Wird die Einschalt-Automtik nicht nur über den linken Eingang aktiviert ??mcBrandy hat geschrieben:Ich sag nur Einschaltautomatik. Mit der 6dB Erhöhung reagiert die Einschaltautomatik schneller/besser und schaltet den Sub dann auch mal bei leisem Stücken/Filmsequenzen zu.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW600
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: AW600
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: AW600
Jein. Der Linke ist der Main, aber der rechte wird mit aufgedoppelt sozusagen. In der BDA steht, man soll den linken nehmen, aber würde auch mit dem rechten gehen, weil der ja mitgenommen wird.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: AW600
Welche Frequenz empfiehlt sich ? Die man am sub einstellt.
Hab 60 eingestellt. Lautstärke 30 Gibt es sonst noch was zunbeachten?
Edit Es geht von 40 bis 199 hab auf höchstes.
Das geht ab.
oder besser weniger?
Ben
Hab 60 eingestellt. Lautstärke 30 Gibt es sonst noch was zunbeachten?
Edit Es geht von 40 bis 199 hab auf höchstes.
Das geht ab.

Ben
Nujubilee40 Denon x1000, apple Tv, sony bd, aw600
Re: AW600
Wenn Du einmessen möchtest (bei Anschluss am Pre-Out des AVR und wenn keine weiteren Lautsprecher am Subwoofer angeschlossen sind):Lou84 hat geschrieben:Welche Frequenz empfiehlt sich ? Die man am sub einstellt.
Hab 60 eingestellt. Lautstärke 30 Gibt es sonst noch was zunbeachten?
Edit Es geht von 40 bis 199 hab auf höchstes.
Das geht ab.oder besser weniger?
Ben
- FreqSat auf Maximum (199)
- FreqSub auf Maximum (199)
- Phase auf 180°
- AutoOn deaktiviert
- SoftClip und LowCut je nach Wunsch
- Lautstärke so hoch, dass der AVR den Subwoofer leicht positiv einmisst
Nach dem Einmessen:
- AutoOn auf aktiviert (wenn gewünscht)
- Lautstärke nach Wunsch
Gruß
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Re: AW600
Wie laut soll der sub denn beim einmessen sein? Oder was meintest du? Wie kann ich verbessern, das er nicht ortbar ist? Macht es sinn ihn auch bei musik spielen zu lassen? Wie macht ihr das?
Alsomhabe jetzt:
Freq: 199
Phase: 180
Ben
Alsomhabe jetzt:
Freq: 199
Phase: 180
Ben
Nujubilee40 Denon x1000, apple Tv, sony bd, aw600
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: AW600
Hi,
wenn Du den Subwoofer eingemessen hast, wird der Pegel im Subwooferkanal des AVR´s erstmal so eingestellt, dass alle Boxen und der Subwoofer mit der "gleichen Lautstärke" spielen.
Ich habe den Subwoofer immer an, auch bei Musik.
Meine Boxen sind Wandboxen und spielen nicht so tief, deswegen stehen sie im AVR alle auf "Klein" und der Subwoofer ergänzt im Musikbereich alles im Tiefton, was die Wandlautsprecher nicht können.
Im Filmbetrieb mit Mehrkanaltonformat spielt der Subwoofer auch noch den Tieftonkanal.
Der Subwoofers sollte unter 80 Hz nicht ortbar sein.
Dass er phasen- und zeitgleich zu den anderen Lautsprechern spielt, stellt auch der AVR ein.
Nach der Einmessung sollte man also nicht mehr am Subwoofer die Phase verstellen und den Pegel des Subwoofers würde ich mit dem AVR Subwooderkanal "verstellen" bei Bedarf.
Ich stelle das Lautstärkepoti am Subwoofer so ein, dass der AVR den Subwoofer etwa mit 0Db Pegel im AVR Subwooferkanal einmisst. So finde ich leichter zur "inearen" Einstellung zurück, falls ich mal den Basskanal aufgedreht habe, um mehr Spaß zu haben.
.
wenn Du den Subwoofer eingemessen hast, wird der Pegel im Subwooferkanal des AVR´s erstmal so eingestellt, dass alle Boxen und der Subwoofer mit der "gleichen Lautstärke" spielen.
Ich habe den Subwoofer immer an, auch bei Musik.
Meine Boxen sind Wandboxen und spielen nicht so tief, deswegen stehen sie im AVR alle auf "Klein" und der Subwoofer ergänzt im Musikbereich alles im Tiefton, was die Wandlautsprecher nicht können.
Im Filmbetrieb mit Mehrkanaltonformat spielt der Subwoofer auch noch den Tieftonkanal.
Der Subwoofers sollte unter 80 Hz nicht ortbar sein.
Dass er phasen- und zeitgleich zu den anderen Lautsprechern spielt, stellt auch der AVR ein.
Nach der Einmessung sollte man also nicht mehr am Subwoofer die Phase verstellen und den Pegel des Subwoofers würde ich mit dem AVR Subwooderkanal "verstellen" bei Bedarf.
Ich stelle das Lautstärkepoti am Subwoofer so ein, dass der AVR den Subwoofer etwa mit 0Db Pegel im AVR Subwooferkanal einmisst. So finde ich leichter zur "inearen" Einstellung zurück, falls ich mal den Basskanal aufgedreht habe, um mehr Spaß zu haben.
.
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: AW600
Dann passt es ja. Viel Spaß damit!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs