Seite 2 von 2
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 14:19
von bothfelder
Hi!
Das Analog-Gerät von Conrad habe ich eh.
Das ich letzlich auf mein Gehör angewießen bin, ist auch klar. Ich dachte nur, es gibt da mal ne technische Erklärung.
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 14:27
von zafi9
Danke für die Hilfe
Ich habe mir heute Blade 2 ausgeliehen, kann ich gleich zum Testen verwenden
mfG Manfred
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 13:28
von elchhome
Hi zafi9,
zum Einpegeln des Subs hab ich schonmal eine einfache Methode gepostet:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... 7776#27776
Gruß
Andreas
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 19:09
von zafi9
Hallo elchhome
Danke für die Info
Da mein Receiver die Frequenz sowiso bei ~100 Hz (je nach setupeinstellung) trennt, habe ich den Frequenzregler einfach auf Rechtsanschlag gedreht! (wie von Master J empfohlen)
Die Einstellung des Volumereglers ist je nach Film und Geschmack sowiso verschieden !
Meine Tests mit meiner selbstgebastelten Filmdvd (Teilstücke von versch. Filmen auf einer DVD) verliefen sehr eindrucksvoll, und ich war sehr zufrieden mit meinem gesamten Set
Ich muß nur noch mal testen,was der 20/30 Hz Schalter des Aw880 so bringt! (bzw. was besser klingt!)
Wenn sich jemand mit Kenwood Receivern besser auskennt, da würde mich die Funktion Speaker EQ interessieren (small/normal/large/aus), was bewirkt die Funktion genau?
Im Setup kann man ja auch noch nrm/thx und large einstellen bei den Fronts !
mfG Manfred