Nur interessenhalber, hast Du an den nW ein ATM?wischundweg hat geschrieben:Ich konnte sehr schnell sagen, deutlich mehr Volumen ....!
Cool!wischundweg hat geschrieben:Werde aber später gerne berichten.
Nur interessenhalber, hast Du an den nW ein ATM?wischundweg hat geschrieben:Ich konnte sehr schnell sagen, deutlich mehr Volumen ....!
Cool!wischundweg hat geschrieben:Werde aber später gerne berichten.
Dr. Bop hat geschrieben:Nur interessenhalber, hast Du an den nW ein ATM?wischundweg hat geschrieben:Ich konnte sehr schnell sagen, deutlich mehr Volumen ....!
Cool!wischundweg hat geschrieben:Werde aber später gerne berichten.
Wie gesagt, es gibt halt Streuungen. Die Chassis meine "alten" NuLine 102 sind nahezu perfekt eingepasst, allerdings habe ich das Gitter davor, somit sieht man eh nichts. Dafür sind halt meine NuPro A20 nicht perfekt eingepasst, dafür meine A200 um so besser => ist halt Serien-Streuung, vor allem, da die NuPros in China gefertigt werden.wischundweg hat geschrieben:Wenn das NuLine Standard ist, bin ich erstmal beruhigt.
Nicht 100 %-ig, da ja beide Serien aus unterschiedlichen Zeiten kommen, aber beide sind halt für sich genommen jeweils die Nubert-Top-Modelle.wischundweg hat geschrieben:Und wenn es bedeutet nuWave = nuVero Verarbeitung dann bin ich jetzt schlauer![]()
Okay danke, alles klarWeyoun hat geschrieben:Wie gesagt, es gibt halt Streuungen. Die Chassis meine "alten" NuLine 102 sind nahezu perfekt eingepasst, allerdings habe ich das Gitter davor, somit sieht man eh nichts. Dafür sind halt meine NuPro A20 nicht perfekt eingepasst, dafür meine A200 um so besser => ist halt Serien-Streuung, vor allem, da die NuPros in China gefertigt werden.wischundweg hat geschrieben:Wenn das NuLine Standard ist, bin ich erstmal beruhigt.Nicht 100 %-ig, da ja beide Serien aus unterschiedlichen Zeiten kommen, aber beide sind halt für sich genommen jeweils die Nubert-Top-Modelle.wischundweg hat geschrieben:Und wenn es bedeutet nuWave = nuVero Verarbeitung dann bin ich jetzt schlauer![]()
Der Hochtöner bei den nuLines ist wohl (leider) öfters so ausgeführt. Ist bei meinen 264ern auch so. Ich habe mich auch am nuDay mit ein paar Leuten drüber unterhalten und es ist wohl nicht besser machbar bei dem ovalen Ausschnitt. Der Zulieferer des Hochtöners gibt eine Toleranz an, die größtmögliche Toleranz muss Nubert dann dem Gehäusebauer nennen, und der wiederum muss auch nochmal Toleranzen planen bzgl. Lackdicke, usw. Ist der auszufräsende Bereich kreisrund, fällt das wohl etwas weniger auf.. Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.mcBrandy hat geschrieben:Das Typenschild und das Nubert-Logo wäre mir egal, was mich eher interessieren würde, ist der Hochtöner, dass der nicht sauber verbaut ist.
flo5 hat geschrieben:Der Hochtöner bei den nuLines ist wohl (leider) öfters so ausgeführt. Ist bei meinen 264ern auch so. Ich habe mich auch am nuDay mit ein paar Leuten drüber unterhalten und es ist wohl nicht besser machbar bei dem ovalen Ausschnitt. Der Zulieferer des Hochtöners gibt eine Toleranz an, die größtmögliche Toleranz muss Nubert dann dem Gehäusebauer nennen, und der wiederum muss auch nochmal Toleranzen planen bzgl. Lackdicke, usw. Ist der auszufräsende Bereich kreisrund, fällt das wohl etwas weniger auf.. Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.mcBrandy hat geschrieben:Das Typenschild und das Nubert-Logo wäre mir egal, was mich eher interessieren würde, ist der Hochtöner, dass der nicht sauber verbaut ist.
Grüße
Flo