Seite 2 von 3

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 19:23
von Michl 60
Wenn der Pegel bei 0 dB für den Einmessvorgang schon zu niedrig ist, dann macht es keinen Sinn auf -20dB zu reduzieren.
Ist der Sub auch wirklich vor der Messung an ? Am besten dazu die Einschalteautomatik abschalten.
Ist die Eingangsempfindlichkeit richtig eingestellt ?
Anschluß über Y-Kabel, bringt nochmal 6 dB.

Grüße Michl

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 20:27
von caine2011
Das der Pegel bei 0 zu niedrig ist, ist nahezu ausgeschlossen
Vlt bei einem 80 qm Raum

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 20:57
von mtt
Max104 hat geschrieben:Hallo,
Das ist mal eine Antwort womit ich was anfangen kann.Das heißt ich stelle vor der Einmessung durch Audyssey den Pegel am Subwoofer auf z.B - 20 dB. Dann kann ich logischerweise den Pegel um 20 dB erhöhen.
Werde ich mal testen,ob das die Lösung ist. Ich hatte immer den Subwoofer auf 0dB stehen.Da konnte ich nicht mehr lauter stellen. Vielen Dank .
Hallo Max,

0dB kann eigentlich nicht sein. Das ist extrem laut und sollte dann in etwa dem maximal Pegel des AW1300 DSP entsprechen. Das sind mehr als 115dB.

Versuch doch mal ein anderes Pre-Set (Voreinstellungen) über die Ziffern auf der Fernbedienung. Evtl. ist da etwas arg verstellt - nicht sicher was, aber das würde ich mal testen. Wenn Audyssey den Subwoofer mit weniger als 75dB einmisst, dann einfach mal durchschalten (2-5) und schauen ob es besser wird.

Tiefpassfilter - lp1 (24dB) und auf 200Hz

Hochpassfilter - hp1 (24dB) und mal auf 20Hz oder so

Eingangspegel (input) schauen ob er auf "high" steht, falls ja dann mal "low" probieren.

Evtl. noch mal ein anderes Cinch Kabel probieren bzw. alle Steckverbindungen prüfen.

Falls das alles nichts hilft, dann am Montag die Hotline anrufen.

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Verfasst: So 13. Dez 2015, 16:38
von mk_stgt
ist der sub dir generell zu leise, oder erst nach einmessung mit dem denon?

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Verfasst: So 13. Dez 2015, 20:36
von Zweck0r
Max104 hat geschrieben:Wenn ich meine Anlage über den AVR Denon 4520 mit Audyssey einmesse, werde ich aufgefordert die Lautstärke am Subwoofer zu erhöhen ca 75 dB. Nach meinem Kenntnisstand kann ich über die Fernbedienung nur die Lautstärke in den Minusbereich verändert,also verringern.
Das eine ist ein absoluter Schalldruckpegel, das andere ein relatives Verhältnismaß.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel
https://de.wikipedia.org/wiki/Dezibel

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 19:33
von PR54
caine2011 hat geschrieben:Das der Pegel bei 0 zu niedrig ist, ist nahezu ausgeschlossen
Vlt bei einem 80 qm Raum
Da stimmt die Einstellung an deinem AVR nicht. Oder gibt es Geräte, die nicht genug Ausgangsspannung liefern können?

Keiner weiß...Gruß Peter

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 20:52
von mtt
Es gibt schon einige AVR deren Pre-Out Ausgangsleistung recht niedrig ist und oft nicht mal 2V RMS erreicht.

Beim AW-1300 DSP sollte sich das mit der Wahl des Eingangspegel (input) einstellen lassen.

Input am AW-1300 DSP : auf "high" wenn der AVR einen relativ hohen Ausgangspegel hat

Input am AW-1300 DSP : auf "low" wenn der AVR einen relativ niedrigen Ausgangspegel hat (also der Subwoofer evtl. zu leise spielt)

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 21:19
von aaof
Wie läuft das eigentlich mit dem fertigen Presets? Kann ich die nutzen, oder sollte ich die überhaupt benutzen, auch wenn ich einen AVR besitze?

Macht das überhaupt Sinn? Der AVR übernimmt doch das Subwoofer-Management?!

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 21:26
von caine2011
die presets sind imho dafür da, wenn du an den high lvl eingängen rein und rausgehst

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 21:34
von mtt
aaof hat geschrieben:Wie läuft das eigentlich mit dem fertigen Presets? Kann ich die nutzen, oder sollte ich die überhaupt benutzen, auch wenn ich einen AVR besitze?

Macht das überhaupt Sinn? Der AVR übernimmt doch das Subwoofer-Management?!
Ich nutze die Presets eigentlich nur um etwas die unterschiedlichen LFE Abmischungen für meinen Geschmack zu kompensieren oder falls es mal etwas lauter oder sehr laut werden soll.

Bei meinen AW-17 z.B:
1. Linear (AVR 75dB eingemessen), LowCut: 20Hz , ohne Soft-Clipping
2. Linear (AVR 75dB eingemessen), LowCut: 20Hz , mit Soft-Clipping
3. +3dB, LowCut: 20Hz, ohne Soft-Clipping
4. +6dB, LowCut: 30Hz, mit Soft-Clipping

Die Subwoofer-Übernahmefrequenz stelle ich am AVR ein. Den Subwoofer dann auf 199Hz.