Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

In naher Zukunft größeres Zimmer -> stärkerer Sub?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

... also, aw440 aus der schnaeppchenecke waere schon fast ganz in dein buget drinne (ok transport noch drauf; aber ist nicht viel). ... ist halt nur ne frage der zeit, wann einer rein kommt...

.. teufel koenntest du dir natuerlich selber mal anhoeren.. kommen ja aus berlin.. :)
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
junior
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von junior »

Ich werde mich in den nächsten Tagen mal zu Teufel bewegen und mir die Sache anhören (mit Yim Hok-Man "Poem of Chinese Drums" und den Bach Orgelwerken). Wenn ich dann das Geld habe, bestell ich mir beide mal nach Hause.

Hehe, ich überlege grad so, wie sich die Subs in meinem 11qm Zimmer anfühlen würden *autsch*.

Denke mal, spätestens am Samstag kann ich was zum Teufelein sagen, wenn sie ihn da haben.
Und auch sonst hör ich da mal rein, als Direktversand stehen sie Nubert ja direkt "gegenüber".

Gruß
junior
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Bevor Du überstürzt handelst: warte mit dem Kauf lieber, bis Du in die neuen Räumlichkeiten umgezogen bist, was heute (bzw. in der derzeitigen Wohnsituation) paßt, muß nicht zwangsläufig im neuen Raum ebenfalls passen, gerade bei Bässen lauern unzählige Fallstricke...

greetings, Keita
junior
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von junior »

Überstürzt werde ich keinesfalls handeln. Schon weil es mir finanziell momentan gar nicht möglich ist. Dass in den neuen Räumlichkeiten (Dachschräge) einige "Fallstricke" hängen können, ist gut möglich. Deswegen würde ich dann ggf. auch mehrere Subs bestellen und zu Haus testen.

Edit: Hifi Schluderbacher hat den Sub leider auch nicht mehr.
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Du könntest mal versuchen, den Heco Concerto W30A aufzutreiben. Nachdem Acoustic Research den Vertrieb in Deutschland eingestellt hat, hat Heco die Helios-Serie unter dem neuen Namen "Concerto" übernommen. Schätze mal, dass der einzige Unterschied darin liegt, dass vorne jetzt kein "AR"-Schild, sondern eins von Heco drauf pappt.

Ich habe jetzt auf die Schnelle allerdings keine Preise im Netz gefunden. Überhaupt scheint es die Serie so gut wie gar nicht im Netz zu geben. Ich erinnere mich aber, den besagten Heco-Sub mal im Media Markt in Aachen gesehen zu haben. Dabei konnte ich dann auch feststellen, dass es zumindest optisch keinen Unterschied zu meinem AR gab. Leider weiß ich aber nicht mehr, was er kosten sollte. Wenn der Preis immer noch um 300 Euro liegen sollte, wäre das auf jeden Fall sehr günstig. Dass ich meinen AR seinerzeit für 250 ergattert habe, betrachte ich heute noch als das Schnäppchen meines Lebens. ;-)


edit: Habe ihn jetzt doch gefunden, und zwar bei einem niederländischen Internethändler. Der will aber 500 Euro dafür. Wertet mein "gefühltes" Schnäppchen weiter auf ;-) , lässt mich aber dann doch sehr daran zweifeln, dass es den Heco zum "alten" AR-Preis gibt. :-( Aber umhören kannst Du Dich ja trotzdem mal.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
junior
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von junior »

Umhören werde ich mich, habe ja noch etwa 3 Monate. War heute bei Teufel und hab mir die Sache auch mal angehört, Bericht folgt wenn ich aus der Badewanne raus bin ;)

Glückwunsch noch zu deinem Schnäppchen *neidischbin*


Edit: Das günstigste Angebot, was ich bislang für den Heco gefunden habe waren 382€ ohne Versand.

Gruß
junior
Zuletzt geändert von junior am Fr 26. Mär 2004, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

junior hat geschrieben:Das günstigste Angebot, was ich bislang für den Heco gefunden habe, waren 382€ ohne Versand.
Die ist er sicherlich wert, aber für den Preis gibt es natürlich auch ernstzunehmende Alternativen.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
junior
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von junior »

Solche Schreibfehler passieren wenn man sich nebenher entkleidet... :)
Ich habe Heco und AR mal angeschrieben, ob Sie mir Händler nennen können, die den Sub evtl. noch haben.

