Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Test zu nuVero 50 und AW-12

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von flo5 »

Guten Morgen zusammen,
gerade über den Test bei AreaDVD gestolpert. Liest sich soweit ganz gut, aber die Position des AW würde ich pers. überdenken :roll: :wink:
Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von caine2011 »

wäre es jetzt ein aw-13 gewesen, wäre ich geneigt zu sagen, das kann man ausgleichen...aber so...ich zweifle da mal offen am ergebnis
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von aaof »

Aber das ist doch grundsätzlich auch mal eine mögliche Herangehensweise: HiFi so zu testen, wie sie in vielen Wohnräumen nunmal vorkommt. Nicht jeder kann und darf stellen wir er mag und diese sterilen Tests in irgendwelchen Laboren, wo man Flöhe husten hört, nützt dem Anwender inwiefern?

Wer hat Angst davor? Röchtög: die Hersteller. :mrgreen:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von mk_stgt »

Die Nennbelastbarkeit gibt Nubert mit 180 Watt, die Musikbelastbarkeit mit satten 280 Watt an, das sind tadellose Werte. Im Standby-Betrieb liegt die Stromaufnahme bei weniger als 0,5 Watt. 9 kg wiegt eine nuVero 50 ...
da ist wohl dem aw-12 geschuldet und bei der nv 50 reingerutscht
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von caine2011 »

aaof hat geschrieben:Nicht jeder kann und darf stellen wir er mag und diese sterilen Tests in irgendwelchen Laboren, wo man Flöhe husten hört, nützt dem Anwender inwiefern?
nicht jeder kann und sollte seine beziehung dann weiterführen :twisted:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von flo5 »

aaof hat geschrieben:Aber das ist doch grundsätzlich auch mal eine mögliche Herangehensweise: HiFi so zu testen, wie sie in vielen Wohnräumen nunmal vorkommt.
Grundsätzlich stimme ich dir da zu, aber den Sub dann komplett in die Ecke zu pferchen und dann das zu schreiben
Der Nubert nuVero AW-12 brilliert mit enormem Nachdruck, toller Präzision und überraschend ausgeprägtem Tiefgang.
lässt dann doch vermuten, dass man das Equipment scheinbar ja doch irgendwie aufstellen kann :wink:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von mk_stgt »

tiefgang kann auch dröhnen sein, oder? mich wundert diese aufstellung schon etwas. aber vl. gab es ja auch nen' grund der sich nur meiner kenntnis entzieht
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von pr »

Nein, denn dröhnen ist dröhnen und hat nichts mit Tiefgang zu tun. Dröhnen hört man sehr gut und sehr schnell und das kann hoffentlich jeder auseinander halten.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von mk_stgt »

dann ist der aw-12 wohl aufstellungsunkritisch
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von caine2011 »

nein ist er nicht, kein subwoofer ohne peqs oder automatischer einmessung ist "aufstellungsunkritisch"
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten