Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwooferanschluss

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Master J hat geschrieben: Du musst meine Antworten schon lesen. ;)

Gruss
Jochen
Du bist aber sehr geduldig................. :roll:
Fast schon lehrerhaft, haste das etwa gelernt :?: :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Gandalf hat geschrieben:Fast schon lehrerhaft, haste das etwa gelernt :?: :lol:
Als Inphormatiker betreibt man auch Telefonseelsorge. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
flyboard
Semi
Semi
Beiträge: 172
Registriert: Di 3. Feb 2004, 20:57

Beitrag von flyboard »

Muss man die 580er eigentlich vom boden eintkoppeln??? Wenn ja mit was???

mfg.flyboard
Benutzeravatar
RalphAC
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Do 4. Mär 2004, 20:48
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von RalphAC »

flyboard hat geschrieben:Muss man die 580er eigentlich vom boden eintkoppeln??? Wenn ja mit was???

mfg.flyboard
Hallo flyboard,

unter "Boxen/Sets" gibt es eine Rubrik, die nennt sich "Zubehör" und da findest du auch "Schwingungsabsorber".
Guckst du hier:

http://www.nubert.de/shop/pi1053612819. ... egoryId=20

Grüße
Ralph
flyboard
Semi
Semi
Beiträge: 172
Registriert: Di 3. Feb 2004, 20:57

Beitrag von flyboard »

Aber müssen die 580er abgekoppelt werden, oder haben sie auch ohne den gleichen Klang wie mit Absorbern???
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

Hallo "flyboard"
wenn Du beispielsweise die nuBox 580 ohne Absorber z.b. auf einen Holzfußboden stellst, wird der Klang dadurch nachhaltig beeinflußt. Ich empfehle Dir, anstatt der Absorber, lieber auf Spikes zurückzugreifen! Bevor Du die 580er auf "Large" in Deinem Receiver/Verstärker-Menü einstellst, prüfe in der Bedienungsanleitung - sofern es drin steht - was dies genau bedeutet! Sollte es den vollen Frequenz-Bereich bedeuten, dann stelle sie besser sowie den Rest Deiner Lautsprecher auf "small"
Viele Grüße
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
flyboard
Semi
Semi
Beiträge: 172
Registriert: Di 3. Feb 2004, 20:57

Beitrag von flyboard »

Also ich habe bei meinem harman kardon 3550 zwei Möglichkeiten bei large.
Ich kann den sub mit den Fronts ab 80 HZ den Bassbereich abdecken, also sodass der bass ober 80 HZ nicht mehr mitspielt und so die Fronts entlastet werden oder ich kann den vollen Bassbereich den Fronts zuweisen. Aber wieso sollte ich die 580er nicht auf large mit Vollbereichsbass einstllen??? Die 580er müssten das doch schaffen???


mfg.flyboard
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

flyboard hat geschrieben:Aber wieso sollte ich die 580er nicht auf large mit Vollbereichsbass einstllen??? Die 580er müssten das doch schaffen???
Das packen die schon - würde ich so machen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

Die Frage ob man Lautsprecher auf "Large" oder "small" im Menü des Verstärkers/Receivers stellen sollte, wird von vielen Missverstanden! Bei vielen Verstärkern bzw. Receivern bedeutet o.g. Einstelloptionen nicht ob man Standboxen oder Kompaktboxen angeschlossen hat, sondern ob ein Lautsprecher das komplette Frequenzspektrum von 20Hz bis 20 kHz LINEAR wiedergeben kann oder nicht! Dies können die wenigsten Lautsprecher! Wenn Du sie nun auf "Large" stellst und ihnen das volle Frequenzspektrum zuweist, verbrauchst Du z.b. bei sehr tiefen Tönen ohne Gegenwert die Masse Deiner Verstärkerleistung, die man besser im Mittel-bzw. Hochtonbereich "investieren" sollte. Dies ist auch ein Grund, warum bei einigen Geräten der Einstiegs/-und Mittelklasse (z.b. Yamaha, Pioneer) die Schutzschaltung zu früh greift, oder sich das Gerät sehr stark erhitzt. Probiere es einfach einmal aus, indem Du die 580er abwechselnd auf "Large" und "small" spielen läßt. Du wirst feststellen, das sie bei Einstellung "small" viel lockerer, räumlicher und mit dem richtigen Schalldruck aufspielen. Viel Spaß beim ausprobieren!
Viele Grüße
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Antworten