Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW600
AW600
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Ich habe gerade in der Anleitung von Nubert gelesen, dass es reicht, in einen der line in Anschlüsse das Kabel einzustecken. Und wenn man beide nimmt, es um 6db erhöht wird. Wie ist das zu verstehen? Wie sind da eure Erfahrungen? Was für Vor- und Nachteile haben die 2 Möglichkeiten?
Viele Grüße
Ben
ich habe mal eine Frage. Ich habe gerade in der Anleitung von Nubert gelesen, dass es reicht, in einen der line in Anschlüsse das Kabel einzustecken. Und wenn man beide nimmt, es um 6db erhöht wird. Wie ist das zu verstehen? Wie sind da eure Erfahrungen? Was für Vor- und Nachteile haben die 2 Möglichkeiten?
Viele Grüße
Ben
Nujubilee40 Denon x1000, apple Tv, sony bd, aw600
Re: AW600
Der Woofer kann ja nur ein Mono Signal verarbeiten. Es reicht also im Prinzip der Anschluss über ein Buchse. Wenn du beide Buchsen verwendest addieren sich die Signale am Eingang. Doppelte Eingangsspannung (über 2 Eingänge statt nur 1) ergibt rein rechnerisch +6dB mehr Signal als bei Benutzung nur eines Einganges. Bei Anschluss über beide Buchsen kannst du den Lautstärkeregler also weiter zurücknehmen um den gleichen Ausgangspegel zu erhalten als bei Anschluss über eine einzelne Buchse.
Re: AW600
Hallo,
also wie du schon meintest, reicht eine Buchse? Dann kann ich mein jetziges Subwooferkabel benutzen. Klanglich macht es keinen Unterschied?
Wegen der Aufstellung habe ich gelesen, sub auf die couche und aufn Boden und im Raum hören wo er am Besten passt. Gibt es sonst noch Tipps? Hatte überlegt ihn links hinzustellen. Besser hinter den LS oder direkt neben ihn?
Ben
also wie du schon meintest, reicht eine Buchse? Dann kann ich mein jetziges Subwooferkabel benutzen. Klanglich macht es keinen Unterschied?
Wegen der Aufstellung habe ich gelesen, sub auf die couche und aufn Boden und im Raum hören wo er am Besten passt. Gibt es sonst noch Tipps? Hatte überlegt ihn links hinzustellen. Besser hinter den LS oder direkt neben ihn?
Ben
Zuletzt geändert von Lou84 am So 22. Mär 2015, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Nujubilee40 Denon x1000, apple Tv, sony bd, aw600
Re: AW600
Zumindest wenn man den Sub an irgendein Gedöns anschliesst, das von sich aus bereits alle Kanäle auf einen dezidierten Subkanal zusammenmixt. Bei Anschluss rein an Stereo würde ich trotzdem beide Buchsen (für je einen Kanal L/R) verwenden. Meistens ist es zwar eh egal aber es mag durchaus Stücke geben die etwas "eigenwillig" abgemischt wurden.
Aufstellung, nun, das musst du einfach selbst ausprobieren wo es am Besten klingt...
Aufstellung, nun, das musst du einfach selbst ausprobieren wo es am Besten klingt...
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: AW600
Natürlich reicht das nuCable 5, warum auch nicht?Lou84 hat geschrieben:Was verändert sich denn klanglich, wenn man Musik hört und dann beide anklemmt?
Reicht das nucable 5?
Ben
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: AW600
Zuerst nach optischen Gesichtspunkten / praktikable Positionen suchen und dann Stück für Stück nach klanglichen Aspekten abgleichen.
Google auch mal nach Subwoofer Kriechmethode.
Gruß
aaof
Google auch mal nach Subwoofer Kriechmethode.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: AW600
Die Kriechmethode wurde auch hier schon ein paar mal genannt und geht ganz einfach.
Subwoofer auf den Hörplatz stellen, basslastige Musik rein und dann im Raum rumgehen/-kriechen, wo der beste Bass ist. Dorthin sollte der Sub dann gestellt werden.
Warum sollte man die 2 Eingänge benutzen. Ich sag nur Einschaltautomatik. Mit der 6dB Erhöhung reagiert die Einschaltautomatik schneller/besser und schaltet den Sub dann auch mal bei leisem Stücken/Filmsequenzen zu.
Gruß
Christian
Subwoofer auf den Hörplatz stellen, basslastige Musik rein und dann im Raum rumgehen/-kriechen, wo der beste Bass ist. Dorthin sollte der Sub dann gestellt werden.
Warum sollte man die 2 Eingänge benutzen. Ich sag nur Einschaltautomatik. Mit der 6dB Erhöhung reagiert die Einschaltautomatik schneller/besser und schaltet den Sub dann auch mal bei leisem Stücken/Filmsequenzen zu.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs