hören können!
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von MaKin »

Settings müssten eigentlich alle passen.

CENTER / FRONT SPEAKER auf "groß"
Übernahmefrequenz 80Hz

Frequenz am SW 199Hz (laut Forum auf Max. stellen)

Kann es sein, dass das Einmessen einfach "falsch" misst und der Bass höher gestellt werden sollte?

Was soll ich noch probieren?
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von MaKin »

Habe jetzt umgestellt und der Sub steht auf der anderen Seite. Zwar nah am Sofa und in der Ecke, aber er hat etwa 90cm nach hinten und 50cm zur Seite. Und habe nochmals eingemessen. Die LS sind jetzt bei etwa 0db +/- 0,50 und der Sub bei 1,5db nach Einmessung bei einem Volume von 44. Habe mir gerade Transformers auf 36 und 39 angehört und man hat wirklich ein solides Bassfundament. :D Wenn man die Tür des Zimmers schließt, dann hört man im Flur jedoch kein Bass mehr, was sehr gut ist.

Ein paar Fragen bleiben jedoch noch. Welche Auswirkungen hätte es, wenn ich die Front-LS/Center auf klein stelle, dann würde der SW die Tiefen dieser Kanäle voll übernehmen oder? Momentan bedient er nur die LFE des Subs und die der Rear-Speaker ab 80Hz? Würde ich die Grenze auf 60Hz senken, so würde der Sub später unterstützen oder? Am SW müsste es dementsprechend egal sein welche Grenzfrequenz ich einstelle, solange sie über 80Hz liegt?

Übernahmefrequenz am AVR: 80 Hz
Grenzfrequenz am SW: 80 - 199 Hz (spielt keine Rolle) / unter 80 Hz -> theoretisch: nicht bedienter Tiefenbereich?
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von urlaubner »

Am Sub auf den maximalen Wert stellen!
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von ThomasB »

Er kann auch am Sub auf 80 stellen, ergibt ne steilere TF um 80 HZ. Ob das Sinn für ihn macht? Ich würde ganz böse sagen, er weiß es nicht. :mrgreen:
Nuvero 14
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von MaKin »

Hallo Thomas, da hast du in der Tat Recht. Er weiß es nicht, würde es jedoch gerne verstehen. :P
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von MaKin »

Habe heute zwei Folgen Game of Thrones gesehen und da ging der Sub erst garnicht an, das Einschalten von Extra Bass bzw. Umstellen der LS auf "klein" hat ihn erst aktiviert. Wie kann ich mir das erklären?

Und ist es normal, dass der Sub beim Einmessen nur sehr leise Geräusche macht im vgl zu den LS?
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von ThomasB »

MaKin hat geschrieben:Hallo Thomas, da hast du in der Tat Recht. Er weiß es nicht, würde es jedoch gerne verstehen. :P
Wenn du ne Überhöhung bei 80 HZ hast, macht es Sinn. Sonst nicht.
Und ist es normal, dass der Sub beim Einmessen nur sehr leise Geräusche macht im vgl zu den LS?
Kommt auf den Pegel an und die Frequenzen die korrigiert werden. Bei nem Bassloch und geringem Pegel, wirds halt leise ;)
Nuvero 14
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von MaKin »

Auch wenn ich direkt neben dem Sub stehe, ist es nicht lauter. Der Pegel wird vom AVR doch als "ok" befunden, wenn nur mit 1db korrigiert wird statt mit -10db, da "zu laut". Aber selbst da war der Einmesston nur geringfügig höher, wenn überhaupt.

Und der falsche Abstand von 0,30m kommt mir auch merkwürdig vor...

Habe des öfteren gelesen, dass empfohlen wird am AVR den Sub auf +10db zu regeln und am Sub dann die Lautstärke einzustellen, so hat die Einschaltautomatik auch leichteres Spiel. Die LS auf "klein" zu stellen, stellt für imho keine zufriedenstellende Lösung dar.
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von Grossmeister_T »

Der SW kann nur was wiedergeben wenn was ankommt; war die Serie Digital ausgestrahlt? Wenn die LS auf Large stehen übernehmen sie ja selbst die Wiedergabe der tiefen Frequenzen...

Ich würde die LS sämtlich bei 60 Hz oder sogar noch tiefer trennen; die 511er kommen soweit ich mich erinnere ohne ATM eh nur bis 55Hz oder so. Das entlastet auch Deinen AVR; ich glaube viel Leistung bringt er nicht unbedingt auf die Waage...

Bei Musik kannst Du dann ja auf Large laufen lassen; z.B. mittels PureDirect...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Antworten