Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

In naher Zukunft größeres Zimmer -> stärkerer Sub?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
junior
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:04
Wohnort: Berlin

In naher Zukunft größeres Zimmer -> stärkerer Sub?

Beitrag von junior »

Hallo,

in etwa 3 Monaten werde ich 22qm großes Zimmer mit Dachschrägen beziehen und nun stellt sich mir die Frage, ob mein billig-Sub-Sat Subwoofer diese auch adäquat beschallen kann. Derzeit spielt er in einem 11qm kleinen Zimmer und dort stößt er nur bei extremen Lautstärken (hört man ja auch ab und zu ;) ) an seine Grenzen. Genutzt werden soll er für DVDs und Musik gleichermaßen.

Nun besteht für mich die Frage: Was tun?!
Mein Bugdet würde ich auf etwa 200-300€ beschränken wollen (Schüler und der Sprit wird auch nicht billiger).

Ich könnte natürlich einen neuen Subwoofer für das Geld kaufen, allerdings würde ich gerne bei Frontfire bleiben und dort fallen mir, bis auf die nubertschen Spezialitäten (leider zu teuer :( ), keine Subwoofer ein.

Eine weitere Idee wäre ein Bausatz. Ich würde mich als handwerklich begabt beschreiben und den elektronischen Part könnte ein Bekannter erledigen.

Oder evtl. einen kräftigeren Tieftöner mit Verstärker in das aktuelle Gehäuse setzen, wobei ich denke das dort die physik. Grenzen den Ausschlag geben werden, dies nicht zu tun.

Zu was würdet ihr mir raten?

Technische Daten und Bilder zu meinem aktuellen Subwoofer:
200mm (8") Tieftöner
Ausgangsleistung 60 Watt Sinus/120 Max
Maße: 280 x 350 x 370mm (B x H x T)
http://www.heco-audio.de/pdf/special/megaspace.pdf (das 2. Set)

Bilder wurden entfernt.

PS: Die Mini-Sats von dem Set stehen übrigens zum Verkauf :) *g*

Gruß
junior
Zuletzt geändert von junior am So 11. Apr 2004, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Bei einem Budget von ca. 300 Euro würde ich entweder ein paar Wochen/Monate weiter sparen und die AW-440 kaufen oder in der Schnäppchen-Ecke zuschlagen, sobald ein AW-440 dabei ist.
Vom kompletten Selbstbau rate ich ab, da Du dabei nicht nennenswert günstiger fährst, den Austausch der Komponenten (Chassis + Endstufe) würde ich auch nicht empfehlen, da das Gehäuse nicht auf das neue Chassis abgestimmt wäre.

greetings, Keita
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

.. hey.. ich glaube das radio hinter dem sub kenne ich.. ich habe hier ein aehnliches - oder gar das selbe? - heisst "Sinfonia" und das Model ist "Graets" ... na ja, ist mir nur so aufgefallen...

.. ansonsten stimme ich Koala zu; ich wuerde es erst einmal mit dem vorhandenen Heco sub ausprobieren und bei nichtgefallen auf einen besseren sparen (schnaeppchenecke ist natuerlich immer ein blick wert).

selber bin ich von einem rd. 20 qm raum in ein 50 qm raum gewandert... habe den aw1000 vorne zw. den fronts (wie auch zuvor) aufgebaut und der bass war merklich schwaecher.. raum ist halt viel groesser... habe mir dann einen 2ten zur unterstuetzung hinzugestellt.. und nun hinter das sofa anstatt vorne beide parallel.... jetzt ist der bass super, jedoch uebernimmt der hintere die ganze arbeit und ich kann den vorderen fast schon wieder ausschalten (na klasse :oops: )... was ich damit sagen will ist, evtl. hast du mit dem Heco glueck und du findest eine gute position, wo er auch den grossen raum einigermassen gut beschallen kann... ansonsten ist halt sparen angesagt :cry:
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
junior
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von junior »

Das Radio im Hintergrund ist ein NordMende - Parsifal. Ebay lässt grüßen :) echt super das Teil.
Den AW 440 habe ich auch schon in betracht gezogen, aber wenn könnte ich wirklich nur ein Schnäppchen-Ecke Gerät oder einen Gebrauchten (mit Restgarantie) nehmen. Denkt ihr der 440er hat genug Power?

Gruß
Junior
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Bei dem Budget könntest Du mal gucken, ob Du noch irgendwo einen Acoustic Research Helios W30a auftreiben kannst. Händler haben ihn aber afaik nicht mehr, vielleicht gibt Ebay hin und wieder noch einen her. Ansonsten hilft vielleicht ein Anruf bei Hifi Schluderbacher, die verkaufen zumindest noch den Chronos, den es auch kaum noch gibt (, der allerdings Dein Budget auch übersteigt).
Ansonsten sehe ich auch nur die Alternativen AW-440 oder Selbstbau. Letzteres dann aber unbedingt mit neuem Gehäuse!

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
junior
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von junior »

Werde mich mal umschauen. Die Optik verspricht zumindest viel.

EDIT: Habe ihn sogar Sofort Lieferbar für 299€ gefunden ( http://www.csmusiksysteme.de/pages/shop ... 45&did=398 ). Ich werde mal die 3 Monate warten (und dabei sparen) und wenn es wirklich nötig ist, mir den Nubert und den AR bestellen.

Es gibt gerade auch den Teufel M3000 als Schnäppchen für 295€, der wäre doch auch was nettes oder?

Gruß
Junior
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
LarsAC
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Di 14. Jan 2003, 19:05

Beitrag von LarsAC »

Sorry, aber unten rechts steht "nicht mehr lieferbar"...

Lars
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

junior hat geschrieben:Es gibt gerade auch den Teufel M3000 als Schnäppchen für 295€, der wäre doch auch was nettes oder?
Meiner Meinung nach eher keine Alternative zum AR und zum Nubert. Die Teufels machen im Heimkino sehr viel Dampf (bzw. Druck), gelten aber gemeinhin nicht als die präzisesten, wobei ich sagen muss, dass ich erst einen einzigen Sub von Teufel gehört habe. Den Teufel würde ich nur dann in Erwägung ziehen, wenn Du Heimkino mit Maximalstlautstärke hörst. In Sachen Maximalpegel könnte er den anderen beiden etwas überlegen sein, wobei ich vom AR weiß und vom AW-440 vermute, dass sie zu mörderischen Kraftausbrüchen in der Lage sind.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
junior
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von junior »

LarsAC hat geschrieben:Sorry, aber unten rechts steht "nicht mehr lieferbar"...

Lars
Musste ich auch gerade feststellen :( . Den Helios habe ich sonst nirgendwo gefunden. Hifi-Schluderbacher habe ich angeschrieben.
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Schade, dass er nicht mehr lieferbar ist. Mußt doch auf den AW-440 sparen.
Ich hätte dir den Internetshop empfehlen können. Super Service und auch sehr kulant.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten