Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von MaKin »

Hallo Leute,

ich habe heute den AW-443 erhalten und bin gerade am Einmessen mittels YPAO. Dabei entstehen bei mir eigenartige Werte... Der Sub steht links vom Hörplatz mit etwa 60 cm Abstand zu Wänden.

Habe folgende Einstellungen am Sub:

Phase: 0
Frequenz Sub: 199 (Maximum - richtig?)
Volume: unterschiedliche getestet
Auto On: 1
Low Cut: 0
Soft Clip: 1

Trennfrequenz am AVR: 80Hz

Volume 55:
FR: -1,0
FL: -0,5
C: -0,5
RR: -0,5
RL: +1,0
SW: +10,0

Volume 39:
FR: -1,5
FL: 0,0
C: -0,5
RR: -0,5
RL: +1,0
SW: -5,5

Volume 36:
FR: -0,5
FL: 0,0
C: 0,0
RR: 0,0
RL: +1,5
SW: -8,0

Volume 25:
FR: +4,5
FL: +5,0
C: +5,0
RR: +5,0
RL: +6,5
SW: -10,0

Volume 15 (wie von Nubert on BA vorgeschlagen):
Pegelfehler, da SW zu laut und bis max. -10 db runter geregelt werden kann.

Ich müsste den SW ja fast komplett runterregeln. Kann das sein oder habe ich irgendetwas falsch eingestellt? :(

Wie würdet ihr ihn letztlich einstellen? Habe gelesen, dass der SW idealerweise leicht im +db-Bereich sein sollte, damit die Einschaltautomatik besser funktioniert. Und wie kommt es, dass die Pegel unterschiedlich geregelt werden, obwohl die Abstände zum Mic nahezu gleich sind?

Abstände:
FR: 4,35m
FL: 4,30m
C: 4,35m
RR: 1,60m
RL: 1,60m
SW: 0,30m (Blödsinn, sind auch etwa 2m)

Über Ratschläge würde ich mich freuen! :)
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von ThomasB »

39. So lassen, wenns zu leise ist, minimal nach oben regeln. Ansonsten nimmst alle Pegel und hebst sie im gleichen Maße an. Also von -5,5 z.b. auf +0,5 und dann alle anderen um 6 dB auch rauf.

Zwischen 55 und 39 gibts nichts?

Aus der Ecke raus wäre aber schon mal zu empfehlen.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von Grossmeister_T »

Hallo und viele Grüße,
ein bissel Spiel/Varianz ist da oft drin; versuch doch mal am SW die Phase zu variieren bis die gemessene Entfernung stimmt- hierbei machen kleinste Änderungen schon deutliche Unterschiede (natürlich nur falls der AVR das nicht selbst einmessen kann).
Ansonsten schliesse ich mich Thomas an...

Toi Toi...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von palefin »

39 >>> die LS Werte sind doch ok.
Phase beim Sub s.o.
Versuchs noch mal mit 42 ...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von MaKin »

Werde ich versuchen. Und wie sieht es mit der Frequenz aus? 199 i.O.? Am AVR ist auf 80Hz gestellt.
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von MaKin »

Habe mit der Phase gespielt, egal ob 0, 30, 45, 90, 180 -> trotzdem 0,30m Abstand. Die einzelnen Werte nach 90 habe ich dann nicht mehr probiert, da das Einmessen doch sehr laut ist. Mit einem Volume von 44 erreiche ich folgende Werte:

Volume 55:
FR: -1,5
FL: 0,0
C: -0,5
RR: -0,5
RL: +1,5
SW: -1,0

Aber bei Filmen höre ich irgendwie nicht wirklich den Bass. Ist mit der Übernahmefrequenz was nicht i.O.?
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von Grossmeister_T »

Probier mal die Phase nicht um 30° zu verändern, sondern einen oder einen halben Millimeter am Regler drehen! Das meinte ich mit kleinste Veränderungen...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von MaKin »

Es gibt keinen Regler. Nur per Taster in vorgegebenen Schritten.
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von Grossmeister_T »

MaKin hat geschrieben:Es gibt keinen Regler. Nur per Taster in vorgegebenen Schritten.
Stiiimmt, hatte ich ja vergessen; bei den guten alten Potis ging das noch, sorry...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Schwierigkeiten beim Einmessen des AW-443 an Yamaha AVR

Beitrag von MaKin »

Es ist wirklich eigenartig. Aber ich kann den SW während einer basslastigen Filmpassage ausschalten (Transformers 2 - 59min) und ich bemerke kaum ein Unterschied, obwohl Volume 36 (statt mit 44, wie eingemessen!). Wenn ich die Lautstärke enorm erhöhe, dann wird es spürbarer... Habe ich irgendetwas falsch eingestellt? :( Bin nämlich ziemlich enttäuscht gerade...

Im Anhang die beiden Stellen, an denen der Subwoofer stehen könnte. An der Front geht es leider nicht. :(
Dateianhänge
Foto 2.JPG
Foto 1.JPG
TV: LG OLED 65B8

Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -

AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Antworten