ja, auf alle fälle danke für deine zeit.
l.g
bertl
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Peerless xls-10
Von Bassrutschen und anderen Hornkonstruktionen würde ich dringend abraten, weil sie mitunter im Hausgebrauch schwammig klingen könn(t)en. Bzgl. der Reflexrohr-Dimensionierung würde ich versuchsweise mit rechteckigen Querschnitten arbeiten, bspw. mit einem Schlitz, dessen Breite die gesamte Schallwand einnimmt.
greetings, Keita
greetings, Keita
Hallo Bertl,
Was ich dir empfehlen kann: gehe in die Bücherei deines Vertrauens und schaue dir dort die LS-Selbstbau Bücher an. Meiner Meinung nach die beste Methode, in die Materie einzusteigen. Keine Bange, wenn die Bücher alt sind, bei Lautsprechern gelten die selben Regeln wie vor fünfzig Jahren.
Eine weitere Möglichkeit sich zu erkundigen sind Zeitschriften zum LS-Selbstbau. Eine davon heßt "Klang&Ton". Da gibt es noch eine andere, weiß aber gerade nicht wie sie heißt. In der neuen Homevision sind übrigens viele Sachen zu Lautsprechern ganz gut erklärt.
Wenn du wirklich mit dem Thema noch nicht so vertraut bist, so hast du noch ein schönes Stück Arbeit vor dir.
Es muss als erstes geklärt werden, welchen Klang du willst und erst danach nach einem Weg gesucht werden, wie du es hinkriegst. Ob dir das gebaute Ergebnis dann klanglich gefällt, kann man auch nicht wissen, man kann ja die Box nicht vorher hören.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du keinen Subwoofer sondern eine 3-Wege Box und zwar als Bassreflex und mit dem Peerless Treiber, richtig? Wenn ich dich was fragen darf. Wieso BR? Wieso 3-Wege? Wieso Peerless?
Grundsätzlich (sofern es sich um eine 3 Wege Box handelt) würde ich von BR abraten. Man braucht Messmikrophone, spezielle Programme und viel Know-How um BR gescheit hinzukriegen. Ohne geht nichts. Du musst nämlich auch noch die Frequenzweiche berechnen, wo du ohne die obengenannten Sachen plus viel Zeit nicht auskommst. Viel einfacher ist eine geschlossene Konstruktion.
Gruß
Michael
Was ich dir empfehlen kann: gehe in die Bücherei deines Vertrauens und schaue dir dort die LS-Selbstbau Bücher an. Meiner Meinung nach die beste Methode, in die Materie einzusteigen. Keine Bange, wenn die Bücher alt sind, bei Lautsprechern gelten die selben Regeln wie vor fünfzig Jahren.
Eine weitere Möglichkeit sich zu erkundigen sind Zeitschriften zum LS-Selbstbau. Eine davon heßt "Klang&Ton". Da gibt es noch eine andere, weiß aber gerade nicht wie sie heißt. In der neuen Homevision sind übrigens viele Sachen zu Lautsprechern ganz gut erklärt.
Wenn du wirklich mit dem Thema noch nicht so vertraut bist, so hast du noch ein schönes Stück Arbeit vor dir.

Es muss als erstes geklärt werden, welchen Klang du willst und erst danach nach einem Weg gesucht werden, wie du es hinkriegst. Ob dir das gebaute Ergebnis dann klanglich gefällt, kann man auch nicht wissen, man kann ja die Box nicht vorher hören.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du keinen Subwoofer sondern eine 3-Wege Box und zwar als Bassreflex und mit dem Peerless Treiber, richtig? Wenn ich dich was fragen darf. Wieso BR? Wieso 3-Wege? Wieso Peerless?
Grundsätzlich (sofern es sich um eine 3 Wege Box handelt) würde ich von BR abraten. Man braucht Messmikrophone, spezielle Programme und viel Know-How um BR gescheit hinzukriegen. Ohne geht nichts. Du musst nämlich auch noch die Frequenzweiche berechnen, wo du ohne die obengenannten Sachen plus viel Zeit nicht auskommst. Viel einfacher ist eine geschlossene Konstruktion.
Gruß
Michael
Hi Bertl,
warum soll ausgerechnet ein ungeeigneter Treiber in eine Dreiwegbox rein?
Daß die BR-Auslegung beim XLS nicht trivial ist, hast du ja schon gemerkt.
Nach Einbau als "richtiger" Tieftöner" werden dir noch andere Dinge auffallen....
Das Ding macht eigentlich nur Sinn als reiner Subwoofer und in Verbindung mit PM. Ohne PM muß auf jéden Fall entzerrt werden.
Gruß, Uwe
warum soll ausgerechnet ein ungeeigneter Treiber in eine Dreiwegbox rein?

Daß die BR-Auslegung beim XLS nicht trivial ist, hast du ja schon gemerkt.
Nach Einbau als "richtiger" Tieftöner" werden dir noch andere Dinge auffallen....
Das Ding macht eigentlich nur Sinn als reiner Subwoofer und in Verbindung mit PM. Ohne PM muß auf jéden Fall entzerrt werden.
Gruß, Uwe