Seite 2 von 3

Re: Passender Subwoofer (oder nur ATM?) für NuLine 32

Verfasst: So 28. Dez 2014, 15:35
von paxstr
Die Frage ist nur, ob es den Aufwand auch wert ist?

Einen halbwegs anständigen DAC gibt's nicht geschenkt, aber vor allem müsste ich dann so oder so auf Sachen wie AirPlay/Spotify über den AVR verzichten (und gerade AirPlay würde richtig wehtun).
Ich habe auch kurz geschaut und glaube nicht, dass ich den Denon dazu bringe, drei (eigentlich hätte ich sowieso 4 Quellen, was das ganze nochmal komplizierter macht) verschiedenen HDMI-Eingängen den selben analogen Audio-Eingang zuzuordnen. Soweit ich das sehe kann ich die b nur genau einem Digitaleingang zuordnen.

Eine Trennung von Vor- und Endstufe im AVR wäre wohl die sauberste (und mE einzig wirklich sinnvolle) Lösung. Ich hatte auch schon kurz rudijopp angesprochen und das wäre durchaus möglich. Der Preis, den er mir gemacht hat (ich trau mir den Umbau selbst auf keinen Fall zu) ist sicherlich auch fair gemessen am Aufwand, aber das wären halt auch wieder Kosten, die das ganze unattraktiver machen. Versand käme da auch wieder hinzu.

Am Ende wäre ich da dann wohl sogar über den 400 Euro, die ich eigentlich vermeiden wollte. Ich frage mich halt ob ich mit einem AW-441 in der Summe nicht besser fahre. Billiger und unkomplizierter auf jeden Fall.

Re: Passender Subwoofer (oder nur ATM?) für NuLine 32

Verfasst: So 28. Dez 2014, 15:45
von kdr
...probier das doch einfach aus mit dem Sub , 4 Wochen haste doch zeit zum entscheiden .

Re: Passender Subwoofer (oder nur ATM?) für NuLine 32

Verfasst: So 28. Dez 2014, 15:55
von paxstr
Den AW-441 gibt es neu leider nicht mehr, also mit Probieren ist da leider nichts (zumal ich gebraucht vorziehen würde und das Bestellen in dem Wissen, dass ich auf jeden Fall zurückschicke absolut nicht meine Welt ist).

Ich hatte auch schon ernsthaft überlegt, ob ich mir jetzt einfach einen neuen AW-443 hinstelle und gut ist. Aber der kostet leider auch 400. Mir wäre ein gebrauchter AW-441 deutlich lieber. :D
Ist der Unterschied zwischen AW-441 und AW-443 eigentlich groß? Also hat sich da groß was getan unter der Haube oder ist er einfach ein aufpolierter AW-441?

Re: Passender Subwoofer (oder nur ATM?) für NuLine 32

Verfasst: So 28. Dez 2014, 16:02
von kdr
..im Numarkt wird ein 441 angeboten :!:

Re: Passender Subwoofer (oder nur ATM?) für NuLine 32

Verfasst: So 28. Dez 2014, 16:27
von paxstr
Danke! :)

Leider in Nussbaum, was von den Möglichkeiten eindeutig die schlechteste ist für meine Einrichtung hier. Ich warte wohl lieber noch ein wenig und durchforste täglich die üblichen Seiten (eBay, Kleinanzeigen, Numarkt, ...) und schaue ob ich nicht vielleicht doch idealerweise einen schwarzen finde.
Oder meint ihr man bekäme mit entsprechender Dekorfolie das einigermaßen hin?

Weiß gibt es ja leider wie auch beim AW-443 nicht. :(

Re: Passender Subwoofer (oder nur ATM?) für NuLine 32

Verfasst: So 28. Dez 2014, 18:01
von kdr
..das kleine Ding zu folieren sollte nicht schwer sein , zumal die Front ja so bleiben kann :! wenn schwarz bevorzugt wird .

Re: Passender Subwoofer (oder nur ATM?) für NuLine 32

Verfasst: So 28. Dez 2014, 18:16
von kdr
:idea: oder packst ne weisse Tischdecke drüber und oben ne Pflanze drauf , hab ich auch mal getan um die Optik zu entschärfen :idea:

Re: Passender Subwoofer (oder nur ATM?) für NuLine 32

Verfasst: So 28. Dez 2014, 20:27
von paxstr
Weiß wird bevorzugt, aber die Front darf ruhig schwarz bleiben. Mal sehen, ob ich das mit meinen zwei linken Händen hinbekomme, sieht aber ja tatsächlich nicht so schwer aus, schön große ebene Flächen. 8)

Re: Passender Subwoofer (oder nur ATM?) für NuLine 32

Verfasst: So 28. Dez 2014, 22:15
von palefin
man könnte es auch mit Lasieren versuchen... Vllt bleibt dann etwas der Struktur der Foliierung erhalten...

Re: Passender Subwoofer (oder nur ATM?) für NuLine 32

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 08:53
von belu
paxstr hat geschrieben:Trotzdem habe ich mir vorgenommen, mein System um einen Subwoofer zu erweitern.
Kann ich für Heimkino nur empfehlen. Ich habe auch einen Subwoofer fürs Heimkino, den habe ich defekt günstig gebraucht gekauft, den Verstärker repariert und den Tieftöner ersetzt. IMHO reicht fürs Heimkino auch ein Subwoofer, der laut kann ohne präzise wie ein Nubert zu sein.