Solche Schreibfehler passieren wenn man sich nebenher entkleidet...

Ich habe Heco und AR mal angeschrieben, ob Sie mir Händler nennen können, die den Sub evtl. noch haben.
Nun zu meinem kleinen Bericht:
Gegen 15 Uhr war ich heute bei Teufel und gegen meinen Erwartungen/Vorstellungen war es eine Art Einfamilienhaus (wenn auch mit einem leichten Bürocharakter). Im Flurbereich konnte man schon einige Boxensysteme bestaunen und nach einer kurzen Wartezeit durfte auch ich mein Anliegen kundtun. Leider war der Hörraum belegt und so musste ich nochmals etwa 30 Minuten warten, wahrscheinlich hätte ein Anruf vorher geholfen. Nach dieser besagten Wartezeit wurde es mir gestattet, in die "heiligen Hallen" einzutreten. Der Teufelmitarbeiter meinte vorher zu mir, dass der Raum akustisch optimiert ist (kann ich teils auch bestätigen), allerdings konnte man ab einem gewissen Pegel ein deutliches "Knarzen" oder "Knacksen" wahrnehmen. Ich vermute, es waren die CD's, mein Freund meinte, es waren die mit Holz verkleideten Wände. Beides ist aber auch gut möglich. Einig sind wir uns jedoch, dass der Mitarbeiter etwas hochgestochen von Teufel-Lautsprechern geredet hat. Gut, ich kann schon verstehen, dass er Teufel in den höchsten Tönen lobt (als gut bezahlter Eltax-Mitarbeiter würde ich das auch für Eltax tun, wobei ich nicht weiss, was die bei Teufel verdienen *aus dem Fenster lehn*). Dennoch halte ich einen solchen Ton höchstens bei BOSE-Käufern für nötig. Den Rest erledigen schliesslich die Ohren.
Nun aber zum Teufel M3000SW. Angeschlossen war er mit einem der Teufel-Sets an einem ziemlich großen Denon Receiver (schätze es war ein A1) und einem Denon CD-Player. Der CD Player war im übrigen ziemlich laut beim Anlesen und auch beim Abspielen konnte ich ihn deutlich wahrnehmen. Die ersten beiden Teststücke waren vom Verkäufer. Der Subwoofer war auf -9 dB gestellt und so habe ich ihn zunächst sehr vermisst. Er hat sich bei dieser Einstellung nicht in das Klanggeschehen eingefügt, was eigentlich auch logisch ist. Bei meinen Teststücken (Yim Hok-Man - "Poem of Chinese Drums" und eine Basstest Mp3 mit recht schnellen und tiefen Abfolgen) war der Subwoofer natürlich deutlich präsenter und als auf meinen Wunsch dann auch noch der Pegel angehoben wurde, konnte man das Ganze gerne Subwoofertest nennen. Die "Chinese Drums" spielte er problemlos und sauber ab. Strömungsgeräusche konnte ich durch den "akustisch optimierten" Raum nicht heraushören, hier würde ich mir im Fall der Fälle das Gerät mal nach Hause holen. Wiegt ja schliesslich nur knapp 32Kg. Die Mp3 war hingegen wirklich eindrucksvoll. Auch wenn der Raum durch seine diversen Nebengeräusche wirklich störend war, konnte man einen Druck auf seinen Ohren spüren, der zudem äusserst präzise klang. Mein Heco hätte bei diesem Pegel längst die Hufe hochgerissen und so tief habe ich ihn auch noch nicht spielen gehört (was allerdings durch die Membran, Gehäuse und Zimmergröße stark limitiert ist). Der M3000SW war weder zu weich, noch zu hart. Genau richtig für meine Ohren.
Der Subwoofer hat wirklich meinen Erwartungen entsprochen, wobei ich ihn erst zu Hause testen will, bevor ich mein endgültiges und ausführliches Urteil abgebe. Dauert leider noch eine Weile

Und wenn er mir in meinen Räumlichkeiten nicht zusagt, kann ich ihn ja wieder zurückschicken. Dann wäre wahrscheinlich der Nubert an der Reihe. Randbemerkung: Ein Nubertgeschäft in Berlin wäre wirklich wünschenswert. Beim Helios gehe ich nicht davon aus, dass ich ihn je auch nur sehen werde.
Ich hoffe, ich habe euch einen kleinen Einblick von meinem Besuch bei Teufel gegeben.
PS: Schreib- und Grammatik bitte ich zu entschuldigen, der Tag war lang und entkräftend
Gruß
junior