Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 440 Eindrücke......

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
aleiex
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 8. Apr 2004, 16:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

AW 440 Eindrücke......

Beitrag von aleiex »

Moin moin aus dem Norden,
ich hab mich jetzt (endlich) dazu entschlossen, einen Test- bzw. Erfahrungsbericht zum kleinsten Mitglied der Nubert AWs zu posten.Bild

Nun gut, erst mal ein paar Worte zu den räumlichen Gegebenheiten: Mein Zimmer ist ca 16 m² groß und eher "schlauchförmig".

Vor zwei Wochen hatte ich die Idee, meine LS mit einem Sub zu unterstützen, und meine Wahl viel (wg. des super Preises) auf Nuberts 440.
Geliefert wurde innerhalb von 4 Tagen, dass der Spass auch zügig beginnen konnte.

Als erstes:

Auspacken
ich sag nur soviel, man könnte den Karton vom Hochhaus schmeissen, ohne dass es dem Inhalt weh tun würde.............

Anschluss
Problemlos, angekoppelt bei 80 Hz

Hören
Die Ernüchterung kam nach 5 Minuten Radio-"genuss". War nicht sooo doll.
Allerdings...... DVD und CD...... eine Wucht!
Nach 10 Minuten Star Wars episode 1 (inkl THX- trailer) war ich mir sicher:
Ich hatte für 346€ einen prima Fön, Ventilator etc erstanden: Die Gewalt, die dieser Woofer entwickelt, ist enorm (und das bei Volumeregler bei ca 11 Uhr und Low cut 32Hz). Und auch wenn man mir das bestimmt nicht glaubt, der Woofer versetzt richtige Schläge in die Magenregion und lässt (Hosen) Beine wackeln.
Der Bass ist zudem (für diese Größe) unglaublich tief und prazise.
Der AW 440 ist fürs Heimkino voll und ganz geeignet. Bild

bei Musik zeichnet er sich durch extreme Präzision und understatement aus. Von Klassik bis Heavy Metal (hip hop, pop und techno ausgenommen Bild he he he) beeindruckte der Woofer-Zwerg und auch den Vergleich mit anderen Woofern muss er nicht scheuen.

hoffentlich konnte ich vielen Unentschlossenen helfen
undBild
Two things are infinite: the universe and human stupidity; and I'm not sure about the universe
AW-440
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Glückwunsch!

Der Kleine ist wirklich eine Wucht.
Nicht nur in kleinen Räumen.

Kannst Du kurz schildern, wie sich die anfängliche Radio-Ernüchterung aufgelöst hat?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

Hallo,


find ich toll, dass du Spaß an deinem AW-440 hast.

Ich möchte ihn auch bald kaufen, und je mehr positive Stimmen ich nun dazu lese, desto dringender möchte ich ihn. :-)
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Kann den positiven Eindruck nur bestätigen.
Gestern haben Freddy und ich ihn im Zusammenspiel mit den 310ern und zwei CS-150 (hochkant, BR nach oben) bei reinem Stereo getestet.
Wenn man mal die richtige Einstellung (und den passenden Platz) gefunden hat, passt er sich wunderbar ins System ein.

Reglerstellung war zum Schluss wie folgt:
Volume = 10 - 11 Uhr
Frequenz = 9 - 12 Uhr (wobei die Mittelstellung in meinem Raum fast schon zuviel Bass bringt)

Alles in Allem kann man den AW-440 nur wärmstens empfehlen, gerade im Zusammenspiel mit kleinen bis mittleren Boxen harmoniert er sehr gut.

Im Gegenzug habe wir das Ganze auch mit einem ABL getestet, aber wer gerne mal aufdreht, ist mit dem Sub besser bedient. Das ABL klingt dafür bei leiser Musik 'etwas' harmonischer, aber wenn man sehr laut hört, kriegt man die Boxen auch zum Anschlagen.

