
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW 440 Eindrücke......
Hab jetzt mal meinen AW440 bei ein paar Filmen ohne die anderen Boxen laufen lassen, weil was komisch klang. Und siehe da, sobald man ein bißchen aufdreht, grammelts und pfeifts ganz gewaltig aus dem Baßreflexrohr.
Also bei Impulsspitzen von ca. 90dB (z.B. die Explosionsszene von Hulk, oder bei Matrix 3 die Anfangsexplosion sogar schon bei 85dB), gemessen ca. 50cm vom Sub, klingt das schon ziemlich störend.
Ist das normal? Ich muß sagen, wenn man alles normal laufen hat, fällt das nicht so auf, allerdings hab ich mal mit einem Yamaha YST SW800 verglichen, und da klang der Baß wesentlich sauberer, wesentlich weniger "rauh".
Wie wirkt sich das denn auf den Klang aus, wenn man das Rohr mit ein paar Tüchern stopft? Ich nehm mal an, ziemlicher Verlust an Tiefgang, oder?
Michael
Also bei Impulsspitzen von ca. 90dB (z.B. die Explosionsszene von Hulk, oder bei Matrix 3 die Anfangsexplosion sogar schon bei 85dB), gemessen ca. 50cm vom Sub, klingt das schon ziemlich störend.
Ist das normal? Ich muß sagen, wenn man alles normal laufen hat, fällt das nicht so auf, allerdings hab ich mal mit einem Yamaha YST SW800 verglichen, und da klang der Baß wesentlich sauberer, wesentlich weniger "rauh".
Wie wirkt sich das denn auf den Klang aus, wenn man das Rohr mit ein paar Tüchern stopft? Ich nehm mal an, ziemlicher Verlust an Tiefgang, oder?
Michael
Hallo salzrat,
wir haben die beiden von Ihnen genannten Woofer ständig im Direktvergleich.
Bei uns ist exakt das Gegenteil der Fall!!
Beim Verschließen der BR-Öffnung sinkt der 30 Hz-Pegel um etwa 6 dB. Der 80 Hz-Pegel jedoch nicht.
Das könnte also nur eine Methode sein, den Frequenzgang unterhalb 80 Hz mit knapp 6 dB/oct abfallen zu lassen, um in sehr kleinen Räumen dem "Druckkammer-Effekt" (der für die Überhöhung sehr tiefer Frequenzen verantwortlich ist) entgegen zu wirken.
Gruß, G. Nubert
wir haben die beiden von Ihnen genannten Woofer ständig im Direktvergleich.
Bei uns ist exakt das Gegenteil der Fall!!
Beim Verschließen der BR-Öffnung sinkt der 30 Hz-Pegel um etwa 6 dB. Der 80 Hz-Pegel jedoch nicht.
Das könnte also nur eine Methode sein, den Frequenzgang unterhalb 80 Hz mit knapp 6 dB/oct abfallen zu lassen, um in sehr kleinen Räumen dem "Druckkammer-Effekt" (der für die Überhöhung sehr tiefer Frequenzen verantwortlich ist) entgegen zu wirken.
Gruß, G. Nubert
Dann würde ich der Sache gerne auf den Grund gehen.
Ich habe wie gesagt ein Sound Level Meter von Conrad und auch ein Programm, mit dem ich Sinus Töne und Sweeps machen kann, oder ein Rausch-Signal.
Mein Verstärker ist ein Onkyo TX-SR600E, beim Sub ist Softclipping an, Low-Cut auf 32Hz, Frequency ganz rechts, und Volume auf Mitte, wobei im Receiver der Sub auf -7dB steht, und sowohl das LFE Signal als auch die bei 80Hz getrennten Anteile der Fronts bekommt.
Was kann ich denn tun, um das Problem genauer zu analysieren?
Wie gesagt habe ich für diesen Versuch die anderen Lautsprecher abgehängt. Die Geräusche sind so Schnattergeräusche bei starken Impulsen (z.B. baßstarke Pistolenschüsse bei Minority Report oder Blade 2, oder den genannten Explosions-Szenen). Sie sind weg, wenn ich das Baßreflexrohr mit einer Decke zustopfe...
Generell kommt mir der Baß sehr "rauh" vor, wenn es etwas lauter ist, also eher wie ein tiefes, gerolltes "r" also ein einheitlicher Ton, wie ich ihn beim Yamaha gehört habe. Das kann natürlich auch an der 34Hz-Mode in meinem Raum liegen.
Michael
Ich habe wie gesagt ein Sound Level Meter von Conrad und auch ein Programm, mit dem ich Sinus Töne und Sweeps machen kann, oder ein Rausch-Signal.
Mein Verstärker ist ein Onkyo TX-SR600E, beim Sub ist Softclipping an, Low-Cut auf 32Hz, Frequency ganz rechts, und Volume auf Mitte, wobei im Receiver der Sub auf -7dB steht, und sowohl das LFE Signal als auch die bei 80Hz getrennten Anteile der Fronts bekommt.
Was kann ich denn tun, um das Problem genauer zu analysieren?
Wie gesagt habe ich für diesen Versuch die anderen Lautsprecher abgehängt. Die Geräusche sind so Schnattergeräusche bei starken Impulsen (z.B. baßstarke Pistolenschüsse bei Minority Report oder Blade 2, oder den genannten Explosions-Szenen). Sie sind weg, wenn ich das Baßreflexrohr mit einer Decke zustopfe...
Generell kommt mir der Baß sehr "rauh" vor, wenn es etwas lauter ist, also eher wie ein tiefes, gerolltes "r" also ein einheitlicher Ton, wie ich ihn beim Yamaha gehört habe. Das kann natürlich auch an der 34Hz-Mode in meinem Raum liegen.
Michael
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Merkst du einen DEUTLICHEN Rückgang des Tiefgangs? Wenn nicht, dann ist es ja nicht so schlimm!salzrat hat geschrieben:Also die Strömungsgeräusche sind da, da kann ich ihn auf den Kopf stellen
Wenn ich das Rohr aber verschließe (eine Fanell-Decke reinstopfe), ist es weg. Aber anscheinend der Tiefgang dann auch
Aber schau mal rein in den Sub; sprich: mach mal das Rohr raus und schau mal rein! Vielleicht ist da doch ne Katze etc. drin.

