Seite 2 von 5

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 12:53
von mk_stgt
war auch ironisch von mir gemeint (vergessen kenntlich zu machen)

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 12:54
von caine2011
ich weiß, dass du das ironisch gemeint hast, aber ich will ja nicht dass der unbedarfte user das für bahre münze nimmt :mrgreen:

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 13:03
von Ronnyy
Ist das dieser "akustisch optimierte Raum" von dem diese Testmagazine immer sprechen?

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 13:06
von Weyoun
caine2011 hat geschrieben:ich weiß, dass du das ironisch gemeint hast, aber ich will ja nicht dass der unbedarfte user das für bahre münze nimmt :mrgreen:
Denn dann muss der mit der Bahre weggetragen werden. :twisted:

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 13:15
von MGM
caine2011 hat geschrieben:nein ist er nicht, kein subwoofer ohne peqs oder automatischer einmessung ist "aufstellungsunkritisch"
Das YPAO vom Yamaha AVENTAGE RX-AS710D, macht nur Abstände, Pegel, Xovers,... oder?
Keine PEQs, bzw. Fgang Korrektur?

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 13:19
von flo5
Da bin ich auch leider überfragt. Aber wenn ich schon anfange, den Sub ins Eck zu quetschen, dann kann die Einmessung auch nur noch "abmildern" und nicht mehr ideal arbeiten.

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 13:50
von palefin
Komische Aufstellung, echt.

Und Dröhnen wird ja nicht nur vom Aufstellort bedingt sondern auch von der Raumbesonderheit... (Maße...)

Mein12er steht weiter weg.... und trotzdem hab ich ne Dröhnecke...

Und der Boden bei dem Test... :?

Ach ja... wieso man einen Slimline in der A- Klasse braucht..... entzieht sich auch meiner Vorstellungskraft.
Der 600er war schon recht teuer.... 900€ ? ohoh.... Aber Käufer wirds auch dafür geben.

Die Marantzen NR 160x / 150x gibts ja auch als Alternative.

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 13:53
von pr
Ich glaube aber, dass ein Sub bei vielen zu Hause in der Ecke steht und somit der Test nicht realitätsfremd war.

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 13:55
von palefin
pr hat geschrieben:Ich glaube aber, dass ein Sub bei vielen zu Hause in der Ecke steht und somit der Test nicht realitätsfremd war.
Sicher nicht. Auch geoße Standboxen sieht man auf Verkaufsfotos oft so reingequetscht.

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 13:58
von Ronnyy
pr hat geschrieben:Ich glaube aber, dass ein Sub bei vielen zu Hause in der Ecke steht und somit der Test nicht realitätsfremd war.
Dann verstehe ich den Sinn solcher Tests immer noch nicht, besonders bei Sätzen wie Zitat aus dem Text:

"Man sucht immer nach einem deutlich größeren aktiven Subwoofer – der AW-12 besticht mit einem Volumen und einem Tiefgang, das manchem deutlich ausladenderen Bassisten bestens zu Gesicht stehen würde."

Was möchte man mir damit sagen? Diese Aussage trifft auf jeden 0815 Logitech Brüllwürfel zu, Physik ist keine Magie und mit dem Subwoofer hat das wahrlich nicht mehr viel zu tun, wenn er einfach in einer ECKE steht und der Bass dermaßen künstlich verstärkt wird. Dann zu sagen "WoW, das hört sich wie ein viel größerer Subwoofer an", ist die nutzloseste Aussage die man treffen könnte.