Habe mir den AW-440 ja als Ergänzung zu meinem Center geholt und damit klingt er ebenfalls klasse. :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Langie
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Do 4. Mär 2004, 21:03
Wohnort: Besigheim

Beitrag von Langie »

Kann auch alles bestätigen, ich benutze den 440er in nem knapp 30m² Zimmer um meine 380ern vor allem bei Musik bissle zu unterstützen. ABL ging verstärkertechnisch nicht.
Volume 10-11Uhr je nachdem, welche CD drinliegt, ob z.B. Ayreon (basslastig) oder Metal
Frequenzy 7 - 9Uhr

Das Ganze hört sich klasse an, denn der Sub reiht sich schön ein, er spielt präzise und ist nie aufdringlich, sondern eher auf understatement unterwegs. Das Ganze kann man natürlich auch veränder, wenn man ihn mehr aufdreht, aber das ist nur im HK-Einsatz zu empfehlen und nicht bei Musik.
Zum DVD schaun oder X-Boxen eignet er sich auch prima und er hat imho genug Power für "Normalsterbliche" ;) zur Verfügung.
Zudem ist er einfach klein und man hat eigentlich keinerlei Probleme, ihn im Zimmer unterzubringen.
blackys
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: So 16. Nov 2003, 13:28

Beitrag von blackys »

*gelöscht*
Zuletzt geändert von blackys am Di 24. Nov 2009, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
aleiex
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 8. Apr 2004, 16:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von aleiex »

Die Radioproblematik kenne ich auch, bei den meisten Sendern ist die Musik quasi schon mit "Loudness" abgemischt. so dass der Sub nur sehr gering aufgedreht werden sollte
Zu dem Schluss bin ich auch gekommen und hab den Sub nur sehr leise bei Radiobetrieb (Fernbedienung sei dank :D )
Two things are infinite: the universe and human stupidity; and I'm not sure about the universe
AW-440
HerrDesChaos
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Di 23. Sep 2003, 23:50

Beitrag von HerrDesChaos »

hat hier wer schon mal den aw 440 gegen nen aw 880 laufen hören? gibt es etwas was ein 440er in einem 30qm raum besser kann als ein aw 880? (ein aw 440 nicht zwei!)

hab selber nen aw 880 (wobei sollte er die magengegend treffen... das macht er bei mir irgendwie nie... <- falsch aufgestellt oder nur zu leise??) und würd gerne wissen wie ich mir nen aw 440 vor zu stellen hab.

Gruß,
HDC
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

HerrDesChaos hat geschrieben:gibt es etwas was ein 440er in einem 30qm raum besser kann als ein aw 880? (ein aw 440 nicht zwei!)
Kleiner sein. ;)
HerrDesChaos hat geschrieben:hab selber nen aw 880 (wobei sollte er die magengegend treffen... das macht er bei mir irgendwie nie... <- falsch aufgestellt oder nur zu leise??)
Oder der Raum spielt blöd rein.

Musst Du mal experimentieren.
HerrDesChaos hat geschrieben:und würd gerne wissen wie ich mir nen aw 440 vor zu stellen hab.
Im Prinzip wie den AW-880, nur etwas weniger gewaltig, weniger pegelfest, weniger Tiefgang, ... kleiner eben. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
aleiex
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 8. Apr 2004, 16:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von aleiex »

Master J hat geschrieben:Im Prinzip wie den AW-880, nur etwas weniger gewaltig, weniger pegelfest, weniger Tiefgang, ... kleiner eben. ;
Das stimmt sicher, ist aber nicht so zu verstehen, dass der 440 nicht gewaltig, pegelfest und tiefreichend ist: er ist immer noch ne Mordsheimkinowumme (wenn man will)
Zuletzt geändert von aleiex am Mo 26. Apr 2004, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Two things are infinite: the universe and human stupidity; and I'm not sure about the universe
AW-440
Antworten