Seite 2 von 4
Re: Cs-65 vs CS-174
Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 14:36
von Lutra
chimaira hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 13:16
Weyoun hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 09:47
DukeNukem hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 17:49
Den CS-174 hatte ich einige Tage zum testen hier, ist direkt wieder zurückgegangen.
Der fängt schon bei normalen Messungen an Blasgeräusche an den Reflexrohren zu erzeugen...
Kann ich nicht bestätigen. Habe die CS-174 zwischen den nuLine 334 stehen und da war während der Einmessung nix zu hören.
Wurde auch beim nuVero 70 gesagt aber ich habe ebenfalls deutliche Geräusche gehört. Hab sogar eine Videoaufnahme. Die sind einfach alle zu klein...wenig Volumen furzt direkt ab.
Beim CS-72 hört man gar nichts
kamil2101 hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 12:49
was meint ihr, wird es in nächster zeit einen 334 “würdigen” center geben?:-)
Nein, der Zug ist abgefahren.
Da betteln wir schon jahrelang danach und es kommt nix
Zu klein, aber dann soll der CS-74 besser sein?
Re: Cs-65 vs CS-174
Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 15:00
von DukeNukem
Lutra hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 14:36
chimaira hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 13:16
Weyoun hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 09:47
Kann ich nicht bestätigen. Habe die CS-174 zwischen den nuLine 334 stehen und da war während der Einmessung nix zu hören.
Wurde auch beim nuVero 70 gesagt aber ich habe ebenfalls deutliche Geräusche gehört. Hab sogar eine Videoaufnahme. Die sind einfach alle zu klein...wenig Volumen furzt direkt ab.
Beim CS-72 hört man gar nichts
kamil2101 hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 12:49
was meint ihr, wird es in nächster zeit einen 334 “würdigen” center geben?:-)
Nein, der Zug ist abgefahren.
Da betteln wir schon jahrelang danach und es kommt nix
Zu klein, aber dann soll der CS-74 besser sein?
Steht doch alles weiter vorne?
Ja, ist er.
CS-72 nicht 74.
Nochmal: Gehäusevolumen und Belastbarkeit sind absolut top bei diesem Center.
Das einzige Problem sind eben die Mitteneinbrüche außerhalb der Achse.
Re: Cs-65 vs CS-174
Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 15:23
von Lutra
Stimmt, da habe ich einfach falsch geschaut und auf dem ersten Blick sehen die CS-65 und CS-72 nach weniger Volumen aus, scheinen ja aber eher ein Monster zu sein.

Re: Cs-65 vs CS-174
Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 21:45
von Chris 1990
Mit dem Center ist es immer wieder so ein Thema, die eine Seite sagt dass der ,,kleinste,, Center ausreicht , andere sagen groß sollen sie sein, laut und Tief müssen sie können.
Nachdem das Thema hier schon oft diskutiert wurde und ich immer mehr darauf achte was nun vom Center und was aus den linken und rechten Frontlautsprechern kommt bin ich mir einig, der Center muss für mich bzw. für richtigen Kinosound auf jedenfall Pegel können. Tiefgang ist zweitrangig da fast jeder der ein surroundset betreibt entweder Potente Standlautsprecher einsetzt oder mindestens einen Subwoofer.
Ab und zu habe ich mal die Endstufe ausgeschaltet und ,,alle Kanäle,, laufen lassen außer die Li. u. Re Box also von vorn nur der Center, zum Teil ist es nichtmal nach einer halben Stunde aufgefallen, je nach Material.
Ob es sich rentiert einen noch größeren Center als den Nuvero 70 auf den Markt zu schmeißen kann ich nicht beurteilen , aber wer es dann richtig machen will wird eine Lösung finden so wie ich mit der 383 .
Sie ist so ähnlich abgestimmt wie die 683 dass ich es kaum auseinanderhalten kann welche nun spielt außer beim direkten umschalten zwischen Center Ja und Center Nein im Menu des AVR . Gesamte Front bei 60Hz getrennt .
Aber tendenziell geht das Interesse der Mehrheit immer mehr in Richtung klein, flach und unauffällig.
Eine Tatsache : Als mein Vater einen Center aufstellen wollte fragt meine Mutter ob er nun dort stehen bleibt oder ob er nicht nach hinten in die Ecke kann. Antwort , klar ich stelle ihn in den Keller da stört er am wenigsten.
Das ist der WAF und der entscheidet leider oft mit .
Re: Cs-65 vs CS-174
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 00:16
von chimaira
Höheres Board und Center reinstellen.
Lutra hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 15:23
Stimmt, da habe ich einfach falsch geschaut und auf dem ersten Blick sehen die CS-65 und CS-72 nach weniger Volumen aus, scheinen ja aber eher ein Monster zu sein.
CS-174 = 28 Liter
CS-72 = 46 Liter
Re: Cs-65 vs CS-174
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 10:07
von CJoe78
@ Chris 1990: Was für ein Center notwendig ist, ist stark von der Raumgröße, Sitzabstand usw. abhängig.
Der kleine CS-64 ist bei mir schon zu dominant und ich muss ihn bändigen. In einem größeren Raum und bei großen Sitzabständen hingegen wird das wieder ganz anders aussehen.
Auch beim Tiefgang kann ein Center durchaus wichtig sein. Er steht ja meist zentral im Raum näher an einer Wand, wo sich in vielen Räumen eine gute Position für die Anregung tiefer Frequenzen befindet.
Der Subwoofer könnte das zwar auch übernehmen. Der steht jedoch oft nicht ganz so optimal irgendwo in der Ecke.
Re: Cs-65 vs CS-174
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 13:49
von Chris 1990
Ich ging jetzt davon aus dass der Potentielle Kunde für wirklich große Center wie zum Beispiel @chimaira einen akustisch guten Raum hat, der Subwoofer nicht irgendwo in einer Ecke steht wo grad Platz ist und auch gerne mal lauter hört .
Hab mit der Nubox 311 als Center angefangen und es war schon eine große Bereicherung für Filme und Serien .
Ich bin davon überzeugt das ein CS 64 schon klanglich ordentlich was her macht und das bei der Flachen Bauweise, auch ein CS 174 und der kleinste wie zum Beispiel WS 201 oder WS 14 kann klanglich sehr gut gefallen und einen Mehrwert bringen.
Re: Cs-65 vs CS-174
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 17:01
von chimaira
Tiefgang beim Center bis 40-50 hz reicht dicke.
Hauptsache die Membranfläche ist groß genug um die Wucht körperlich zu spüren.
Ich betreibe meinen sogar geschlossen. Da fällt der Tiefgang sowieso früher ab, klingt jedoch punchiger und dynamischer.
Re: Cs-65 vs CS-174
Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 08:19
von mcBrandy
Lutra hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 15:23
Stimmt, da habe ich einfach falsch geschaut und auf dem ersten Blick sehen die CS-65 und CS-72 nach weniger Volumen aus, scheinen ja aber eher ein Monster zu sein.
Die wurden auf den Markt gebracht um eben die NuWave 125 und NuLine 122 zu ergänzen. Die kleinen Center damals CS-4 von der NuWave Serie war einfach zu mikrig.
Es gab damals einen Vergleich zwischen den CS-4 und CS-65. Wahnsinn, was der rausgehauen hat. Herr der Ringe Baumbart! Einfach nur Mega!
Re: Cs-65 vs CS-174
Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 10:14
von Weyoun
Mickrig? Also mein CS-42 zwischen den nuLine 102 plus ATM klingt alles, aber nicht mickrig.