Nun zu meinem kleinen Bericht:
Gegen 15 Uhr war ich heute bei Teufel und gegen meinen Erwartungen/Vorstellungen war es eine Art Einfamilienhaus (wenn auch mit einem leichten Bürocharakter). Im Flurbereich konnte man schon einige Boxensysteme bestaunen und nach einer kurzen Wartezeit durfte auch ich mein Anliegen kundtun. Leider war der Hörraum belegt und so musste ich nochmals etwa 30 Minuten warten, wahrscheinlich hätte ein Anruf vorher geholfen. Nach dieser besagten Wartezeit wurde es mir gestattet, in die "heiligen Hallen" einzutreten. Der Teufelmitarbeiter meinte vorher zu mir, dass der Raum akustisch optimiert ist (kann ich teils auch bestätigen), allerdings konnte man ab einem gewissen Pegel ein deutliches "Knarzen" oder "Knacksen" wahrnehmen. Ich vermute, es waren die CD's, mein Freund meinte, es waren die mit Holz verkleideten Wände. Beides ist aber auch gut möglich. Einig sind wir uns jedoch, dass der Mitarbeiter etwas hochgestochen von Teufel-Lautsprechern geredet hat. Gut, ich kann schon verstehen, dass er Teufel in den höchsten Tönen lobt (als gut bezahlter Eltax-Mitarbeiter würde ich das auch für Eltax tun, wobei ich nicht weiss, was die bei Teufel verdienen *aus dem Fenster lehn*). Dennoch halte ich einen solchen Ton höchstens bei BOSE-Käufern für nötig. Den Rest erledigen schliesslich die Ohren.
Nun aber zum Teufel M3000SW. Angeschlossen war er mit einem der Teufel-Sets an einem ziemlich großen Denon Receiver (schätze es war ein A1) und einem Denon CD-Player. Der CD Player war im übrigen ziemlich laut beim Anlesen und auch beim Abspielen konnte ich ihn deutlich wahrnehmen. Die ersten beiden Teststücke waren vom Verkäufer. Der Subwoofer war auf -9 dB gestellt und so habe ich ihn zunächst sehr vermisst. Er hat sich bei dieser Einstellung nicht in das Klanggeschehen eingefügt, was eigentlich auch logisch ist. Bei meinen Teststücken (Yim Hok-Man - "Poem of Chinese Drums" und eine Basstest Mp3 mit recht schnellen und tiefen Abfolgen) war der Subwoofer natürlich deutlich präsenter und als auf meinen Wunsch dann auch noch der Pegel angehoben wurde, konnte man das Ganze gerne Subwoofertest nennen. Die "Chinese Drums" spielte er problemlos und sauber ab. Strömungsgeräusche konnte ich durch den "akustisch optimierten" Raum nicht heraushören, hier würde ich mir im Fall der Fälle das Gerät mal nach Hause holen. Wiegt ja schliesslich nur knapp 32Kg. Die Mp3 war hingegen wirklich eindrucksvoll. Auch wenn der Raum durch seine diversen Nebengeräusche wirklich störend war, konnte man einen Druck auf seinen Ohren spüren, der zudem äusserst präzise klang. Mein Heco hätte bei diesem Pegel längst die Hufe hochgerissen und so tief habe ich ihn auch noch nicht spielen gehört (was allerdings durch die Membran, Gehäuse und Zimmergröße stark limitiert ist). Der M3000SW war weder zu weich, noch zu hart. Genau richtig für meine Ohren.
Der Subwoofer hat wirklich meinen Erwartungen entsprochen, wobei ich ihn erst zu Hause testen will, bevor ich mein endgültiges und ausführliches Urteil abgebe. Dauert leider noch eine Weile ;) Und wenn er mir in meinen Räumlichkeiten nicht zusagt, kann ich ihn ja wieder zurückschicken. Dann wäre wahrscheinlich der Nubert an der Reihe. Randbemerkung: Ein Nubertgeschäft in Berlin wäre wirklich wünschenswert. Beim Helios gehe ich nicht davon aus, dass ich ihn je auch nur sehen werde.

Ich hoffe, ich habe euch einen kleinen Einblick von meinem Besuch bei Teufel gegeben.

PS: Schreib- und Grammatik bitte ich zu entschuldigen, der Tag war lang und entkräftend

Gruß
junior
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Sehr interessanter Bericht! Ich hätte aber eine Frage, die mir helfen würde, das Gelesene einzuordnen: Hast Du schonmal gute Subwoofer gehört? Ansonsten sehe ich nämlich die "Gefahr", dass der Teufel Dich auch in Deinem Hörraum überzeugt, Du ihn behältst und dann letztlich doch nicht das Optimum rausholst.
Wobei ich den Sub wie gesagt nicht kenne, ich will also gar nicht seine Qualität anzweifeln.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
junior
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von junior »

Sagen wir es so: Es war nicht der erste Sub den ich gehört habe. Den Besten, den ich bislang gehört habe war der Revel B15 (hammerteil!). Sonst waren nur viele preiswertere Canton und Magnat-Subs dabei, die ich allesamt als viel zu schwammig empfand. Auf der letzten IFA konnte ich 2x Infinity "Prelude MTS SUB"'s hören.

Ich denke, dass er vom Druck her das Maximum für diesen Preis (295€) darstellt. Ob er auch präzise genug ist, kann ich lediglich bei mir einschätzen, denn da habe ich mehr Zeit, mehr Material und vor allem sehr viel weniger Nebengeräusche (zwecks Strömungsgeräuschen).

Gruß
junior
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
Antworten