Seite 2 von 2

Re: Hilfe - mein Pioneer lx 87 will nicht mit dem i-net rede

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 11:47
von David 09
8O
Mein Gerät ist immer noch nicht zurück...die Netzwerkplatine ist noch nicht geliefert worden.
Was mir ein bisschen Sorgen bereitet ist, dass mein Test-Pio lx77 genau die gleiche Problematik aufweist... :?

Ich kann dir nicht sagen, aus welcher Fertigungsreihe meiner kommt, Juli gekauft, könnte also durchaus mit 4/14 hinkommen!
Und ja, ich finde das auch mehr als ärgerlich,

- viel Geld auf Tisch des Hauses legen
- das Aufstellen, Anschließen,
- Einmessen,
- Wundern, dass es keine I-Net-Verbindung gibt,
- Faust ballen,
- zum Telefon greifen und sich Luft durch Abmeckern verschaffen,
- alles wieder Abstöpseln,
- sich den verbalen Zorn und ausbleibenden WAF einhandeln
- unhandliche >20kg ins Auto schleppen, danach Jammern, dass die Bandscheibe sich meldet
- zum Dealer fahren, Gerät abgeben,
- Tauschgerät nachhause schleppen,
- alles wiedrr erneut anschließen und sich das Unverständnis des waf einfangen...

aber das alles lässt sich offensichtlich nicht umgehen... :(

Leider brauche ich das I-Netradio wirklich, da ich keinen halbwegs vernünftigen Empfang über die herkömmliche Antenne bekomme... bei mir wird es wohl auch keinen Pioneer mehr geben - wenn es dann wieder bei mir um einen digitalen Nachfolger-AVR geht, werde ich mich wohl bei ONKYONIEER umschauen müssen :lol:

Ich werde auf jeden Fall nachberichten.

Gruß David

Re: Hilfe - mein Pioneer lx 87 will nicht mit dem i-net rede

Verfasst: Do 10. Jul 2014, 11:55
von caine2011
ganz ehrlich, das hier jetzt schon 3 betroffen sind, macht schon ein wenig nachdenklich

@WAF: naja erklätr doch einfach wie folgt:
"mit den kisten die ich hier anschleppe, ist es wie mit schuhen, man muss erst testen ob sie passen und richtig sitzen...nur sind schuhe meist leichter :mrgreen: "

Re: Hilfe - mein Pioneer lx 87 will nicht mit dem i-net rede

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 08:44
von gapster
....das tut mir Leid für euch, das ist wirklich ärgerlich.
Mit meinem SC 2023 habe ich keinerlei Probleme (auf Holz klopf) und bin mehr als zufrieden. Vielleicht ist auch eine andere Netzwerkplatine verbaut..?

Das mit der Hotline hört sich aber auch nicht gut an, obwohl imho die wenigsten Hotlines freundlich und kompetent sind. (außer NSF :mrgreen: )
caine2011 hat geschrieben:ganz ehrlich, das hier jetzt schon 3 betroffen sind, macht schon ein wenig nachdenklich
...abgerauchten Onkyo HDMI Platinen, defekte Pio Netzwerkplatinen.....was kommt noch? :sweat:

Re: Hilfe - mein Pioneer lx 87 will nicht mit dem i-net rede

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 09:04
von caine2011
gapster hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:ganz ehrlich, das hier jetzt schon 3 betroffen sind, macht schon ein wenig nachdenklich
...abgerauchten Onkyo HDMI Platinen, defekte Pio Netzwerkplatinen.....was kommt noch? :sweat:

vor allem sind ja mitlerweile nicht nur die "billigabteilungen" betroofen sondern mit der LX-serie die teuersten...bei den HDMI-boards wars ja ähnlich
mal sehen wenn bei yamaha oder denon/marantz sowas passiert...

Re: Hilfe - mein Pioneer lx 87 will nicht mit dem i-net rede

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 10:42
von gapster
:oops: öööhm, naja billig find ich meinen auch nicht, (auch wenn ich ihn trotz Silber günstig bekommen habe).....schon gar nicht von der Optik und Haptik.
Nur brauche ich keine LX Serie mit 9.2, davon abgesehen- auch kein 7.2 wie bei SC, aber 3.2 gibt es ja nicht :lol:

Re: Hilfe - mein Pioneer lx 87 will nicht mit dem i-net rede

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 10:45
von caine2011
ich meinte mit dem billigsegment auch eher avrs im bereich bis 300€, wo halt evtl. an der produktkontrolle gespart werden muss

Re: Hilfe - mein Pioneer lx 87 will nicht mit dem i-net rede

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 10:50
von gapster
achsooo..... :orcs-cheers:

Re: Hilfe - mein Pioneer lx 87 will nicht mit dem i-net rede

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 11:01
von caine2011
aber offensichtlich werden auch im segment von >800€ die grundlegenden funktionen nicht mehr getestet, ich meine, kabel an lan buchse, schauen obs leuchtet und ein dhcp ok bekommt, dauert keine 5 sekunden, ebenso ein funktionstest auf endstufen, IR sensoren etc.