Seite 2 von 2

Verfasst: So 1. Feb 2004, 11:32
von Koala
Zigi hat geschrieben:Also ist ein OSD nicht unbedingt ein Kaufkriterium bei der Receiverwahl?
Die Frage kannst Du Dir selbst schnell beantworten: Was (1) willlst Du wie oft (2) über ein OSD (3) einstellen?
1) Ein AVR hat naturgemäß mannigfaltige Optionen, um für jedes erdenkliche Setup ein Optimum an Klangqualität zu erzielen. Fragt sich nur, ob alle Optionen über ein OSD handhabbar sein müssen oder ob es nicht auch ein Menu im Display des AVRs tut.
2) Wie oft ändert sich etwas am Setup? I.d.R. schließt man die Boxen an, stellt die Distanzen oder Delays für die Boxen ein und pegelt sie ein. Ein Wechsel des Setups kommt ebenso selten vor wie eine Ergänzung mit weiteren Boxen.
3) Sofern der AVR im Sichtbereich steht, tuts auch das eingebaute Display, alternativ gibts noch Fernbedienungen mit eingebautem Display.

greetings, Keita